Relaunch der PMG Pressedatenbank

Die PMG Presse-Monitor GmbH hat ihre Pressedatenbank einem Relaunch unterzogen. Neofonie konzipierte die technischen und strukturellen Änderungen der PMG Pressedatenbank, die sich nun mit nutzerfreundlicheren Strukturen und noch schnelleren Prozessen zeigt und integrierte die semantische Textanalyse-Lösung von Neofonie in die Suche.

Größte tagesaktuelle Pressedatenbank

Zur Medienbeobachtung stehen täglich über 170.000 Beiträge von 700 Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen in der größten tagesaktuellen Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum, der PMG Pressedatenbank, zur Verfügung und wird von mehr als 3000 Kunden genutzt. Mit Blick auf die stets unter Zeitdruck stehende Medienbeobachtung und -auswertung sollten mit einem Relaunch die Prozesse und die Oberflächen der Pressedatenbank optimiert werden.

TASKS
  • Beratung
  • User Experience Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • TXTWerk
  • HTML5-Technologie

Effiziente Textanalyse

Mit Hilfe der semantischen Textanalyse werden Texte in der PMG Pressedatenbank analysiert, klassifiziert und angereichert, damit der Suchalgorithmus über die eigentlichen Suchbegriffe hinaus auch das textliche Umfeld in die Auswertung einbezieht. Dadurch gelangen Nutzer ab sofort noch schneller an für sie relevante Inhalte.

Intuitive Benutzerführung

Eine saubere und unkomplizierte Überführung aller Nutzer mit optimaler Betreuung durch die Berater der PMG standen von Beginn an im Fokus der Bemühungen. Die Benutzeroberflächen wurde auf zeitgemäße HTML5-Technologie umgestellt und zugleich die Usability deutlich erhöht. Vereinfachte Abläufe bei der Einrichtung und Verwaltung von Rechercheaufträgen und der Kontenführung erlauben eine effizientere Medienauswertung und helfen dem Nutzer durch eine intuitive Benutzerführung an sein Ziel. Um die Texte in der PMG Pressedatenbank schnell und effizient analysieren und zur weiteren Verwertung nutzbar zu machen, wurde eine grundlegende Überarbeitung der Suche vorgenommen. Insbesondere die Möglichkeit, zunächst die Relevanz des Artikelinhalts zügig bewerten zu können, steht im Vordergrund.

Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden nun erheblich besser bedienbare Instrumente für die Beitragssuche und -auswertung zur Verfügung stellen können. Ermöglicht wurde dies durch eine enge und vertrauensvolle Kooperation mit der Neofonie GmbH.

DR. OLIVER GRAßY, GESCHÄFTSFÜHRER

DR. OLIVER GRAßY, GESCHÄFTSFÜHRER

PMG PRESSE-MONITOR

Unser Kunde

Die PMG Presse-Monitor GmbH ist ein Unternehmen deutscher Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Mit der größten tagesaktuellen Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum ist die PMG das führende Unternehmen für die digitale Medienbeobachtung und Medienauswertung. Die PMG vermarktet Inhalte und Rechte von über 700 Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen mit ca. 3.000 Quellen. Vom Standort Berlin aus bedient die PMG über 3.500 Kunden aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen ebenso wie Medienbeobachtungsdienste und PR-Agenturen.

Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.