Mit Serious Gaming Business Strategien spielerisch erlernen

Unter dem Motto „Your Strategy Needs a Strategy“ entwickelte Neofonie Mobile für das weltweit führende Strategieberatungsunternehmen Boston Consulting Group eine hybride iOS iPad und iPhone Serious Gaming App, mit der Business Strategien auf spielerische Weise vermittelt werden.

BCG unterstützt mit Spiele App

Die Boston Consulting Group unterstützt Unternehmen weltweit bei der Entwicklung von Wettbewerbsstrategien und Geschäftsmodellen. Neben der direkten Beratung wird die Expertise in Form von Publikation, Studien und Büchern vermittelt. Um Wirtschaftsmanagern, Entscheidern und Gründern die unterschiedlichen Strategien und ihre Anwendung auch über mobile Devices näher bringen zu können, sollte eine Spiele App entwickelt werden, die eine Wirtschaftssimulation abbildet. Die theoretische Grundlage basiert auf dem Buch „Your Strategy Needs a Strategy“, das von Harvard Business Review Press herausgegeben wird.
Neofonie Mobile wurde beauftragt, eine Hybrid App für das iPad zu konzipieren und umzusetzen, mit der die Strategien spielerisch vermittelt werden.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS

Hybrid App von Neofonie Mobile

In enger Zusammenarbeit mit dem BCG Strategy Institute in New York konzipierte und realisierte Neofonie Mobile die Serious Gaming App „Your Strategy Needs a Strategy“ als Hybrid App. Um die Einflussfaktoren der Umgebungen und Strategien erlebbar zu gestalten, macht die Serious Gaming App den Spieler zum Besitzer eines Limonaden-Stands in New York City. Er muss sein Produkt in fünf verschiedenen Stadtteilen gewinnbringend verkaufen und sich gegen den Wettbewerb behaupten. Jeder Stadtteil entspricht einer anderen strategischen Umgebung und bedingt daher einen entsprechenden strategischen Ansatz. Der Spieler tritt dabei gegen den fiktiven Bruce (Bruce D. Henderson – 1963 Gründer von BCG) in bis zu drei Schwierigkeitsstufen an. Anhand der Simulation lernt der User spielerisch, welche Strategien bezogen auf Besonderheiten der Stadtteile am besten wirken und welche Investitionen sinnvoll sind. Dabei wird der Spieler durch Optimierungstipps mit Verweis auf die Buchreihe „Your Strategy Needs a Strategy“ unterstützt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

3 Mobiltelefone mit Bildern aus dem BCG-Game
Mobiles Lernen

Businesswissen kann spielend leicht vermittelt und erlernt werden mit dem Serious Gaming Ansatz der Boston Consulting Group.

  • Eine eigene Crowd Engine, die eine Verdichtung von Personen ermöglicht
  • Eigene Nebel-Effekte, die Hotspots verdecken
    Ampel- und Straßensteuerung (Autos, Fußgänger)
  • Flexibles Leveldesign
  • Abgestimmte SFX Entertainments zu den einzelnen Spielevents
  • Eine Heatmap mit Erfolgsempfehlung und Videoaufzeichnung vom Spielfluss
  • Apple Game Center
  • Highscore Server für private Highscorelisten

„Mit der iPad App ‚Your Strategy Needs a Strategy’ ist uns mit der Expertise von Neofonie Mobile im Bereich HTML5 und Hybrid-Apps ein erfolgreicher, innovativer und unterhaltsamer Meilenstein in Richtung Mobile Channel und Learning through Gaming geglückt.“ 

Benjamin Bergmann, Consultant

Benjamin Bergmann, Consultant

Boston Consulting Group

Boston Consulting Group Logo

Unser Kunde

Die Boston Consulting Group (BCG) ist eine internationale Managementberatung und weltweit führend auf dem Gebiet der Unternehmensstrategie. BCG unterstützt Unternehmen aus allen Branchen und Regionen dabei, Wachstumschancen zu nutzen, ihr Geschäftsmodell an neue Gegebenheiten anzupassen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt BCG individuelle Lösungen. BCG wurde 1963 von Bruce D. Henderson gegründet und ist heute an 81 Standorten in 45 Ländern vertreten.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.