Weiterentwicklung der mycare SAP Commerce Plattform

Mit der kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung der bestehenden Plattform der Online Apotheke mycare.de verspricht sich der Versandhändler mehr Sichtbarkeit und Conversion. Neofonie begleitet mycare dabei, die Plattform sowohl technisch up to date zu halten als auch an Markt- und Nutzerbedürfnisse anzupassen.

Herausforderung

mycare gehört zu den größten Versandapotheken in Deutschland und bietet über 90.000 Produkte aus dem medizinischen und kosmetischen Bereich. Als Online Apotheke ist der Onlineshop die zentrale Anlaufstelle des Geschäftsmodells von mycare. Ein reibungsloser Betrieb und die Möglichkeit, die E-Commerce Plattform stets an die Marktbedürfnisse anzupassen, sind essentiell für Wachstum und Conversion-Steigerung. Um mycare.de im hart umkämpften Apothekenmarkt als innovative und State of the Art-Plattform zu positionieren, wurde sich für Neofonie als neue digitale Partneragentur entschieden, die aufgrund ihrer technischen und E-Commerce Expertise überzeugte.

TASK

TECHNISCHE PLATTFORMEN & PARTNER

Lösung

Der mycare Onlineshop basiert auf der E-Commerce Plattform SAP Commerce, die in der  On Premise Variante betrieben wird. In der Anfangsphase stand zunächst der Aufbau einer stabilen und robusten Plattform im Vordergrund. Dazu wurde eine neue Deployment-Infrastruktur auf Basis von Docker und Jenkins aufgesetzt sowie eine komplett neue Staging-Umgebung für Integrations- und Test-Prozesse. Die Quellcode- und Datenbasis wurde aufgearbeitet und auf einen für die neue Plattform optimalen Stand gebracht. Bugfixing und die Stabilisierung sowohl der Softwarequalität als auch des Redaktionssystems folgten, was aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen mycare, dem Hoster mpex und Neofonie zum schnellen Erfolg führte. 

myCare_Laptop

Weiterentwicklung

Neofonie unterstützt mycare bei der Weiterentwicklung der Plattform. In einer Konsolidierungsphase wurden hierfür Maßnahmen zur Optimierung der Website erarbeitet und im Backlog dokumentiert, die sukzessiv beurteilt und bearbeitet werden. Um das Suchmaschinen-Ranking von mycare und die Conversion der Nutzer zu verbessern, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Angefangen von der Analyse der Core Web Vitals und des PageSpeeds über Optimierung der Performance und Canonical-Tags bis hin zur Einführung neuer Bildformate (WebP) und der Überarbeitung der Sitemap. Darüber hinaus erfolgten Anpassungen in Bezug auf die ERP-Datenübertragung. In wöchentlichen Releases werden die Neuerungen und Wartungsarbeiten nach der agilen Arbeitsmethode Kanban umgesetzt.

Weiterentwicklung

Als Partneragentur berät Neofonie auch zu neuen, technischen Marktanforderungen und den damit einhergehenden verbesserten Servicemöglichkeiten. In Absprache mit dem Kunden werden gemeinsame Ideen zu neuen Features entwickelt und umgesetzt. Dazu zählte u.a. die neue mycare App, die durch Neofonie Mobile auf Basis der mobilen Website mittels Webview erstellt wurde. Auf Webebene erfolgten hierfür Anpassungen am App-Container, um Menü und Seitenstruktur für die App auszurichten. Genau wie in der App, wurde auch auf der Website eine Scan-Funktion implementiert, über die der DataMatrix-Code von E-Rezepten eingescannt werden kann. Zudem wurden für Marketing und Promotionkampagnen neue Bedingungen integriert, die beispielsweise App-Nutzern einen kostenfreien Versand ermöglichen.

Wartung

Seit der Ankündigung von SAP, die Commerce Plattform nur noch als Cloud-Lösung anzubieten, schränkt SAP das Leistungsangebot zu Funktionen und Sicherheit für On Premise-Lizenzen stetig ein. Neofonie verantwortet den DevOps-Applikationsbetrieb und gewährleistet Sicherheitsupdates, monitort und validiert den Feature-Umfang neuer Updates und unterstützt ggf. durch notwendige Eigenentwicklung.

Wartung

Im Dezember 2021 war mycare von der Sicherheitslücke der Java-Logging-Bibliothek log4j betroffen. Neofonie hat die Schwachstellen innerhalb kürzester Zeit identifiziert und behoben. So wurde ein konstant, sicherer Betrieb gewährleistet.

Apache_Log4j_Logo
mycare_logo
Unser Kunde

Die in der Lutherstadt Wittenberg ansässige Versandapotheke mycare.de ist seit 2004 am Markt und damit eine der ersten ihrer Art. Mit mehr als 3,3 Millionen Kunden weltweit zählt mycare zu einer der größten Online Apotheken Deutschlands. 

Als Versandapotheke stellt mycare nicht nur die Versorgung mit Medikamenten sicher, sondern ist auch kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen zum Thema Gesundheit und Prävention.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.