Blick News App – Meilenstein im Bereich der HTML5-basierten crossplattform-Apps

Neofonie Mobile entwickelte für das größte Schweizer Medienhaus Ringier die hybride Blick News App für Smartphone und Apple Watch.

Neue Technologie

Mit der Umstellung der für iPhone und Android-Smartphones entwickelten „Blick-News“ App des Schweizer Medienunternehmens Ringier auf eine hybride Anwendung, demonstriert Neofonie, dass auch hochkomplexe Apps erfolgreich als Hybrid gestaltet werden können. Weiterhin wurde ein innovativer Integrationsprozess definiert sowie technische Lösungen für das performante Handling der üblicherweise “Widget”-basierten Inhalte entwickelt.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
Innovativ
  • Umsetzung einer der reichweitenstärksten europäischen News-App
  • Möglichkeit der Anpassung an andere Betriebssysteme
  • Leserreporter Funktionen
  • Multimediale Zusatzelemente
  • Entwicklung zahlreicher innovativer Softwarelösungen
  • Gleichzeitiger Release für iOS und Android.

Immer aktuell

Die „Blick“ Watch App zeigt dem Leser die neusten Nachrichten – übersichtlich, einfach und handsfree. Via Handoff kann der Artikel umgehend auf dem Phone geöffnet und gelesen werden.

  • Top-News Anzeige als Bild dargestellt
  • Das iPhone als Sender – die Apple Watch als Empfänger und Display
  • Das gewohnte Design und UX wurde beibehalten
  • Komfortable Swipe-Funktion zwischen den Meldungen
  • Übertragung der Push Notifications

„Mit der Entwicklung dieser hybriden Anwendung konnten wir die Nutzerfreundlichkeit steigern und gleichzeitig mehr Flexibilität bei der Betreuung und Weiterentwicklung unseres gesamten App Portfolios erreichen.“ 

Michael Roth, Senior Project Manager Digital Media

Michael Roth, Senior Project Manager Digital Media

Blick Gruppe bei Ringier AG

Unser Kunde

Blick ist die Boulevardzeitung der Schweiz aus dem Hause der Ringier AG und mit einer verkauften Auflage von 164.000 Exemplaren und 647.000 Leserinnen und Lesern die meistgelesene Bezahlzeitung des Landes. Ringier ist das größte international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 6.500 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften in 14 Ländern.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.