Connected Car: Wikipedia Integration in Audi connect

Mit den Audi connect Diensten werden eine Vielzahl an Online-Informationen direkt in das Fahrzeug übermittelt. Neben Navigation, Kommunikations- und Entertainment-Angeboten bietet Audi auch einen geobasierten Reiseinformationsdienst. Neofonie stellt hierzu eine automatisierte Wikipedia Schnittstelle bereit, womit ortsbezogene Informationen mit Wikipedia Daten angereichert werden.

Herausforderung

Connected Cars ermöglichen es über die Internetanbindung eine Vielzahl an Online Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Automobilhersteller Audi baut seit der Einführung von Audi connect den Funktionsumfang immer weiter aus. Das vernetzte Auto bietet so neben Navigationsservices auch Kommunikationsschnittstellen und Infotainment-Angebote. Um dem Reisenden auch ortsbezogene Informationen dynamisch anbieten zu können, greift Audi auf das Know-how von Neofonie bei der Integration von Suchlösungen zurück.

TASKS
  • Schnittstellen-Entwicklung
  • Suche

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Wikipedia-Faceted-Search

Connectivity

Audi connect bietet den Fahrern eine Reihe von Diensten. Darunter einen Reiseinformationsdienst mit einer Suchtechnologie aus dem Hause Neofonie. Der Reisedienst stellt auf Basis der Geo-Koordinaten des Fahrzeugs Standortinformationen bereit und greift dabei auf rund 2,5 Millionen Wikipedia Artikel zu. Die ortsbezogenen Daten werden über das Audi Multi Media Interface (MMI) dargestellt oder je nach Modell auch vorgelesen. Der Reisende erhält damit weitreichende Hintergrundinformationen, sowie Zugang zu Kartenmaterial, Bildern und Adressen der bekanntesten Orte. Sortiert nach Entfernung werden auch alternative Reisetipps angezeigt. Die Lösung kommt in fast allen Audi-Modellen zum Einsatz.

Ergebnisse

Die Lösung basiert auf der von Neofonie entwickelten semantische Suchtechnologie „Wikipedia-Faceted-Search“, welche die Datenbestände der freien Online Enzyklopädie Wikipedia in mehreren Länderversionen extrahiert, indexiert und für die maschinelle Weiterverarbeitung strukturiert. Geobasierte Informationen können damit automatisiert gefunden und ausgespielt werden.

Der Reiseinformationsdienst stellt ein weiteres Highlight von Audi connect dar. Wikipedia liefert uns hierfür unzählige Informationen, die wir uns mit Hilfe der Suchkompetenz von Neofonie zu Nutze machen konnten.

Michael Fischbach, Development Engineer

Michael Fischbach, Development Engineer

Audi connect Infotainment Dienste / App-Entwicklung

Audi-Logo
Unser Kunde

Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt in Bayern ist ein deutscher Automobilhersteller, der dem Volkswagen-Konzern angehört. Audi steht für sportliche Fahrzeuge, hochwertige Verarbeitung und progressives Design – für „Vorsprung durch Technik“. Die hohe Innovationskraft ist auch einer der Erfolgsfaktoren des Unternehmens: So hat Audi mit der Allradtechnologie „quattro“, dem TDI-Motor und dem Leichtbau mit Aluminiumrahmen „Audi Space Frame“ weltweit Automobilgeschichte geschrieben. Effizienztechnologien (Audi ultra), alternative Antriebe (Audi e-tron, Audi g-tron) und vernetzte Mobilität (Audi connect) zählen zu den zentralen Audi Innovationsfeldern.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.