Apotheke vor Ort

Apotheken können mit “Apotheke vor Ort” ihre eigene individuelle App bauen. Dazu stellt der Wort&Bild Verlag native App-Templates und spezielle Module zur Verfügung, aus der Apotheken wählen können.

App-Relaunch

Neben den Standard-Funktionen, wie die Einbindung von individuellen Inhalten und dem geobasierten Apotheken-Notdienst, können Apotheken auch ihre individuelle App zusammenstellen. Hierfür stehen diverse Module wie Medikamenten-Scanner, Wechselwirkungscheck, Elexier-Magazin oder auch Reservierungs- und Erinnerungsfunktionen zur Verfügung. Jede vor Ort Apotheke kann die Standardversion für iOS und Android als Smartphone App oder die individuelle App zusätzlich als iOS Tablet-App in den App Store bringen. In der Überarbeitung wurde vor allem die Usability verbessert, die es den Apotheken ermöglicht, ihre Online-Dienste noch einfacher und schneller zusammenzustellen.

HIGHLITGHTS
  • App Baukasten für W&B Kunden
  • Individualisierungsmöglichkeiten für Smartphone und Tablet
  • Geobasierte Anzeige von Inhalt
  • Mehrere native App Templates für iOS und Android
  • Augmented Reality Funktion

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • App-Baukasten

Der App Baukasten

Die App verrät den Nutzern die nächste Notdienstapotheke, samt der Wegbeschreibung dorthin und enthält leicht verständliche Informationen zu rund 45.000 Medikamenten. Jede App basiert dabei auf einer White-Lable-Lösung, die der Wort&Bild Verlag seinen Kunden zur Verfügung stellt. Apotheken können mithilfe von App-Templates ihre Inhalte anlegen und so im Handumdrehen eine individuelle App für ihre Apotheke erstellen. Diese ist dann im App Store verfügbar und versorgt die Nutzer mit wesentlichen Informationen aus der lokalen Apotheke.

Zudem liefert die „Apotheke vor Ort“ über die Anbindung an das Verlagshaus die Nutzer regelmäßig neue Artikeln zu den Themen Gesundheit, Medizin, Sport und Ernährung.

Highlights

  • App-Baukasten für W&B Kunden
  • Individualisierungsmöglichkeiten für Smartphone und Tablet
  • Geobasierte Anzeige von Inhalt
  • Mehrere native App-Templates für iOS und Android
  • Augmented Reality Funktion

„Als eines der reichweitenstärksten Gesundheitsportale Deutschlands stellen wir höchste Ansprüche an unsere Web- und App Anwendungen. Neoefonie ist seit Jahren unsere kompetenter Technologie Partner bei der Entwicklung innovativer  Content-Lösungen für den Gesundheitsbereich.“ 

Dr. Johann Kempe, Chief Technology Officer 

Wort & Bild Verlag

Unser Kunde

Der Wort & Bild Verlag ist führender Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Mit einer Gesamtauflage von monatlich rund 15 Millionen verkauften Exemplaren und mehr als 39 Millionen Leserkontakten ist der Verlag Marktführer im Bereich der Gesundheitsmagazine.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.