Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur der Berliner Digitalschmiede Neofonie! Ein Team aus Design- und Digitalexperten um den Kanadier Grant McGillivray (41) war bislang für Kunden von Neofonie zuständig – ab sofort agieren sie komplett eigenständig. „Es braucht Mut, neu zu denken“, gibt McGillivray die Devise der neuen Marke vor.

Von Ionen und Usability – Wie ION ONE auf Transparenz und Empathie vertraut

Der Bezug zum Ion im Namen des Unternehmens kommt nicht von ungefähr, denn das Team arbeitet nach den atomaren Design-Prinzipien. Der Hintergrund: ION ONE gestaltet aus den kleinsten digitalen Bestandteilen ein ganzheitliches Nutzererlebnis mit Usability- und Storytelling-Ansätzen. Nicht ohne Herausforderungen: „Ohne Risiko gibt es kein Wachstum. Unternehmen müssen neue Wege gehen und neue Vertriebskanäle ausschöpfen. Oftmals widerspricht etwas Neues dem bisher Gelernten, aber genau dort liegen die Chancen für Unternehmen, über digitale Nutzererlebnisse neuen Mehrwert und Wertschöpfungspotenziale zu erkennen. ‚Mut‘ ist hier der Schlüssel, um sogar mit minimalen Änderungen an bestehenden Prozessschritten Großes zu erreichen und im besten Fall Umsätze zu erhöhen“, so McGillivray. Transparenz und Empathie sind entscheidend, um Produkte und Dienstleistungen für Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen zu schaffen. „Wir bringen neue Perspektiven, Konzepte und effektive Arbeitsabläufe in Unternehmen und streben nach digitaler Exzellenz“, führt McGillivray aus.

Mit Stabilität ins Agenturgeschäft – Team visiert neue Märkte und Segmente an

ION ONE begleitet Kunden bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Visionen, die den Nutzer in der kompletten User Journey einbezieht.

In den vergangenen Jahren sammelte das Team u.a. mit dem Jägermeister-Online-Shop namhafte Referenzen. Bislang vertrauten Unternehmen zunächst auf die technologische Expertise und erhielten durch das UX/UI-Team ein passgenaues Nutzererlebnis. ION ONE denkt dagegen aus der Interface-Design-Perspektive und will auf diesem Weg umfangreiche Lösungen anbieten. Mit der Ausgründung tritt ION ONE aus den Fußstapfen der großen Muttergesellschaft und steht auf eigenen Beinen, ist aber weiterhin eng mit Neofonie verbunden: „Durch die eigenständige Agentur schaffen wir Sichtbarkeit für eine Neofonie-Expertise, die bislang im Hintergrund beeindruckende Nutzerwelten kreiert hat. Für internationale Kunden, von KMUs bis hin zu Großunternehmen, spüren wir einen enormen Bedarf nach einem starken Partner, der die Digitalisierung ganzheitlich denkt, beim Design anfängt und technologisch umsetzt“, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO von Neofonie, die Ausrichtung und die weiterhin bestehende enge Verknüpfung mit der Muttergesellschaft.

Einige Kunden der Digitalagentur betreut das Team weiterhin, dennoch stehen auch neue, internationale Märkte und Segmente auf der Agenda: Mit der engen Zusammenarbeit und Expertise von Neofonie u.a. in den Bereichen Textanalyse, KI und E-Commerce ist ION ONE für die Zukunft stabil aufgestellt, möchte mit Neukunden mutig neue Wege gehen und emotionale Produktwelten kreieren.

Über ION ONE

ION ONE ist eine UX-Agentur, die Unternehmen bei der Realisierung von nutzerzentrierten, digitalen Produkten unterstützt. In iterativen Produktentwicklungszyklen bringt das Team die Anforderungen der Zielgruppe mit denen des Produktes in Einklang und bietet UX-Research, Konzeption, Design und technische Umsetzung. Zu den ersten Projekten gehören der Jägermeister Online-Shop und die RADEMACHER Smart Home App. (www.ionone.io)

Veröffentlicht am 17. Juni 2020

Teilen auf
Anja Unterberger-Schneck

Anja Unterberger-Schneck

Anja ist für das Marketing und die Kommunikation bei Neofonie verantwortlich und setzt dabei auf Content Marketing. Seit ihrem Skandinavistik Studium ist sie vor allem im B2B-Marketing für unterschiedliche Unternehmen im digitalen Umfeld tätig.

T +49 30 24627-506

unterberger@neofonie.de

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.

Anja_Unterberger-Schneck_Pflanzen

Markenwerte und Branding bei Neofonie

Was bedeutet der Slogan „Digitales in guten Händen“? Anja Unterberger-Schneck, Teamlead Marketing bei Neofonie, gibt Einblicke ins Branding.

Neofonie beim BVDVA-Kongress 2022

Axel Hillebrand, UX Consultant stellt im Vortrag Methoden zur Gewinn- und Imageoptimierung mittels User Experience beim BVDVA-Kongress 2022 online vor.

ontolux auf der Qurator-Konferenz in Berlin

Auf der Qurator-Konferenz in Berlin versammeln sich KI-Experten, um über digitale Kuratierungsmethoden im Einsatz für Unternehmen zu diskutieren.

newsbox-shopwareLizenzen

Neue Lizenzmodelle bei Shopware

Shopware ändert seine Lizenzmodelle. Mit Rise, Evolve und Beyond werden die bisherigen Professional- und Enterprise-Pakete abgelöst. Mehr… 

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.