Machine Learning Consulting

Mit Machine Learning Prozesse automatisieren

Lassen Sie Ihre IT-Systeme für sich arbeiten. Mit Machine Learning können Muster und Zusammenhänge erkannt und Prozesse automatisiert werden. Wir helfen Ihnen Machine Learning Modelle auf Ihr Business auszurichten.

Machinelles Lernen

Mithilfe von Machine Learning Modellen können Unternehmen die Effizienz ihrer Prozesse deutlich verbessern. Für den erfolgreichen Einsatz von Machine Learning Verfahren sind Erwartungen und Geschäftsnutzen in Einklang zu bringen. Daten, die über verschiedene Kanäle hinweg verteilte sind, lassen sich mit Hilfe von Machine Learning strukturieren, auszuwerten und automatisiert verarbeiten. Vorab müssen dazu Datenmodelle auf spezifische Fragestellungen trainiert werden. Mit unserer Expertise wählen wir die passende Architektur und Modelle aus, die den größtmöglichen Trainingserfolg erzielen und auf Ihr Ziel ausgerichtet sind.

Wir helfen Ihnen, Ihre Daten und Prozesse in Hinblick auf den Einsatz von Machine Learning  zu bewerten und vorzubereiten, sowie ein passendes Modell für Ihren Anwendungsfall zu identifizieren, zu trainieren und in Produktion zu bringen.

machineLearning_modell-neo

Bevor überhaupt Machine Learning eingesetzt wird, klären wir gemeinsam, mit welchem Ansatz sich Ihre Fragestellungen lösen lassen, ob Machine Learning grundsätzlich geeignet ist und welche Ressourcen (Daten, Hardware, Personen) dazu vorhanden bzw. nötig sind. Vor einem Training bestimmen wir die passende Architektur für die gelabelten Daten und trainieren je nach Fragestellung und Ziel mit bereits vorhandenen, individuell angepassten oder auch neuen eigenen Modellen. 

Wir eruieren vorhandene Daten nach Art und Menge, schließen ggf. Datenlücken, evaluieren Wege zur Datenerhebung und identifizieren mögliche Qualitätsprobleme.

Wir arbeiten sowohl in unseren Forschungs- als auch unseren Kundenprojekten mit unterschiedlichen Modellen und Methoden. Wir verarbeiten sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten und sind in der Lage, Informationen aus Texten, Bildern, Audios oder Videos für das maschinelle Lernen aufzubereiten. Dabei setzen wir Neuronale Netze, Support Vector Machines oder klassische Expertensysteme ein. Aber auch für numerische Daten haben wir Big-Data- und BI-Lösungen zur Hand. 

  • Data Understanding
  • Business Understanding
  • Modeling
  • Promting
  • Labeling
  • Finetuning
  • Destillation
  • Evalution/Deployment

Jan-Tilman Seipp

ML-Consultant und -Engineer

+ 49 30 24627-100

jan.seipp@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.