KI und Forschung 06-2022
Das LaMDA Dialogsystem zeigt erstaunliche Ergebnisse. Es beantwortet komplexe Fragen über die Natur von Emotionen, erfindet auf der Stelle Fabeln im Stil von Äsop und beschreibt sogar seine angeblichen Ängste. Können uns Sprachmodelle deshalb gefährlich werden? Gleichzeitig scheitern die gleichen Systeme an den einfachsten Aufgaben. Microsoft schränkt unter anderem den Zugriff auf die Emotionserkennung ein, allerdings um die Qualität der Ergebnisse zu stärken.
Diese und weitere Themen, wie das Finetuning eines GPT Models mit Daten aus 4Chan sowie eine Journal-Empfehlung erfahren Sie in der aktuellen „KI und Forschung“.
Unsere KI-Agentur ontolux stellt in der monatlichen Serie wissenschaftliche Beiträge und Presseberichte aus den Bereichen Text Mining, Machine Learning, KI, Natural Language Processing vor und beleuchtet die aktuelle Situation der maschinellen Verarbeitung von Sprache und Text.
Veröffentlichung am 30.06.2022
Bildquelle: christopher-burns-unsplash
Wissenswertes
Newsletter
Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.