Wir bringen das digitale Gesundheitswesen voran
Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) bereitet den Weg für mehr innovative digitale Gesundheitsanwendungen. Ob Einführung der elektronischen Patientenakte oder des E-Rezeptes, die Schaffung neuer digitaler Gesundheitsanwendungen oder das Voranschreiten der Telemedizin – der Wandel im Gesundheitsmarkt beeinflusst Patienten, Ärzte, Krankenhäuser, Versicherungen und Pharmaunternehmen gleichermaßen. Wir gestalten die Gesundheitstechnik von morgen aktiv mit und unterstützen Unternehmen, bei der Entwicklung digitaler E-Health Lösungen – nutzerzentriert, qualitätskonform und eingebettet in die Prozesse und Ökosysteme des Gesundheitswesens.

Zertifizierungsprozess nach EN ISO 13485
Seit 2020 müssen sowohl Anbieter als auch Softwarehersteller von medizinischen, digitalen Lösungen ein Konformitätsbewertungsverfahren je nach Risikoklasse absolvieren. Um den Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) in Europa gerecht zu werden, durchläuft Neofonie derzeit den Zertifizierungsprozess für Qualitätsmanagement nach EN ISO 13485.
Dieser Prozess umfasst die Bereiche Usability, Softwareentwicklung sowie Maintanance und legt die Mindestanforderungen für Software und Apps im Gesundheitswesen fest. Mit der Zertifizierung schafft Neofonie die Grundlage für eine normkonforme Umsetzung von Medical Apps und Software als Medizinprodukt.
Doch nicht jede Software im Gesundheitswesen ist gleich ein Medizinprodukt. Fitness- und Ernährungsanwendungen zählen oftmals zu Kategorie I der Risikoklassifizierung und müssen nicht den strengen Regularien folgen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Web-, App- und Softwareprodukten und unserer breitgefächerten Expertise im Gesundheitsmarkt unterstützen und begleiten wir die Akteure im Healthcare Markt beim Ausbau ihrer Digitalisierungsstrategien.
Unsere Leistungen
Medizinsoftware
Mit der Expertise aus zahlreich erfolgreich umgesetzten Softwareprojekten entwickeln wir Softwarelösungen für das Gesundheitswesen als Medizinprodukt oder Healthcare Anwendung – nutzerzentriert und ISO-konform.
Medizinische Apps
Ob App auf Rezept (DiGA) oder medizinische App – in der App-Entwicklung für iOS und Android setzen wir auf höchste Standards und helfen beim Überwinden regulatorischer Hürden.
E-Health
Als Spezialist für Gesundheitsanwendungen erstellen wir Lösungen, die Beteiligte im Gesundheitsmarkt unterstützt, vernetzt oder informiert. Unsere E-Health Lösungen erstrecken sich vom Onlineshop, über Contentplattformen bis hin zu Anwendungen für Gesundheitsgadgets oder zur Prozessoptimierung.
Digitale Strategie
Wir unterstützen Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer digitalen Strategien, beraten Sie beim Einsatz passender Technologien und vernetzen Sie mit Partnern für Ihr digitales Gesundheitsangebot.

Pharmazie
Daten, die über digitale Kanäle vorliegen und diagnostische oder therapeutische Relevanz besitzen, liefern der Pharmaindustrie wertvolle Informationen für die Medikamentenproduktion. Pharmaunternehmen suchen daher nach Möglichkeiten der Erweiterung ihres Geschäftsmodells sowie Mehrwerten für Patienten, Ärzte und Apotheker. Neofonie ist Ihr Technologiepartner für die Konzeption und Entwicklung datengetriebener Softwarelösungen.
Apotheken
Aufgrund des Digital-Care-Gesetzes werden Apotheken verpflichtet, sich an die Telematikinfrastruktur (TI) anzuschließen und somit ihre Systeme mit der TI zu synchronisieren. Das betrifft nicht nur das E-Rezept. Zudem wächst der Apothekenversandhandel, gerade bei rezeptfreier Arznei als auch bei OTC-und RX-Produkten. Es entstehen Kooperationsplattformen aus Apotheken, Pharmaunternehmen, Verlagen und Apothekendienstleistern, um Kunden über möglichst viele Kanäle zu erreichen. Vielfältige Herausforderungen, denen sich Apotheken stellen müssen. Mit unserer langjährigen Expertise im Apothekenmarkt und bei den anderen genannten Playern unterstützen wir alle Beteiligten, für zukunftsfähige digitale Lösungen.


Krankenkassen
Krankenkassen arbeiten intensiv an digitalen Angeboten und das nicht erst seit der Pflicht zur elektronischen Patientenakte (ePA) durch das BMG, zu dessen Umsetzung jede Krankenkasse ab dem 01. Januar 2021 verpflichtet ist. Digitale Anwendungen bezwecken eine engere Verbindung zwischen Versicherung und Versicherten, um Versicherten umfassende Gesundheitsservices zu bieten.
Gemeinsam begleiten wir Krankenkassen dabei, zukunftsweisende digitale Angebote für Patienten zu gestalten und bringen Innovationen auf den Weg.
Versorgung
Konsumenten erwarten von Gesundheitsunternehmen maßgeschneiderte digitale Lösungen, die Mehrwert und Entlastung für ihre individuellen Probleme bringen.
Die Bereitschaft zur Weitergabe persönlicher Daten an Ärzte und Krankenkassen als auch die Nachfrage nach digitalen Systemen zur Diagnose, Therapie und Krankheitsbegleitung nimmt stetig zu. Mit der App auf Rezept (DiGA) müssen Gesundheitsanwendungen ganz neuen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Neofonie unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung Ihrer digitalen und skalierbaren Lösungen.


Mitgliedschaft bei VerDiGes
Neofonie hat sich im März 2021 dem Kooperationsnetzwerk VerDiGes des Verbandes der GeoInformationswirtschaft Berlin/Brandenburg GEOkomm angeschlossen. Die Netzwerkpartner verfolgen zusammen mit Neofonie als neuem Mitinitiator das Ziel einer vernetzten, digital geleiteten Gesundheitsversorgung, was u.a. in gemeinsamen FuE-Kooperationsvorhaben zu funktional orientierten E-Health-Lösungen resultieren soll. Im Rahmen der VerDiGes-Innovationsgemeinschaft bringt Neofonie neben ihrer technologischen Expertise weitere Kompetenzen aus den Bereichen Text Mining und Usability mit ein.
Unsere Referenzen
Füchse Berlin App
myCare SAP Commerce Plattform
Corona Reise-Check
myCare App
Apotheke vor Ort
AO Trauma Orthogeriatrics
Wort & Bild
eurapon.de
HUK-COBURG






