Goldstandard für kundenspezifische Suchlösungen
Ein Vergleich zwischen einem Goldstandard-Korpus und dem Ist-Zustand einer kundenspezifischen Suchlösung bringt schnelle Erkenntnisse für die Optimierung. Doch um solch einen Korpus aufzubauen und eine Evaluation mit geeigneten Metriken zu konzipieren, erfordert die Beantwortung zahlreicher Fragestellungen. Welche Suchanfragen eignen sich für ein Evaluations-Korpus? Wie baue ich das Korpus möglichst repräsentativ auf? Wie finde ich die passenden Suchergebnisse zu jeder der Suchanfragen? An welchen Stellen können mich Methoden der Künstlichen Intelligenz und Machine Learning unterstützen? Wie gehe ich mit Fehlerquellen um?
In unserem Whitepaper gibt Cornelia Werk Antworten. Die Themen reichen von
a) den verschiedenen Vorteilen einer Goldstandard-basierten Evaluation über
b) das Finden einer geeigneten Strategie, um unseren Kunden die Notwendigkeit eines solchen Korpus zu vermitteln, bis hin zu
c) dem eigentlichen Prozess der Erstellung eines Korpus. Anhand von zwei beispielhaften Kundenprojekten wird sie aufzeigen, wie unterschiedlich und kundenspezifisch dieser Prozess sein kann, aber auch, wie ein allgemeiner Rahmen für die Erstellung von Goldstandard-Korpussen aussehen kann.
Veröffentlichung am 14.09.2021
Bildquelle: fabio-unsplash
Wissenswertes
Newsletter
Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.