Mit Microservices und Docker Swarm zu mehr Skalierbarkeit

radio.net setzt auf eine neue Microservices Architektur, die mit Docker und Docker Swarm deployed und orchestriert wird. Neofonie hat hierzu die Betriebsstruktur aufgebaut.

Microservices schaffen Struktur

radio.net ist auf internationalem Expansionskurs und baut sein Portfolio weiter aus. Für den Betrieb des Service, der von Websites über Apps bis hin zu Connected Devices zahlreiche Schnittstellen und Geräte zu Weltempfängern macht, bedarf es einer modernen Softwarearchitektur, die schnell skalierbar ist und ständig wechselnde Anforderungen abbilden kann. Neofonie wurde herangezogen eine neue Microservice Struktur aufzusetzen.

TASKS
  • Beratung
  • Workshop
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS

Flexibel und skalierbar

Um die einzelnen Microservices flexibel skalieren zu können, baut Neofonie ein Docker Swarm Cluster als Cloud-Lösung auf und migriert die bestehende Betriebsumgebung dorthin. Die Microservices werden hierzu in Docker Container gepackt und durch Docker Swarm orchestriert. Gleichzeitig wurde ein 24/7 Betrieb inklusive Monitoring und SLA eingerichtet.

Icon einer Cloud
Clustern in der Cloud

Docker Swarm ermöglicht es die Docker Container in der Cloud zu clustern und zu orchestrieren. Dadurch wird der Deployment-Prozess vereinfacht und beschleunigt. Services können skaliert werden und redundant bzw.  ausfallsicher betrieben werden.

Zentrale Registry

Das Backup-System wurde dockerisiert und für die Docker Images eine zentrale Registry verwendet. Innerhalb kürzester Zeit können somit Backups oder auch die gesamte Plattform wiederhergestellt werden.

Docker-Member-Logo

Datenstrukturen
24/7 – hochverfügbarer Service

Installation eines Monitoringsystems und Integration der Service für das 24/7 Monitoring auf Basis eines hochverfügbaren Service Level Agreements.

  • Cloud-Lösung
  • Migration zu Docker Swarm
  • Hochverfügbarkeit und Redundanz
  • 24/7 Betrieb inkl. Monitoring und SLA
  • Monitoring mit SLA Compliance

„Neofonie hat uns mit der neuen Microservices Struktur eine zukunftsfähige und flexible Softwarearchitektur entwickelt, sodass wir unseren Wachstumskurs effizient fortsetzen können.“ 

Gabriel Thielsch, Technical Director

Gabriel Thielsch, Technical Director

radio.net by radio.de GmbH

Unser Kunde

Die radio.de GmbH ist der Betreiber des internationalen Service radio.net, sowie der nationalen Services radio.de, radio.at, radio.fr, radio.es, radio.pt, radio.it, radio.pl, radio.se und radio.dk.​ ​Der Service bietet mit nur einem Klick Zugriff auf mehr als 30.000 nationale und internationale Sender, Webradios und Podcasts.
radio.de ist mit 12,68 Millionen Website- und Mobile-Visits im Dezember 2019 laut Statista.de die größte Radioplattform Deutschlands.

Andrew Kelly

Andrew Kelly

Head of ASP

+ 49 30 24627-273

andrew.kelly@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.