Wir holen mehr aus Ihren Textdaten

Im Zeitalter der Data-Economy ist die Fähigkeit Daten in Informationen zu überführen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Es ist an der Zeit, über Potenziale der KI-basierten Textanalyse nachzudenken!

Für zukunftsfähige Unternehmen

Die Datenschätze, die in Unternehmen schlummern, sind immens. Texte, die z. B. in Form von Artikeln, Dokumenten, E-Mails, Websites, Befragungen, Studien oder Social Media Kanälen vorliegen, enthalten wertvolle Informationen. Neofonie unterstützt Sie, sich diese mit NLP (Natural Language Processing, kurz: NLP) zu nutze zu machen. Unsere Text Mining Kompetenz hilft Ihnen bei der Auswertung, Strukturierung, Anreicherung und Monitoring von Texten. Durch semantische Verfahren lassen sich aus den unstrukturierten Textdaten, strukturierte Daten (Metadaten) herausarbeiten, die dann durch Machine Learning und Künstliche Intelligenz weiterverarbeitet werden können.

Text Mining und Text Analysis in Verbindung mit Suchanwendungen und -lösungen sind seit unserer Gründung vor mehr als 20 Jahren ein zentraler Bestandteil unseres Angebots. Neofonie stellt Lösungen bereit, mit denen Texte automatisiert, kostensparend extrahiert und schnell analysiert werden können. Unser Ziel ist eine Technologie zur Verfügung zu stellen, die Dokumente vollständig versteht. Unsere Expertise liegt dabei in der Analyse von deutschen Texten.

Unsere KI Leistungen

Verschlagwortung

Die Erkennung der wichtigsten Schlüsselwörter, Personen, Orte, Organisationen, Events und anderer ermöglicht es, Texte zu kategorisieren und clustern.

Semantische Textanalyse

Durch semantische Verfahren lassen sich aus den unstrukturierten Textdaten, strukturierte Daten (Metadaten) herausarbeiten, die dann durch Machine Learning und Künstliche Intelligenz weiterverarbeitet werden können.

NLP & Machine Learning

In der Verarbeitung natürlichsprachlicher Textdaten (NLP), vor allem deutscher Texte liegt unsere Kernkompetenz. Eine Technologie zu erschaffen, die Texte automatisiert versteht und sich dabei eigenständig verbessert, das ist Ziel unserer Research Abteilung.

Smart Search

Je mehr relevante Informationen die Suchenden anbieten, umso wahrscheinlicher befriedigen Sie die Suchintention. Reichern Sie Ihre Suchergebnisse mit weiteren relevanten Texten oder anderen Medien, wie Bildern oder Audio, an.

Suche

Die Auffindbarkeit von Informationen sowohl innerhalb von Unternehmensdaten und Texten, als auch auf Webportalen und Onlineshops wird mit zunehmender Informationsflut immer wichtiger für den Unternehmenserfolg. Suchmaschinen helfen Usern, sich in der Informationsflut zu orientieren und schnell Gesuchtes zu finden. Ob als unternehmensweite Suche, Site Searches auf Portalen und Shops oder als Suchlösung für Smartphones oder Connected Cars – wir entwickeln Lösungen rund um effizientes Suchen und Finden. Dabei berücksichtigen wir Filterfunktionen, Autovervollständigungen, Tippfehler, ortsbezogene Suchen und passen Kundenanforderungen individuell an.

TXTWerk

Mit der TXTWerk API erschließen Sie aktuellen oder archivierten Content vollautomatisiert, effizient und kostengünstig. Durch die automatisierte Anreicherung von Texten mit extrahierten Metadaten (Schlagworte oder Named Entity Recognition für Personen, Orte, Organisationen, Zeiten u.a.) und Zusatzinformationen (Anreicherung durch Wissenbasen wie Ontologien, Taxonomien), durch Klassifikation und weitere semantische Anreicherungen (Subjektivitätsanalyse, Zitaterkennung, Koreferenzanalyse) lassen sich diese anschließend für die weitere betriebliche Wertschöpfung nutzen.

SAP_Silver_Partner_Logo_440
SAP Silver Partner

Im SAP ERP finden sich viele Textdokumente, die in unstrukturierter Form vorliegen und sich nicht analysieren lassen. Als SAP Partner steht TXTWerk auch als Text Mining Framework im SAP App Center zur Verfügung. So lassen sich Textdokumente wie Social Media Daten, E-Mails, PDFs oder Web-Texte strukturieren, klassifizieren, semantisch anreichern und für weitere Wertschöpfungsketten nutzbar machen.

Machine Learning

Mit Hilfe von Machine Learning Modellen lassen sich automatisiert Muster und Zusammenhänge erkennen, die bei wiederkehrenden Prozessen von Maschienen übernommen werden können. Beim Machine Learning prozessiert das System eine Datenmenge und findet dabei selbstständig Muster in den Daten, die es für eine Entscheidungsfindung nutzen kann. Wir unterstützen Sie dabei, Daten als auch Modelle zu eroieren und zu trainieren, damit das System selbständig die beste Entscheidung für Ihren Prozess und Ihren Bedarf treffen kann.

machineLearning_modell-neo

Wo unsere Wurzeln liegen

Forschung spielte bei Neofonie von Anfang an eine zentrale Rolle, denn hier liegen unsere Wurzeln. Seit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine „Fireball“ kombiniert Neofonie Verfahren des maschinellen Lernens mit semantischen Verfahren, d. h. linguistische Verfahren mit inhaltlichem Verständnis. Hierzu pflegen wir eine lange Forschungstradition, in der digitale Dokumente im Zentrum unserer grundsätzlich anwendungsorientierten Forschungsarbeit stehen. Wir erforschen intelligente Verfahren, mit deren Hilfe die wachsenden Datenbestände — ob im Internet oder im Unternehmen — nutzbar gemacht werden können.

Neofonie - Cornelia Werk - Lead Consultant Search

Cornelia Werk

Lead Consultant Search

+ 49 30 24627-100

cornelia.werk@neofonie.de