KI und Forschung 11-2021
Yann LeCun und Yoshua Bengio, zwei der “Väter” des Deep Learnings, diskutierten beim “Heidelberg Laureate Forum 2021” über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und stellten sowohl positive als auch negative Beispiele vor, bei denen KI zum Einsatz kommt. Sie machten deutlich, dass die aktuellen Ansätze im Deep Learning nicht alleine alle KI Probleme lösen können, aber im Umfeld von Algorithmik und Mathematik vielversprechende Ansätze liegen.
Zudem ist die API von GPT-3 jetzt frei verfügbar für Entwickler und die UNESCO hat zehn Ethik-Prinzipien für Künstliche Intelligenzen aufgestellt. Welche das sind, lesen Sie im aktuellen „KI und Forschung“ Beitrag.
Unsere KI-Agentur ontolux stellt in der monatlichen Serie wissenschaftliche Beiträge und Presseberichte aus den Bereichen Text Mining, Machine Learning, KI, Natural Language Processing vor und beleuchtet die aktuelle Situation der maschinellen Verarbeitung von Sprache und Text.
Veröffentlichung am 30.11.2021
Bildquelle: christopher-burns-unsplash
Wissenswertes
Newsletter
Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.