CRM mit Text Mining

Erfolgreiches Customer Relation Management mit Text Mining 

Verwandeln Sie Ihr CRM als Kundenverwaltungssystem in ein Kundenerlebnissystem (CEM). Basierend auf Ihren Kundendaten schaffen Sie eine datengesteuerte Customer Journey und ein einmaliges Kundenerlebnis. Neofonie unterstützt Sie, Ihre Kunden besser zu verstehen und mit Text Mining ungenutzte Informationen zu bergen.

360 Grad Kundensicht

Unternehmen, die sich alle Daten zu Ihren Kunden zunutze machen und eine 360-Grad Kundenbeziehung aufbauen, sorgen für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Um den Kunden an jedem Kontaktpunkt der gesamten Customer Journey immer und überall individuell und bedürfnisorientiert bedienen zu können, müssen Sie Ihren Kunden kennen und Ihre Prozesse auf den Kunden ausrichten. 

Mit einem kundenorientierten Datenmanagement im CRM System kann eine optimale Customer Experience und damit der Sprung zum Customer Experience Management (CXM) gelingen. Wie aber lassen sich Kundendaten sinnvoll verwalten und die richtigen Schlüsse aus den gesammelten Daten ziehen? Data – und Text Mining ist der Schlüssel, um ein ganzheitliches Customer Experience Management aufzubauen.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die über verschiedene Kanäle hinweg verteilten Kundendaten zu strukturieren, auszuwerten und automatisiert zu verarbeiten. 

Dabei gibt es zwei Datenkategorien – strukturierte und unstrukturierte Daten.

Nur circa 20 Prozent aller Daten liegen in strukturierter Form vor, das heißt in Tabellenform oder Excel-Dateien und können maschinell verarbeitet werden.

Die Mehrheit der Daten, etwa 80 Prozent, bestehen aus unstrukturierten Daten, meist in Text-, Video oder Audioform, die für eine automatisierte maschinelle Auswertung ungenutzt bleiben. Hier hilft Text Mining, indem es unstrukturierte Textdaten in strukturierte Daten verwandelt.


Mithilfe von Text Mining werden Texte mit mathematischen Funktionen analysiert, um die Kerninformationen automatisiert zu ermitteln. Das Verfahren extrahiert aus Texten, die sowohl im Web als auch in internen Systemen vorliegen, wesentliche Informationen, strukturiert und reichert diese semantisch an. Somit machen Sie sich E-Mails, Word- und PDF-Dokumente, sowie zahlreiche Freitexte, die in Social Media, Websites oder Tools vorliegen, zu Nutze.

Unsere Experten für Machine Learning haben mit TXTWerk eines der führenden deutschen Text Mining Frameworks entwickelt, mit dem vor allem deutsche Texte maschinell verstanden werden. Durch intelligente Verknüpfungen können unsere Experten Ihre Daten durch zusätzliche Schlüsselfaktoren und Informationen anreichern. Dadurch erhalten Sie ein tieferen Einblick in Kundenpräferenzen, Pain Points oder Kundenwünsche. Kunden werden auf diese Weise besser verstanden und es lassen sich Voraussagen über das Kundenverhalten (Predictive Analytics) treffen.

  • Kundeninteresse im Vorfeld identifizieren
  • Cross- und Up-Selling-Potenziale eruieren
  • automatisiertes Beschwerdemanagement
  • nachhaltiges Reklamationsmanagement
  • Digitalisierung der Kundenkommuniktation
  • Social Media-Monitoring
  • Trenderkennung

Unsere Leistungen

Potenzialanalyse und Beratung

Welche Daten nutzen Sie bereits, wo gibt es Potenziale und wie können Sie diese für sich nutzen? Wir identifizieren mit Ihnen Stellschrauben von Kundendatenbanken und helfen Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen.

Anbindung und Aufbereitung

Wir holen Informationen aus Ihren Daten. Hierfür implementieren wir Text und Data Mining Tools in Ihr CRM und unterstützen Sie bei der Analyse der Daten. Mithilfe unseres Text Mining Frameworks TXTWerk reichern wir Ihre Daten semantisch an.

Entwicklung von Plattformen

Wir konzipieren und entwickeln autonome Plattformen zur Kundenbindung und Datengenerierung. Hierfür binden wir interne als auch externe Datenquellen an. Unsere Crawler ermöglichen es, das Web zu durchsuchen und somit zusätzliche Informationen zu liefern. So lassen sich zusätzliche Datentöpfe an Ihr CRM anbinden.

Neofonie - Cornelia Werk - Lead Consultant Search

Cornelia Werk

Lead Consultant Search

+ 49 30 24627-100

cornelia.werk@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.