Qualitätssicherung und Testmanagement für Bundeseinrichtung

Neofonie unterstützt als Partner von Fujitsu bei der Entwicklung einer Teststrategie, dem Entwerfen von Testfällen und dem Durchführen von fachlichen sowie technischen Tests.

Herausforderung

Fujitsu unterstützt als Generalunternehmer unter anderem eine Bundesanstalt dabei, ihre Digitalisierungsvorhaben gesetzeskonform und sicher umzusetzen sowie bestehende Prozesse zu optimieren. Dabei müssen Prüfdienstverfahren aufgrund von Änderungen der Gesetzes- und Rechtslage als auch aufgrund wachsender Sicherheitsstandards sowohl angepasst als auch abgesichert werden. Zur Sicherung der Qualität im Rahmen der Entwicklung und Wartung, sind umfassende und abgestimmte Testaktivitäten erforderlich. Fujitsu baut hierbei auf die Unterstützung der Neofonie bei der Etablierung einer verfahrensübergreifenden Qualitätssicherung, sowie der Testplanung und -durchführung für das Prüfdienstverfahren. Fujitsu wählte die Neofonie nicht zuletzt als Partner aufgrund ihrer langjährigen Expertise in den Bereichen Softwareentwicklung und Testing, sowie ihres erfahrenen und ISTQB zertifizierten Testteams.

TASKS
  • Teststrategie
  • Testfallentwurf
  • Testing
  • Testautomatisierung
  • Wissenstransfer
  • Umsetzung
TECHNOLOGIEN
  • Tosca
  • JMeter
  • Jira
  • Confluence

Lösung

Um den hohen Sicherheits- und Rechtsanforderungen gerecht zu werden, hat die Neofonie eine umfangreiche Teststrategien entwickelt, bei der sowohl die bestehende Software als auch Weiterentwicklungen umfassend getestet und geprüft werden. Im Rahmen von Scrum-Meetings werden mit Fachanwendern und Entwicklern funktionale und nichtfunktionale Anforderungen besprochen und als Akzeptanzkriterien in User-Stories priorisiert und festgehalten. Daraus werden Testfälle und Testszenarien abgeleitet sowie Umfang und Intensität des Testings vereinbart. Im Rahmen einer kontinuierlichen Weiterentwicklung erfolgen regelmäßige fachliche und technische Tests, sowie Regressionstests zur Gewährleistung der bestehenden Funktionalität. Ein weiterer Schwerpunkt der Testaktivitäten liegt auf den Bereichen Performance, Barrierefreiheit, Usability, sowie Installations- und Deployment-Tests. Fujitsu übernimmt dabei das Projekt- und Ressourcenmanagement. Die fachliche Prüfung erfolgt quartalsweise durch interne Betriebsprüfer.

Lösung

Zur Bewältigung der stetig in der Anzahl steigenden Regressionstestfälle, werden diese gemäß des Automatisierungskonzeptes mit der Tosca Testsuite automatisiert. Weiterhin werden Last- und Performancetests mit Hilfe von JMeter ausgeführt. Die Testautomatisierung schafft durch eine optimale Testabdeckung und schnellem Feedback, den notwendigen Raum für das ausführliche Testen neuer Features und Neuentwicklungen.

Lösung

Unsere hohe fachliche Kompetenz und Empathie sorgt in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Bundesanstalt für einen permanenten und nachhaltigen Wissenstransfer. Die Mitarbeitenden werden so perspektivisch in die Lage versetzt, Aufgaben in den Bereichen Qualitäts- und Risikomanagement selbstständig zu übernehmen.

Workshop mit mehreren Menschen und vielen Post-Its an einer Wand
Quality Score
Ergebnis

Durch regelmäßige Tests lassen sich frühzeitig technische Fehler identifizieren und Funktionsstörungen eliminieren. Gleichzeitig werden Ressourcen durch automatisierte Tests eingespart und Abläufe effizienter gestaltet. Auf Basis neuer Teststrategien kann Fujitsu für die Sicherheit der Software garantieren und diese im laufenden Betrieb stetig weiterentwickeln und vereinheitlichen. Die Bundesanstalt profitiert von einer hohen Sicherheit und Flexibilität, um schnell auf gesetzliche Änderungen reagieren zu können.

Unser Kunde

Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud- und Sicherheitslösungen. Fujitsu schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt- und Serviceangebot kann passgenau auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.