Blick News App – Meilenstein im Bereich der HTML5-basierten crossplattform-Apps

Neofonie Mobile entwickelte für das größte Schweizer Medienhaus Ringier die hybride Blick News App für Smartphone und Apple Watch.

Neue Technologie

Mit der Umstellung der für iPhone und Android-Smartphones entwickelten „Blick-News“ App des Schweizer Medienunternehmens Ringier auf eine hybride Anwendung, demonstriert Neofonie, dass auch hochkomplexe Apps erfolgreich als Hybrid gestaltet werden können. Weiterhin wurde ein innovativer Integrationsprozess definiert sowie technische Lösungen für das performante Handling der üblicherweise “Widget”-basierten Inhalte entwickelt.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
Innovativ
  • Umsetzung einer der reichweitenstärksten europäischen News-App
  • Möglichkeit der Anpassung an andere Betriebssysteme
  • Leserreporter Funktionen
  • Multimediale Zusatzelemente
  • Entwicklung zahlreicher innovativer Softwarelösungen
  • Gleichzeitiger Release für iOS und Android.

Immer aktuell

Die „Blick“ Watch App zeigt dem Leser die neusten Nachrichten – übersichtlich, einfach und handsfree. Via Handoff kann der Artikel umgehend auf dem Phone geöffnet und gelesen werden.

  • Top-News Anzeige als Bild dargestellt
  • Das iPhone als Sender – die Apple Watch als Empfänger und Display
  • Das gewohnte Design und UX wurde beibehalten
  • Komfortable Swipe-Funktion zwischen den Meldungen
  • Übertragung der Push Notifications

„Mit der Entwicklung dieser hybriden Anwendung konnten wir die Nutzerfreundlichkeit steigern und gleichzeitig mehr Flexibilität bei der Betreuung und Weiterentwicklung unseres gesamten App Portfolios erreichen.“ 

Michael Roth, Senior Project Manager Digital Media

Michael Roth, Senior Project Manager Digital Media

Blick Gruppe bei Ringier AG

Unser Kunde

Blick ist die Boulevardzeitung der Schweiz aus dem Hause der Ringier AG und mit einer verkauften Auflage von 164.000 Exemplaren und 647.000 Leserinnen und Lesern die meistgelesene Bezahlzeitung des Landes. Ringier ist das größte international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 6.500 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften in 14 Ländern.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.