Agentur für SAP Commerce

SAP Commerce – skalierbare E-Commerce Lösung

Mit SAP Commerce zur konsistenten Omnichannel E-Commerce Lösung, die Kunden ein erstklassiges Einkaufserlebnis bietet. Als zertifizierter SAP Partner realisiert Neofonie Onlineshops, die mit branchenspezifischen Funktionen Ihr Business im Digital Commerce vorantreibt.

SAP Hybris Commerce
SAP Silver Partner Logo

Mit der Commerce Lösung von SAP erhalten Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes System, mit dem Sie alle relevanten E-Commerce Bereiche abdecken – von der Warenwirtschaft, dem Kaufprozess und dem Marketing bis hin zu Retourenabwicklung.

Als zertifizierter SAP Partner verfügen wir als Digitalagentur über tiefgreifendes Know-how in der Umsetzung von SAP Projekten und beraten Sie auf dem Weg zu Ihrer persönlichen SAP Commerce Solution!

Wir analysieren, konzipieren und entwickeln als erfahrener Dienstleister Ihre individuelle SAP Commerce Lösung inklusive der Integration in Ihr SAP-Ökosystem.

Unsere Leistungen

Beratung

Wir beraten Sie in allen wichtigen Fragen rund um die Anforderungen und Funktionalitäten Ihres Onlineshops.

UX-Design

Wir konzipieren das Grundgerüst und entwickeln ein nutzerzentriertes Design samt Usability.

Entwicklung

Wir migrieren, programmieren und implementieren Ihre SAP Commerce Lösung mit allen wichtigen Schnittstellen.

Hosting

Wir sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihres Onlineshops, On-Premise oder in der SAP Cloud.

Leistungsfähig in die Zukunft

Eine E-Commerce Lösung muss schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagieren können. Über individuell konfigurierbare Funktionen und einem flexiblen Konzept für Microservices können auch künftig schnelle Anpassungen vollzogen werden. Ob On-Premise oder Cloud, mit SAP Commerce erhalten Sie eine hochperformante E-Commerce Lösung, die sämtliche Geschäftsereignisse komplikationslos und individuell abbilden kann. Sie deckt alle Anforderungen an eine professionelle Plattform ab. Ob Omnichannel-Einkaufserlebnisse , digitales Kundenmanagement oder Bestellmanagement – SAP Commerce liefert die Grundlage für einen reibungslosen Prozess und ganzheitlicher Optimierung, vom Marketing bis hin zur Logistik.

Die Integrationsfähigkeit mit weiteren SAP Systeme wie SAP Hana, SAP Service, SAP Marketing und SAP Vertrieb über zahlreiche Schnittstellen ist ein enormer Vorteil bei der Einrichtung der Shoplösung. Der Komplexität von Omnichannel-Projekten kann mit einer zukunftssicheren Lösung eines kompetenten Partners begegnet werden.

Die SAP SE als eine der weltweit führenden Technologieanbieter wurde für ihre digitale E-Commerce Lösung – SAP Commerce Cloud – bereits zum sechsten Mal in Folge im Jahr 2020 von Gartner als “Führend” im Magic Quadrant bewertet.

Einheitliche Commerce-Lösung
Einheitliche Commerce-Lösung

Sämtliche Commerce-Prozesse werden über ein System realisiert. Die Vereinfachung der Plattform und Integration aller Warensysteme spart Geld und optimiert Ressourcen.

Für alle Vermarktungsmodelle
Für alle Vermarktungsmodelle

Egal ob B2B, B2C oder B2B2C – SAP Commerce lässt sich an alle Kundenbedürfnisse und Geschäftsmodelle anpassen und liefert ein einheitliches Einkaufserlebnis.

Branchenspezifische Funktionen
Branchenspezifische Funktionen

Überzeugende Omnichannel Einkaufserlebnisse können dank kontextgesteuerter Services, personalisierter Warenanzeige und Auftragsabwicklung realisiert werden.

Schneller ROI durch Integrations
Schneller ROI durch Integration

Durch die einfache Integration aller Kernanwendungen von SAP wie SAP HANA, SAP Customer Experience oder andere SAP-Anwendungen lassen sich Kosten sparen.

Text Mining Framework

Im SAP App Center finden Sie unser selbst entwickeltes NLP-Framework TXTWerk, mit dem sich Textdaten in SAP auswerten lassen. Ob es nun Support-E-Mails, Social Media Inhalte oder Kommentare sind, TXTWerk liefert die Grundlage, um wichtige Insights aus Texten zu gewinnen, die Ihr Kundenmanagement, Ihren Vertrieb oder Ihre Marketing unterstützen.

Durch das SAP API-Management lässt sich TXTWerk problemlos in Ihr bestehendes System integrieren und bildet die perfekte Kombination mit SAP Commerce oder auch SAP HANA, um Daten und Texte effektiv auszuwerten.

txtWerk API Logo

Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Was ist SAP Commerce?

SAP Commerce, ehemals SAP Hybris, ist eine Omnichannel E-Commerce Lösung, mit der man über verschiedene Kanäle hinweg individualisierte Kauferlebnisse für potenzielle Kunden/Käufer schaffen kann.

Zugleich lassen sich alle Schritte im Kaufprozess in SAP Commerce steuern und einsehen.

SAP Commerce gibt es On-Premis auf eigenen Servern oder in der SAP Cloud.

Welche Funktionen bietet SAP Commerce?

Das sind die wichtigsten Funktionalitäten von SAP Commerce:

  • Entkoppeltes JavaScript-Storefront für geräte- und standortabhängige Erlebnisse
  • Leistungsstarke Suchfunktion für den Webshop
  • Individuelle Promotions einrichten
  • Personalisierte Inhalte schaffen
  • Verwaltung von Produktinformationen
  • Mehrsprachige Produktkataloge
  • Retouren lassen sich einfach verwalten
  • Marketing Kampagnen einfach erstellen und umsetzen

Welche Vermarktungsmodelle werden mit der SAP Commerce Cloud unterstützt?

SAP Commerce ist darauf ausgelegt, allen Vermarktungsmodellen gerecht zu werden. Die Funktionalitäten decken sowohl B2C, B2B als auch B2B2C ab.

Deckt ein Unternehmen mehrere Modelle ab, so braucht es keine unnötige Integration mehr, da SAP Commerce beide schon in seiner Solution bedient.

Für welche Branchen ist SAP Commerce geeignet?

Laut eigenen Aussagen eignet sich SAP Commerce für “Finanzdienstleister, Reise- und Transportunternehmen, Telekommunikationsanbieter, Medien- und Unterhaltungsunternehmen und für den öffentlichen Sektor”.

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.