SEO-Optimierung für kisag.ch

Für mehr Sichtbarkeit des neuen Onlineshops holt sich der Schweizer Küchengeräte Profi KISAG die Berliner Digitalagentur Neofonie als Spezialist für Shopware und SEO ins Haus.

Herausforderung

Die KISAG AG vertreibt hochwertige Küchenutensilien und verfügt seit 2021 über einen eigenen Onlineshop auf Shopware 5 Basis. Um der Onlinepräsenz mehr Sichtbarkeit zu geben, soll das Ranking verbessert werden. Die KISAG AG hat dafür ein SEO-Audit durchführen lassen, woraus zahlreiche Empfehlungen zu SEO-Optimierungen resultierten. Neofonie wurde als Shopware-Spezialist für die Bewertung und Umsetzung der Maßnahmen beauftragt.

TASK

TECHNISCHE PLATTFORMEN & PARTNER
Kisag_Screenshot

Lösung

Das SEO-Audit legte Verbesserungspotenziale im Bereich der Indexierung, der Inhalte, der internen Verlinkung und im technischen Bereich offen. Vor allem die technischen als auch Index-Probleme wurden als kritisch bewertet. Nach genauerer Analyse und unter Berücksichtigung Shopware-spezifischer Einstellungen hat Neofonie eine Neubewertung der Empfehlungen vorgenommen. Crawler- und Indexierungsfehler, wie der Ausschluss von sogenannten C-Parameter Seiten oder Paginierungen wurden aufgrund gesetzter Canonical als unkritisch betrachtet, woraus sich eine deutliche Reduzierung des Aufwands ergab. So konnten technische Optimierungen in Bezug auf strukturierte Daten, Weiterleitungen, Spracheinstellungen oder 404-Fehler in kürzester Zeit behoben werden. Inhaltliche Optimierungen wurden von KISAG in enger Abstimmung mit Neofonie umgesetzt.

Kisag_SEO_Backend

Lösung

Um die Onpage-Optimierung von Metatexten, Seitentiteln, Überschriften und Bildbezeichnungen in Shopware selbständig durchführen zu können, wurde Neofonie mit einer Online-Schulung der KISAG Mitarbeiter beauftragt. Darin wurden konkrete Handlungsanweisungen zur Suchmaschinenoptimierung der Seite kisag.ch und Shopware-spezifische Optimierungen gegeben. Im Anschluss wurde der Umsetzungsprozess eng durch Neofonie begleitet.

Ergebnis

Die Zusammenarbeit zwischen der KISAG AG und Neofonie ist durch Transparenz und Kooperation geprägt, bei der gemeinsam an einer Optimierung des Onlineshops gearbeitet wurde. Die Befähigung der Mitarbeiter als auch der Know-how-Transfer standen im Mittelpunkt. Im Ergebnis konnte die Anzahl der Top 100 als auch der Top 10 Keywords deutlich erhöht werden. 

“Dank Neofonie konnten wir nicht nur unsere Sichtbarkeit steigern, sondern haben auch einen verlässlichen Partner gefunden, der uns mit SEO und Shopware-Expertise zur Seite steht.“

Philipp Schwander, CEO der KISAG AG
Unser Kunde

Die KISAG AG steht für innovative, sinnvolle und qualitativ hochwertige Produkte, die das Kochen und Arbeiten in der Küche erleichtern. Das Sortiment reicht von Profigeräten für den ambitionierten Gastronom bis hin zu Küchenhelfern für experimentierfreudige Genussmenschen. Das Unternehmen fungiert auch als Hersteller und Lieferant für zahlreiche Originalgerätehersteller und Kunden-Labels der Grossverteiler.

Jörg Krahnert

Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.