Datenanalyse von Berlins Ferienwohnungen

Unter der Fragestellung, wie viele Berliner Ferienwohnungen im Internet angeboten werden, beauftragte das Bezirksamt Mitte den Suchtechnologie-Spezialisten Neofonie mit der Recherche und Datenaufbereitung von 15 Portalen.

Herausforderung

Im Jahr 2014 wurde aufgrund des immer knapper werden Mietmarktes das Zweckentfremdungsverbot in Berlin eingeführt, wonach der Missbrauch von Mietwohnungen zu gewerblichen Zwecken, wie beispielsweise in Form von Ferienwohnungen, untersagt ist. Um herauszufinden, wie viele Ferienwohnungen in Berlin über private Anbieter im Internet angeboten werden, beauftragte das Bezirksamt Mitte Neofonie damit, die im Internet angebotenen Ferienwohnungen in Berlin zu erfassen.

TASKS
  • Datenanalyse
  • Text Mining

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Web Crawler
  • ElasticSearch
  • Kibana
  • Openstreetmap

Datenanalyse

Unter Einsatz der Crawler-Technologie, die eine automatisierte Analyse von Websites erlaubt, erfasste Neofonie die Daten aus 15 Internetportalen, die über 95% der im Internet angebotenen Ferienwohnungen in Berlin abdecken. Hierbei wurden frei verfügbare Daten wie Wohnungsgröße, Preise, Adressen, URL- und GPS-Daten erfasst und anschließend auf Dubletten mittels eigens erstellter Logiken, die in einem mehrstufigen Prozess den Ähnlichkeitsfaktor mehrerer Parameter berücksichtigen, bereinigt. Im Ergebnis ergaben sich 23.103 Ferienwohnungen für ganz Berlin, die nach Bezirken aufgefächert, Ballungsräume in den Bezirken Mitte sowie Friedrichshain-Kreuzberg zeigten.

Ergebnisse

Neofonie analysierte ausschließlich öffentlich zugängliche und frei verfügbare Daten von 15 Internetportalen wie airbnb, wimdu oder ferienwohnung.de.

Neofonie konnte uns auf Grund der Daten- und Textanalyse-Kompetenz innerhalb kürzester Zeit valide Daten liefern, die uns nicht nur einen Überblick über den Berliner Ferienwohnungsmarkt aufzeigen, sondern auch als Grundlage dienen, Ferienwohnungen wieder dem regulären Mietmarkt zur Verfügung stellen zu können.

Stephan von Dassel (Grüne), Stellvertretender Bezirksbürgermeister Berlin-Mitte

Stephan von Dassel (Grüne), Stellvertretender Bezirksbürgermeister Berlin-Mitte

Berlin Mitte

Unser Kunde

Das Bezirksamt Berlin-Mitte ist eine vom Senat untergeordnete Verwaltungsbehörde, die zuständig für ortsnahe Verwaltungsaufgaben im Stadtbezirk Mitte ist.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.