Wrapper SDK: Tracking, Content und Werbung aus einer Hand

Crossplan Deutschland macht Schluss mit komplexen Entwicklungsumgebungen und Kompatibilitätsproblemen bei der werblichen Vermarktung von Audio-Apps. Mit seinem neuen Wrapper SDK stehen Audio-Publishern einfach und effizient alle benötigten SDKs für ein datengetriebenes App Advertising und Audio-Marketing zur Integration in die eigene App-Landschaft zur Verfügung.

Herausforderung

Als Audio-Experte und Innovator unterstützt Crossplan Deutschland Radiosender sowie Audiomacher bei der Digitalisierung und datengetriebenen Vermarktung ihrer Angebote. Der Hamburger Technologie-Dienstleister betreibt hierfür u.a. eine Data-Management-Plattform, die Nutzungsdaten sammelt und zielgruppenspezifische Contentangebote ausspielt sowie eine getargetete Werbeausspielung auf digitalen Plattformen ermöglicht.


Zur Erfassung von Daten und zur nutzerzentrierten Ausspielung von Werbeangeboten ist die Integration von Tracking- und Werbefunktionen in die App unverzichtbar. Hierfür stellen Drittanbieter in der Regel entsprechende Software Development Kits (SDKs) bereit. Die 

Beschränkung der jeweiligen SDKs auf bestimmte Funktionalitäten und spezifische Plattformen stellen bei der Nutzung mehrerer SDKs Integrationsanforderungen an Systeme und Umgebungen dar, die teils zu erheblichen Zusatzaufwänden führen. 

Um Audio-Publishern für ihre Apps eine einfache Integration aller gewünschter Funktionen für ein effektives Audio-Marketing zu ermöglichen, wurde ein Wrapper SDK entwickelt, das neue digitale Standards setzt.

TASKS
  • Konzeptionsworkshop
  • Anpassung SDKs für iOS und Android
  • Entwicklung eines Wrapper SDKs
  • Erstellung von Tutorial, Tech Dokumentation
  • Bereitstellung einer Beispiel App

Lösung

Neofonie Mobile hat im Rahmen von technologischen Workshops zunächst alle bisherigen mit der Data-Management-Plattform verbundenen SDKs für iOS und Android analysiert. Zu den in Version 1 integrierten SDKs gehören neben der Usercentrix Content Management Plattform für ein DSGVO-konformes Tracking auch die SDKs von AdsWizz, Sensic GfK, Emetriq und Salesforce. Für jedes einzelne SDK wurden Tools, Schnittstellen und Code-Snippets angepasst, um eine reibungslose Integration in die App-Landschaft zu gewährleisten. 

Anschließend wurden die SDKs für das Wrapper SDK gekapselt. Dadurch bleibt zum einen der Funktionsumfang jedes einzelnen SDKs gegeben und zum anderen kann das Wrapper SDK um weitere SDKs erweitert werden. Crossplan Deutschland kann so für Publisher die Auswahl der SDKs individuell konfigurieren, ohne dass Wechselbeziehungen und Funktionen verloren gehen. 

Das Wrapper SDK steht sowohl für iOS als auch Android zur Verfügung.

Crossplan_Devices_neu
Ergebnisse

Entwickler, die das Wrapper SDK von Crossplan Deutschland nutzen, erhalten ein von Neofonie Mobile erstelltes Tutorial und eine umfassende Tech-Dokumentation. Auf dieser Grundlage kann Crossplan Deutschland gemeinsam mit den Audio-Publishern sowohl das Wrapper SDK individuell konfigurieren als auch die gewünschten SDKs integrieren.

Zudem stellt Neofonie Mobile eine einfache Beispiel-App bereit, die den Funktionsumfang des Wrapper SDKs anhand einer simulierten Publisher-App zeigt. So können Entwickler die enthaltenen SDKs und Segmente sehen sowie über eine Test-URL und einen Test-Player die Werbeplatzierung testen.

Ergebnisse

Mit dem Wrapper SDK ebnet Crossplan Deutschland Audio-Publishern den Weg zu einem effizienten, datengetriebenen und programmatischen Audio-InApp-Marketing. Das Wrapper SDK enthält alle wesentlichen Funktionen für eine DSGVO-konforme Erhebung

und Auswertung digitaler Nutzungsdaten, die mobilegerechte Ausspielung von Audio-Kampagnen sowie die Anbindung an die Data-Management-Plattform zur Bündelung der Daten. Es ermöglicht die einfache Anbindung von Datentools des Audio-Publishers sowie von Drittanbietern wie Salesforce und Adsense an die Data-Management-Plattform von Crossplan Deutschland und setzt damit neue Standards für die Audio-Branche.Crossplan Deutschland positioniert sich damit als Impulsgeber für die Audio-Branche und als marktführender Technologiedienstleister für ein innovatives nutzerzentriertes Audio-Marketing.

alexander-sinn-unsplash
alexander-sinn-unsplash
cropped-logo
Unser Kunde

Crossplan Deutschland ist ein 2018 von den privaten Radio Gesellschaften Radio-Kombi Baden-Württemberg, Radio-Kombi CP Media Südwest, Regiocast sowie NWZ/Frank gegründeter Technologie Dienstleister, der mittels Data Management Platform Daten für Online-Audio-Angebote sammelt und aufbereitet. Dazu bündelt Crossplan Deutschland aus über 450 Audio-Streams von 45 Radiosendern Daten, strukturiert diese und bereitet sie in verwertbare Zielgruppen-Segmente für Werbung und Targeting auf. Neben Data Management und Audience Building zählen Campaign Management und Native Audio-Lösungen zu den Kernkompetenzen der Audio-Experten.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.