Das Berliner Wohnhilfen Portal

Bei drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit ist es wichtig, schnell und gezielt Hilfe zu bekommen. Die neue “Berliner Wohnhilfen” App und Website stehen Menschen in sozialen Notsituationen wie auch ehrenamtlich und professionell in der Sozialarbeit Tätigen zur Verfügung, um Angebote der Wohnungsnotfallhilfe schnell zu finden.

Berliner Wohnungsnotfallhilfe hilft Wohnungsverlust zu vermeiden

Die Berliner Wohnungsnotfallhilfe hilft Wohnungsverlust und daraus folgende Wohnungslosigkeit zu vermeiden. Bei bereits eingetretener Wohnungslosigkeit bietet sie Unterstützungsangebote, diese zu überwinden. Hierfür stehen Betroffenen zahlreiche Anlaufpunkte und Beratungsstellen zur Verfügung – vom betreuten Wohnen und Übergangshäusern bis hin zu Kriseneinrichtungen. Aufgrund des guten Erfolgs der Kältehilfe App hat die GEBEWO Pro – gefördert durch das Land Berlin – Neofonie Mobile beauftragt, einen Wegweiser der Wohnungsnotfallhilfe zu schaffen.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS

Wohnungshilfe in Berlin einfach zur Hand

Das breite Angebot an Beratungsstellen und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe sind jetzt auf der Website https://wohnungsnotfallhilfe.de/sowie in der “Berliner Wohnhilfen” App gebündelt. Das Herzstück bildet eine interaktive Berlin Karte, die eine schnelle Übersicht und Kontaktmöglichkeiten für Betroffene bietet. Anhand von vielfältigen Filterfunktionen lassen sich schnell passende Einrichtungen und Kontaktinformationen finden. Die GPS Ortung unterstützt auf mobilen Geräten die lokale Zuordnung. Die App steht für iOS und Android auch offline zur Verfügung.

Schlanke Codebasis

Die App basiert auf dem Google Framework Flutter und konnte auf einer Codebasis für Android und iOS entwickelt werden. Die Umsetzung erfolgte dadurch innerhalb kürzester Zeit.

Interaktive und schnelle Oberfläche

Die interaktive Karte bietet einen schnellen Einstieg in das Wohnungsnotfallhilfe – Angebot und lässt sich durch zahlreiche Filter (Angebote, Anforderungen, Geschlecht, Sprache) an die individuellen Anforderungen anpassen.

  • Einfache Nutzerführung durch interaktive Karte
  • Individuelle Filtermöglichkeiten
  • Offline Nutzbarkeit der Apps
  • Beratung, Design und Umsetzung innerhalb weniger Wochen
  • Technologien: ReactJS (Web) Flutter Framework (Apps)

GEBEWO pro Logo

Unser Kunde

Die „GEBEWO pro“ gGmbH wurde im November 2004 gegründet, um Menschen in besonderen Notlagen den Zugang zu unbürokratischen und niedrigschwelligen Hilfen zu ermöglichen. Die „GEBEWO pro“ unterhält daher verschiedene Anlaufstellen für obdachlose und mittellose Menschen in Berlin. Die „GEBEWO pro“ ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V..

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.