Neue Olympus Website für 36 Länder Europas & Middle East

Olympus Europa hat seine Websites im Bereich Consumer Products und Corporate vollständig überarbeiten lassen. Neofonie stellte dazu das dahinter liegende Content-Management-System (CMS) auf eine technisch völlig neue Basis.

Herausforderung

Um den neu entstandenen Anforderungen die im Business- als auch im Technologiebereich entstanden sind, gerecht zu werden, beauftragte Olympus Europa Neofonie mit der technischen Realisierung des Website Relaunch der Bereiche Consumer Products und Corporate. Gefordert war neben der mehrsprachigen Ausrichtung insbesondere eine hohe Expertise bei der Implementierung des Content-Management-Systems (CMS) FirstSpirit. Diese konnte Neofonie als langjähriger e-Spirit-Partner in zahlreichen Projekten unter Beweis stellen.

TASKS
  • Konzeption
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • FirstSpirit
  • Microsoft Technologie-Stack (IIS, MSSQL, robocopy)

Lösung

Neofonie konzipierte und realisierte die technische Umsetzung des Front- und Backends. Zum Einsatz kam das Content-Management-System FirstSpirit als Basis für die hochkomplexen Content-Verknüpfungen im Hintergrund. Unter anderem werden damit 32 Sprachen, darunter Right-to-Left-Sprachen wie das Arabische, für über 36 Länder umgesetzt. Das High-End-CMS passt sich optimal in die bestehende und geplante IT-Infrastruktur von Olympus Europa ein.

Ergebnisse

Herausragendes Feature der Consumer Website für Olympus Kameras ist der Produkt-Guide mit seinem Produktfinder. Damit finden sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Anwender digitaler Fotografie das für sie passende Modell. Ersteren steht der aussagengesteuerte Suchmodus zur Verfügung, der Kameraneulinge entlang einer Auswahl an gewünschten Modelleigenschaften immer näher zum gewünschten Produkt führt. Wer beispielsweise eine einfache Kamera für jeden Anlass sucht, die auch noch über hervorragende Zoom-Eigenschaften verfügt, bekommt eine Auswahl passender Kameramodelle vorgeschlagen. Deren Eigenschaften lassen sich mit einem Klick vergleichen. Kameraexperten finden dagegen über den eigenschaftengesteuerten Suchmodus ihr passendes Modell, das sich über Schieberegler zur Eingrenzung technischer Parameter und die Auswahl persönlicher Präferenzen spielend leicht finden lässt.

Ergebnisse

Ein Highlight der Seite sind die Kameratypen-spezifische Detailanzeigen, die Händlersuche sowie der Social-Media-Bereich. Nutzer, die sich für einen bestimmten Kameratyp interessieren, finden auf einer Seite ausführliche Informationen zu Eigenschaften, technischen Daten und verfügbarem Zubehör. Gleichzeitig kann zwischen mehreren hochauflösenden Produktabbildungen ausgewählt werden. Sie erlauben Ansichten aus unterschiedlichen Perspektiven, den Wechsel der Farben sowie eine 360°-Ansicht. Von der Produktseite gelangt man direkt zur Händlersuche, die zum passenden Fachhändler vor Ort führt.

Ergebnisse

Darüber hinaus wurde auf der Website eigens ein Social-Media-Bereich für die Besitzer von Olympus-Kameras geschaffen. Mitglieder der Olympus Europa Flickr-Gruppe können hier ihre Fotos mit anderen Mitgliedern teilen und sich inspirieren lassen. Gleichzeitig werden je nach Kameratyp Fotos der Flickr-Gruppe, Youtube-Videos und passende Nachrichten aus dem Web mit den Kamerabeschreibungen verknüpft. Abgerundet wird der Website Relaunch im Bereich Corporate mit einer Neustrukturierung der Stellenangebote und der Einrichtung eines Press Centers.

Ergebnisse
  • komplettes Firmen- & Produktportal auf Basis des CMS FirstSpirit
  • Import und Verknüpfung von über 500 Produktdaten in 28 Sprachen
  • Inhaltevererbung zwischen Ländern mit länderspezifischer Anpassbarkeit
  • Workflows u.a. mit automatischen Todo-Listen für redaktionelle Übersetzungen
  • Umsetzung der Seiten sowohl für LtR als auch für Right-to-Left Sprachen, z.B. Arabisch (gespiegeltes Layout/Textfluß)
  • 94 Pages + 123 Page-Module als Designvorlagen
  • Social Media Bereich mit kamera-spezifischer Verknüpfung von Flickr, YouTube, RSS, ShareThis, Facebook, Google Maps
  • grundlegende Funktionsfähigkeit bei abgeschaltetem Javascript
Olympus-Logo
Unser Kunde

Olympus ist einer der weltweit führenden Hersteller von optischen und digitalen Produkten wie Kameras und Audiogeräten sowie Mikroskopen und Endoskopen für die medizinische und industrielle Anwendung. 1919 in Japan gegründet, steht Olympus seit mehr als 90 Jahren für Pioniergeist und Innovationskraft. Die 44 europäischen Tochtergesellschaften von Olympus sind in der Olympus Europa Holding GmbH zusammengefasst. Der Umsatz der Holding mit Sitz in Hamburg lag im Geschäftsjahr 2010/11 bei 1,31 Milliarden Euro.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.