CRM mit Text Mining

Erfolgreiches Customer Relation Management mit Text Mining 

Verwandeln Sie Ihr CRM als Kundenverwaltungssystem in ein Kundenerlebnissystem (CEM). Basierend auf Ihren Kundendaten schaffen Sie eine datengesteuerte Customer Journey und ein einmaliges Kundenerlebnis. Neofonie unterstützt Sie, Ihre Kunden besser zu verstehen und mit Text Mining ungenutzte Informationen zu bergen.

360 Grad Kundensicht

Unternehmen, die sich alle Daten zu Ihren Kunden zunutze machen und eine 360-Grad Kundenbeziehung aufbauen, sorgen für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Um den Kunden an jedem Kontaktpunkt der gesamten Customer Journey immer und überall individuell und bedürfnisorientiert bedienen zu können, müssen Sie Ihren Kunden kennen und Ihre Prozesse auf den Kunden ausrichten. 

Mit einem kundenorientierten Datenmanagement im CRM System kann eine optimale Customer Experience und damit der Sprung zum Customer Experience Management (CXM) gelingen. Wie aber lassen sich Kundendaten sinnvoll verwalten und die richtigen Schlüsse aus den gesammelten Daten ziehen? Data – und Text Mining ist der Schlüssel, um ein ganzheitliches Customer Experience Management aufzubauen.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die über verschiedene Kanäle hinweg verteilten Kundendaten zu strukturieren, auszuwerten und automatisiert zu verarbeiten. 

Dabei gibt es zwei Datenkategorien – strukturierte und unstrukturierte Daten.

Nur circa 20 Prozent aller Daten liegen in strukturierter Form vor, das heißt in Tabellenform oder Excel-Dateien und können maschinell verarbeitet werden.

Die Mehrheit der Daten, etwa 80 Prozent, bestehen aus unstrukturierten Daten, meist in Text-, Video oder Audioform, die für eine automatisierte maschinelle Auswertung ungenutzt bleiben. Hier hilft Text Mining, indem es unstrukturierte Textdaten in strukturierte Daten verwandelt.


Mithilfe von Text Mining werden Texte mit mathematischen Funktionen analysiert, um die Kerninformationen automatisiert zu ermitteln. Das Verfahren extrahiert aus Texten, die sowohl im Web als auch in internen Systemen vorliegen, wesentliche Informationen, strukturiert und reichert diese semantisch an. Somit machen Sie sich E-Mails, Word- und PDF-Dokumente, sowie zahlreiche Freitexte, die in Social Media, Websites oder Tools vorliegen, zu Nutze.

Unsere Experten für Machine Learning haben mit TXTWerk eines der führenden deutschen Text Mining Frameworks entwickelt, mit dem vor allem deutsche Texte maschinell verstanden werden. Durch intelligente Verknüpfungen können unsere Experten Ihre Daten durch zusätzliche Schlüsselfaktoren und Informationen anreichern. Dadurch erhalten Sie ein tieferen Einblick in Kundenpräferenzen, Pain Points oder Kundenwünsche. Kunden werden auf diese Weise besser verstanden und es lassen sich Voraussagen über das Kundenverhalten (Predictive Analytics) treffen.

  • Kundeninteresse im Vorfeld identifizieren
  • Cross- und Up-Selling-Potenziale eruieren
  • automatisiertes Beschwerdemanagement
  • nachhaltiges Reklamationsmanagement
  • Digitalisierung der Kundenkommuniktation
  • Social Media-Monitoring
  • Trenderkennung

Unsere Leistungen

Potenzialanalyse und Beratung

Welche Daten nutzen Sie bereits, wo gibt es Potenziale und wie können Sie diese für sich nutzen? Wir identifizieren mit Ihnen Stellschrauben von Kundendatenbanken und helfen Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen.

Anbindung und Aufbereitung

Wir holen Informationen aus Ihren Daten. Hierfür implementieren wir Text und Data Mining Tools in Ihr CRM und unterstützen Sie bei der Analyse der Daten. Mithilfe unseres Text Mining Frameworks TXTWerk reichern wir Ihre Daten semantisch an.

Entwicklung von Plattformen

Wir konzipieren und entwickeln autonome Plattformen zur Kundenbindung und Datengenerierung. Hierfür binden wir interne als auch externe Datenquellen an. Unsere Crawler ermöglichen es, das Web zu durchsuchen und somit zusätzliche Informationen zu liefern. So lassen sich zusätzliche Datentöpfe an Ihr CRM anbinden.

Neofonie - Cornelia Werk - Lead Consultant Search

Cornelia Werk

Lead Consultant Search

+ 49 30 24627-100

cornelia.werk@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.