Apotheke vor Ort

Apotheken können mit “Apotheke vor Ort” ihre eigene individuelle App bauen. Dazu stellt der Wort&Bild Verlag native App-Templates und spezielle Module zur Verfügung, aus der Apotheken wählen können.

App-Relaunch

Neben den Standard-Funktionen, wie die Einbindung von individuellen Inhalten und dem geobasierten Apotheken-Notdienst, können Apotheken auch ihre individuelle App zusammenstellen. Hierfür stehen diverse Module wie Medikamenten-Scanner, Wechselwirkungscheck, Elexier-Magazin oder auch Reservierungs- und Erinnerungsfunktionen zur Verfügung. Jede vor Ort Apotheke kann die Standardversion für iOS und Android als Smartphone App oder die individuelle App zusätzlich als iOS Tablet-App in den App Store bringen. In der Überarbeitung wurde vor allem die Usability verbessert, die es den Apotheken ermöglicht, ihre Online-Dienste noch einfacher und schneller zusammenzustellen.

HIGHLITGHTS
  • App Baukasten für W&B Kunden
  • Individualisierungsmöglichkeiten für Smartphone und Tablet
  • Geobasierte Anzeige von Inhalt
  • Mehrere native App Templates für iOS und Android
  • Augmented Reality Funktion

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • App-Baukasten

Der App Baukasten

Die App verrät den Nutzern die nächste Notdienstapotheke, samt der Wegbeschreibung dorthin und enthält leicht verständliche Informationen zu rund 45.000 Medikamenten. Jede App basiert dabei auf einer White-Lable-Lösung, die der Wort&Bild Verlag seinen Kunden zur Verfügung stellt. Apotheken können mithilfe von App-Templates ihre Inhalte anlegen und so im Handumdrehen eine individuelle App für ihre Apotheke erstellen. Diese ist dann im App Store verfügbar und versorgt die Nutzer mit wesentlichen Informationen aus der lokalen Apotheke.

Zudem liefert die „Apotheke vor Ort“ über die Anbindung an das Verlagshaus die Nutzer regelmäßig neue Artikeln zu den Themen Gesundheit, Medizin, Sport und Ernährung.

Highlights

  • App-Baukasten für W&B Kunden
  • Individualisierungsmöglichkeiten für Smartphone und Tablet
  • Geobasierte Anzeige von Inhalt
  • Mehrere native App-Templates für iOS und Android
  • Augmented Reality Funktion

„Als eines der reichweitenstärksten Gesundheitsportale Deutschlands stellen wir höchste Ansprüche an unsere Web- und App Anwendungen. Neoefonie ist seit Jahren unsere kompetenter Technologie Partner bei der Entwicklung innovativer  Content-Lösungen für den Gesundheitsbereich.“ 

Dr. Johann Kempe, Chief Technology Officer 

Wort & Bild Verlag

Unser Kunde

Der Wort & Bild Verlag ist führender Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Mit einer Gesamtauflage von monatlich rund 15 Millionen verkauften Exemplaren und mehr als 39 Millionen Leserkontakten ist der Verlag Marktführer im Bereich der Gesundheitsmagazine.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.