Online-Apotheke eurapon

Mit einem neuen Onlineshop bietet die eurapon Online-Apotheke jetzt mehr Informationen und Produkte rund um das Thema Gesundheit. Konzipiert und entwickelt hat den neuen Shop Neofonie.

Digitalisierung für wachsende Ansprüche

Der Wettbewerbsdruck unter Online Apotheken ist groß. Um hier bestehen und die Marktposition ausbauen zu können, hat sich eurapon Online-Apotheke für einen Relaunch entschieden. Die dabei zu berücksichtigenden Besonderheiten sind die hohe Zahl der zur Verfügung stehenden Artikel im sechsstelligen Bereich, das Bestellvolumen und die intuitive Bestellabwicklung, u.a. von rezeptpflichtigen Medikamenten.

TASKS
  • Entwicklung Onlineshop
  • UX Design
  • Bestellabwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Shopware 5.2.
  • Docker Swarm Technologie
  • ERP System Microsoft Navision

Erlebniswelt Online-Apotheke

Der neue Onlineshop von eurapon überzeugt durch Produktvielfalt, Services und frischem Design. Der Nutzer erhält zahlreiche Informationen und Produkte zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Pflege und kann auch rezeptpflichtige Medikamente bestellen. Technisch basiert der Onlineshop auf Shopware 5.2., in das die Onsite Suche Fact-Finder und das ERP System Microsoft Navision angebunden wurden.

Die Shopware Enterprise Version 5.2 bringt nicht nur alle Funktionen eines leistungsfähigen Shopsystems mit, sondern wurde an die Wünsche des Kunden angepasst und mithilfe der Anbindung von Payment-, ERP-, DAM-Systeme u.v.m. erweitert.

Alles rund um Gesundheit & Pflege

Neu sind u.a. die Themenwelten, die mit Tipps zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten Informieren und passende Produkte empfehlen. Zudem steht ein Gesundheitsglossar von A-Z für weitere Informationen zur Verfügung.

Um flexibel auf unterschiedliche Zugriffszahlen und Kampagnen reagieren zu können, wurde eine skalierbare Docker Swarm Architektur aufgebaut, die auch die Weiterentwicklung der Website erleichtert.

Verbesserte Produktsuche

Gezielt zum gesuchten Produkt – dank der Onsite Suche von FACT-Finder mit Suggest-Funktion und Semantic Search gelangt der Nutzer schneller zum gewünschten Ziel. Die Eingabe von EAN Artikelnummern ist gleichermaßen möglich wie gesundheitliche Beschwerden. Der Nutzer gelangt immer zum passenden Medikament.

Unser neuer Onlineshop ist für uns ein wichtiger Schritt, um auch unsere zukünftigen Herausforderungen meistern zu können. Neofonie begleitet uns auf diesem Weg als zuverlässiger Partner.

TOBIAS SINGER, LEITER MARKETING

TOBIAS SINGER, LEITER MARKETING

eurapon

Unser Kunde

eurapon ist eine Online-Apotheke mit über 100.000 Produkten von sowohl verschreibungspflichtigen als auch verschreibungsfreien Arzneimitteln sowie hochwertigen Produkten aus den Bereichen Körperpflege, Wellness, Beauty und Nahrungsergänzungsmittel. Seit 2006 gilt eurapon als Versandapotheke und zählt heute zu den Top 20 umsatzstärksten Online-Apotheken in Deutschland.

Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.