radio.net international
radio.net ist auf internationalem Expansionskurs und baut sein Portfolio weiter aus. Für den Betrieb des Service, der von Websites über Apps bis hin zu Connected Devices zahlreiche Schnittstellen und Geräte zu Weltempfängern macht, bedarf es einer modernen Softwarearchitektur, die schnell skalierbar ist und ständig wechselnde Anforderungen abbilden kann. Neofonie wurde herangezogen eine neue Microservice Struktur aufzusetzen.

Docker Swarm als Cloud-Lösung
Um die einzelnen Microservices flexibel skalieren zu können, baut Neofonie ein Docker Swarm Cluster als Cloud-Lösung auf und migriert die bestehende Betriebsumgebung dorthin. Die Microservices werden hierzu in Docker Container gepackt und durch Docker Swarm orchestriert. Gleichzeitig wurde ein 24/7 Betrieb inklusive Monitoring und SLA eingerichtet.

Docker Swarm
Docker Swarm ermöglicht es die Docker Container in der Cloud zu clustern und zu orchestrieren. Dadurch wird der Deployment-Prozess vereinfacht und beschleunigt. Services können skaliert werden und redundant bzw. ausfallsicher betrieben werden.
Backup und Recovery
Das Backup-System wurde dockerisiert und für die Docker Images eine zentrale Registry verwendet. Innerhalb kürzester Zeit können somit Backups oder auch die gesamte Plattform wiederhergestellt werden.


Monitoring
Installation eines Monitoringsystems und Integration der Service für das 24/7 Monitoring auf Basis eines hochverfügbaren Service Level Agreements.
Highlights
- Cloud-Lösung
- Migration zu Docker Swarm
- Hochverfügbarkeit und Redundanz
- 24/7 Betrieb inkl. Monitoring und SLA
- Monitoring mit SLA Compliance
„Neofonie hat uns mit der neuen Microservices Struktur eine zukunftsfähige und flexible Softwarearchitektur entwickelt, sodass wir unseren Wachstumskurs effizient fortsetzen können.“

Gabriel Thielsch, Technical Director
radio.net by radio.de GmbH

Über radio.net
Die radio.de GmbH ist der Betreiber des internationalen Service radio.net, sowie der nationalen Services radio.de, radio.at, radio.fr, radio.es, radio.pt, radio.it, radio.pl, radio.se und radio.dk. Der Service bietet mit nur einem Klick Zugriff auf mehr als 30.000 nationale und internationale Sender, Webradios und Podcasts.
radio.de ist mit 12,68 Millionen Website- und Mobile-Visits im Dezember 2019 laut Statista.de die größte Radioplattform Deutschlands.
Weitere Referenzen
Füchse Berlin App
KISAG Shopware SEO
brainboost Medical-App
power 42
myCare SAP Commerce Plattform
Wein Wolf GmbH
ruv.de
Elvaston
Fujitsu
Corona Reise-Check
