Das Berliner Wohnhilfen Portal

Bei drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit ist es wichtig, schnell und gezielt Hilfe zu bekommen. Die neue “Berliner Wohnhilfen” App und Website stehen Menschen in sozialen Notsituationen wie auch ehrenamtlich und professionell in der Sozialarbeit Tätigen zur Verfügung, um Angebote der Wohnungsnotfallhilfe schnell zu finden.

Berliner Wohnungsnotfallhilfe hilft Wohnungsverlust zu vermeiden

Die Berliner Wohnungsnotfallhilfe hilft Wohnungsverlust und daraus folgende Wohnungslosigkeit zu vermeiden. Bei bereits eingetretener Wohnungslosigkeit bietet sie Unterstützungsangebote, diese zu überwinden. Hierfür stehen Betroffenen zahlreiche Anlaufpunkte und Beratungsstellen zur Verfügung – vom betreuten Wohnen und Übergangshäusern bis hin zu Kriseneinrichtungen. Aufgrund des guten Erfolgs der Kältehilfe App hat die GEBEWO Pro – gefördert durch das Land Berlin – Neofonie Mobile beauftragt, einen Wegweiser der Wohnungsnotfallhilfe zu schaffen.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS

Wohnungshilfe in Berlin einfach zur Hand

Das breite Angebot an Beratungsstellen und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe sind jetzt auf der Website https://wohnungsnotfallhilfe.de/sowie in der “Berliner Wohnhilfen” App gebündelt. Das Herzstück bildet eine interaktive Berlin Karte, die eine schnelle Übersicht und Kontaktmöglichkeiten für Betroffene bietet. Anhand von vielfältigen Filterfunktionen lassen sich schnell passende Einrichtungen und Kontaktinformationen finden. Die GPS Ortung unterstützt auf mobilen Geräten die lokale Zuordnung. Die App steht für iOS und Android auch offline zur Verfügung.

Schlanke Codebasis

Die App basiert auf dem Google Framework Flutter und konnte auf einer Codebasis für Android und iOS entwickelt werden. Die Umsetzung erfolgte dadurch innerhalb kürzester Zeit.

Interaktive und schnelle Oberfläche

Die interaktive Karte bietet einen schnellen Einstieg in das Wohnungsnotfallhilfe – Angebot und lässt sich durch zahlreiche Filter (Angebote, Anforderungen, Geschlecht, Sprache) an die individuellen Anforderungen anpassen.

  • Einfache Nutzerführung durch interaktive Karte
  • Individuelle Filtermöglichkeiten
  • Offline Nutzbarkeit der Apps
  • Beratung, Design und Umsetzung innerhalb weniger Wochen
  • Technologien: ReactJS (Web) Flutter Framework (Apps)

GEBEWO pro Logo

Unser Kunde

Die „GEBEWO pro“ gGmbH wurde im November 2004 gegründet, um Menschen in besonderen Notlagen den Zugang zu unbürokratischen und niedrigschwelligen Hilfen zu ermöglichen. Die „GEBEWO pro“ unterhält daher verschiedene Anlaufstellen für obdachlose und mittellose Menschen in Berlin. Die „GEBEWO pro“ ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V..

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.