Adobe Experience Manager

AEM – die führende CMS- und Marketinglösung

Als Enterprise Solution Partner entwickelt, berät und begleitet Sie Neofonie als AEM Agentur aus Berlin bei der Umsetzung von AEM Projekten. Laut Gartner und Forrester ist der Adobe Experience Manager (AEM) das weltweit führende Content Management System im Markt, mit dem Sie digitale Kundenerlebnisse für jedes Endgerät schaffen, verwalten und optimieren können.

Assets, Social und Analytics spielend leicht mit AEM

Der Adobe Experience Manager, ehemals Adobe CQ5, ist in erster Linie ein Marketinginstrument, mit dem Kunden persönlich und kontextbezogen über alle digitalen Marketingkanäle hinweg, wie Web, Mobile, Communitys & Social und E-Mail, erreicht werden können. Dazu stellt Adobe mit der Adobe Marketing Cloud ein einzigartiges Tool zur Verfügung, das einzelne Produkte wie Web Content Management System (WCM), Digital Asset Management (DAM), Social Collaboration (SoCo) und Adobe Analytics in einer einheitlichen Suite vereint. Der Adobe Experience Manager ist als Teil der Adobe Marketing Cloud eine umfassende Content Management Lösung für die Erstellung von Websites, Apps und Formularen, die gleichzeitig die Verwaltung von Marketinginhalten und Assets vereinfacht. Neofonie setzt bei besonders hohen Kundenanforderungen auf den Adobe Experience Manager.

AEM eignet sich aufgrund seines Funktionsumfangs ideal für global agierende Unternehmen, bei denen das digitale Marketing einen hohen Stellenwert einnimmt.

Unsere AEM Leistungen

Entwicklung

Unsere Entwickler programmieren auf Basis der erarbeiteten Strategie und des Konzepts Ihre Instanz vom AEM und binden diesen in Ihre Infrastruktur ein.

Individualisierung

Mit individuellen Anpassungen gewährleisten wir, dass Ihr AEM genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und ermöglichen die Anbindung an externe Systeme.

Upgrades

Wenn Sie Ihr altes System hinter sich lassen und auf AEM 6 umsteigen wollen, so stellen wir die Weichen für einen reibungslosen Wechsel der Systeme sicher.

Betrieb

Nach dem Livegang Ihres Systems nehmen wir reguläre Updates und Wartungsarbeiten vor & schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit AEM.

Adobe Experience Manager Team

Neofonie stellt ihnen Teams aus AEM-Entwicklern mit Skills in allen relevanten Bereichen für Ihre Projekte zur Verfügung. Unsere Projektleiter arbeiten agil als Projekt Owner oder Scrum Master und kooperieren eng mit einem Business Analysten. Unsere Projektmitarbeiter sind Experten für User Experience Design, Frontend/Backend-Development, Daten/Inhalts Modellierung und Integration in Ihre Systemlandschaft. Projekte können wir remote auf Ihrer Infrastruktur umsetzen oder auf unseren eigenen Clustern entwickeln. Unsere DevOps Mitarbeiter sichern dabei die Qualität und den Betrieb. Die Neofonie-Teams stehen für regelmäßige Projektmeetings bei Ihnen zur Verfügung. Die Entwicklung erfolgt bei Neofonie, wobei die Teams über Standardtools eng mit Ihnen zusammenarbeiten.

Enterprise Solution Partner

Neofonie realisiert und integriert Content Management Systeme seit mehr als 20 Jahren und besitzt ein fundiertes Know-how bei der Umsetzung und Implementierung individueller CMS-Plattformen und kundenspezifischer Lösungen. Als Enterprise Solution Partner von Adobe setzt Neofonie bei besonders hohen Kundenanforderungen auf den Adobe Experience Manager. Unsere zertifizierten Entwickler sind tief verwurzelt in die Besonderheiten der AEM-Technologie und arbeiten eng mit dem Adobe Support zusammen.

Adobe AEM Features

Shopware

Multifunktional

Der Adobe Experience Manager (AEM) ist eine lizenzpflichtige Highend-Lösung und Teil der Adobe Marketing Cloud. Diese beinhaltet neben Web Content Management, Digital Asset Management und Targeting auch weitere Analysefunktionen.

Spryker

Skalierbar

Durch Content-Applikationen ermöglicht es AEM, globale Content Management Herausforderungen mit einer hoch skalierbaren und zuverlässigen Softwareplattform zu lösen.

Commercetools

Benutzerfreundlich

AEM besticht durch ein 100-%iges WYSIWYG In-Site Editing mit Drag-and-Drop-Interface.

Ibexa

Umfassende Analysen

Analysefunktionen, Kampagnenmanagement und Targeting bieten Ihnen Möglichkeiten, Ihre User zu erforschen und gezielt mit Inhalten anzusprechen.

Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Was ist der Adobe Experience Manager?

Der Adobe Experience Manager (Abk. AEM) ist ein Enterprise Content Management System und ist Bestandteil der Adobe Marketing Cloud. Mit dem AEM lässt sich der Webauftritt verwalten und um neue Inhalte erweitern. Zusätzlich lassen sich weitere Dienste wie das Digital Asset Management, Forms oder Managed Services nutzen.

Wie viel kostet der Adobe Experience Manager?

Für den AEM gibt es keinen festen Preis für den Abschluss einer Lizenz. Auch gibt es kein öffentlich abschließbares Lizenzmodell wie bei anderen Adobe-Produkten (Photoshop etc.).

Was sind die Vorteile vom Adobe Experience Manager?

Die Vorteile vom AEM liegen in simplen Workflows, in denen auch verschiedene Teams gemeinsam hochwertigen Content erstellen und veröffentlichen können. Eine Vielzahl an Werkzeugen stehen einem beim Management und der Anpassung des Contents zur Verfügung. Durch die Integration in der Marketing Cloud können weitere Tools wie Analytics oder Campaign problemlos verwendet werden. Darüber hinaus lassen sich Inhalte personalisiert Nutzern anzeigen lassen und ausspielen.

Gibt es eine Demo vom Adobe Experience Manager?

Eine Demo vom AEM lässt sich problemlos auf der Adobe-Website anfordern.

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.