E-Commerce Anzeigenportal für den regionalen Anzeigenmarkt

Für das regionale Anzeigennetzwerk kalaydo entwickelte Neofonie eine E-Commerce Plattform, die eine verbesserte und komfortablere Usability bietet.

Herausforderung

Bei kalaydo.de werden pro Minute sieben neue Anzeigen von insgesamt über 750.000 veröffentlicht. Der Wert aller zum Kauf stehenden Waren und Angebote beläuft sich auf über 2 Mrd. Euro. Im Monat werden die Seiten über 70 Mio. Mal aufgerufen und verzeichnen über. 4 Mio. Visits und über 2,4 Mio. Visitors. Auf der Suche nach einem neuen Dienstleister war der Anspruch von kalaydo alle Leistungen rund um das E-Commerce-Portal aus einer Hand zu bekommen.

TASKS
  • Entwicklung
  • Betrieb

Lösung

Mit der Realisierung eines neuen Online-Anzeigenportals konnte Kalaydo eine klare Steigerung der Effizienz bei der Betreuung und Weiterentwicklung des regionalen Kleinanzeigenmarktes erreichen. Hierfür wurde der vorhandenen Technologieumfang von FAST ESP gegen eine flexible Lösung als agile Plattform ersetzt und das Portal  hinsichtlich Social und Mobile Web weiterentwickelt. In der Betreuung des Software Betriebs wurden die Deploymentprozesse verkürzt und damit Kosten reduziert.

Wir haben mit Neofonie eine Full-Service-Agentur gefunden, mit der wir unseren Online-Anzeigenmarkt kontinuierlich ausgebaut haben. Agile Entwicklungszyklen und Innovationskraft sind wesentliche Treiber unserer langjährigen Zusammenarbeit.

Joachim Vranken, Geschäftsführer

Joachim Vranken, Geschäftsführer

Kalaydo

kalaydo-logo
Unser Kunde

kalaydo.de, das große regionale Anzeigennetzwerk Deutschlands, bietet einen Marktplatz in den Segmenten Auto, Immobilien, Stellen sowie Kleinanzeigen aller Art. Das regionale Findernet gehört zu den reichweitenstärksten E-Commerce-Angeboten in Deutschland und ist Partner mehrerer großer regionaler Tageszeitungen in den Regionen Rheinland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen-Anhalt.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.