Wrapper SDK: Tracking, Content und Werbung aus einer Hand

Crossplan Deutschland macht Schluss mit komplexen Entwicklungsumgebungen und Kompatibilitätsproblemen bei der werblichen Vermarktung von Audio-Apps. Mit seinem neuen Wrapper SDK stehen Audio-Publishern einfach und effizient alle benötigten SDKs für ein datengetriebenes App Advertising und Audio-Marketing zur Integration in die eigene App-Landschaft zur Verfügung.

Herausforderung

Als Audio-Experte und Innovator unterstützt Crossplan Deutschland Radiosender sowie Audiomacher bei der Digitalisierung und datengetriebenen Vermarktung ihrer Angebote. Der Hamburger Technologie-Dienstleister betreibt hierfür u.a. eine Data-Management-Plattform, die Nutzungsdaten sammelt und zielgruppenspezifische Contentangebote ausspielt sowie eine getargetete Werbeausspielung auf digitalen Plattformen ermöglicht.


Zur Erfassung von Daten und zur nutzerzentrierten Ausspielung von Werbeangeboten ist die Integration von Tracking- und Werbefunktionen in die App unverzichtbar. Hierfür stellen Drittanbieter in der Regel entsprechende Software Development Kits (SDKs) bereit. Die 

Beschränkung der jeweiligen SDKs auf bestimmte Funktionalitäten und spezifische Plattformen stellen bei der Nutzung mehrerer SDKs Integrationsanforderungen an Systeme und Umgebungen dar, die teils zu erheblichen Zusatzaufwänden führen. 

Um Audio-Publishern für ihre Apps eine einfache Integration aller gewünschter Funktionen für ein effektives Audio-Marketing zu ermöglichen, wurde ein Wrapper SDK entwickelt, das neue digitale Standards setzt.

TASKS
  • Konzeptionsworkshop
  • Anpassung SDKs für iOS und Android
  • Entwicklung eines Wrapper SDKs
  • Erstellung von Tutorial, Tech Dokumentation
  • Bereitstellung einer Beispiel App

Lösung

Neofonie Mobile hat im Rahmen von technologischen Workshops zunächst alle bisherigen mit der Data-Management-Plattform verbundenen SDKs für iOS und Android analysiert. Zu den in Version 1 integrierten SDKs gehören neben der Usercentrix Content Management Plattform für ein DSGVO-konformes Tracking auch die SDKs von AdsWizz, Sensic GfK, Emetriq und Salesforce. Für jedes einzelne SDK wurden Tools, Schnittstellen und Code-Snippets angepasst, um eine reibungslose Integration in die App-Landschaft zu gewährleisten. 

Anschließend wurden die SDKs für das Wrapper SDK gekapselt. Dadurch bleibt zum einen der Funktionsumfang jedes einzelnen SDKs gegeben und zum anderen kann das Wrapper SDK um weitere SDKs erweitert werden. Crossplan Deutschland kann so für Publisher die Auswahl der SDKs individuell konfigurieren, ohne dass Wechselbeziehungen und Funktionen verloren gehen. 

Das Wrapper SDK steht sowohl für iOS als auch Android zur Verfügung.

Crossplan_Devices_neu
Ergebnisse

Entwickler, die das Wrapper SDK von Crossplan Deutschland nutzen, erhalten ein von Neofonie Mobile erstelltes Tutorial und eine umfassende Tech-Dokumentation. Auf dieser Grundlage kann Crossplan Deutschland gemeinsam mit den Audio-Publishern sowohl das Wrapper SDK individuell konfigurieren als auch die gewünschten SDKs integrieren.

Zudem stellt Neofonie Mobile eine einfache Beispiel-App bereit, die den Funktionsumfang des Wrapper SDKs anhand einer simulierten Publisher-App zeigt. So können Entwickler die enthaltenen SDKs und Segmente sehen sowie über eine Test-URL und einen Test-Player die Werbeplatzierung testen.

Ergebnisse

Mit dem Wrapper SDK ebnet Crossplan Deutschland Audio-Publishern den Weg zu einem effizienten, datengetriebenen und programmatischen Audio-InApp-Marketing. Das Wrapper SDK enthält alle wesentlichen Funktionen für eine DSGVO-konforme Erhebung

und Auswertung digitaler Nutzungsdaten, die mobilegerechte Ausspielung von Audio-Kampagnen sowie die Anbindung an die Data-Management-Plattform zur Bündelung der Daten. Es ermöglicht die einfache Anbindung von Datentools des Audio-Publishers sowie von Drittanbietern wie Salesforce und Adsense an die Data-Management-Plattform von Crossplan Deutschland und setzt damit neue Standards für die Audio-Branche.Crossplan Deutschland positioniert sich damit als Impulsgeber für die Audio-Branche und als marktführender Technologiedienstleister für ein innovatives nutzerzentriertes Audio-Marketing.

alexander-sinn-unsplash
alexander-sinn-unsplash
cropped-logo
Unser Kunde

Crossplan Deutschland ist ein 2018 von den privaten Radio Gesellschaften Radio-Kombi Baden-Württemberg, Radio-Kombi CP Media Südwest, Regiocast sowie NWZ/Frank gegründeter Technologie Dienstleister, der mittels Data Management Platform Daten für Online-Audio-Angebote sammelt und aufbereitet. Dazu bündelt Crossplan Deutschland aus über 450 Audio-Streams von 45 Radiosendern Daten, strukturiert diese und bereitet sie in verwertbare Zielgruppen-Segmente für Werbung und Targeting auf. Neben Data Management und Audience Building zählen Campaign Management und Native Audio-Lösungen zu den Kernkompetenzen der Audio-Experten.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.