Neuer Geschenke-Onlineshop mit Persönlichkeit und Microservices

Ein von Neofonie entwickelter Geschenke-Onlineshop bietet eine neue Art des Schenkens, mit liebevoll zusammengestellten Geschenken und Sets, zu jedem Anlass und sorgfältig verpackt. Die E-Commerce Plattform überzeugt durch Personalisierung und eine modular erweiterbare System-Architektur.

Herausforderung

Neofonie wurde mit der Konzeption und Entwicklung einer neuartigen Geschenke-Plattform beauftragt. Neben einem zielgruppengerechten Bundling einzelner Geschenke zu einem Präsent, steht die besondere Geschenkverpackung als USP im Fokus.

TASKS
  • Design
  • Konzeption
  • Entwicklung
  • Betrieb

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Shopware
  • Docker Swarm
  • AWS

Connectivity

Die neue Geschenkeplattform bietet einzigartige Geschenke, stilvolle Verpackungen, persönliche Grußkarten und eine schnelle Lieferung. Mit den kuratierten Geschenkpaketen und den Veredelungsmöglichkeiten wird jedes Produkt zu einem handverlesenen, persönlichen Geschenk. Die auf Shopware basierende Plattform bietet dem Nutzer zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten – beispielsweise bei der Verpackung oder den Grußkarten.

Eine ganze Familie sitzt vor Laptops
Ergebnisse

Geschenke finden – ganz einfach. Für jeden Anlass und jedes Thema bietet die Geschenkeplattform zahlreiche vorkonfektionierte Geschenkesets, mit vielen kleinen und großen Accessoires, liebevoll zusammengestellt.

Mit dem Grußkarten-Konfigurator können die Grußkarten individualisiert und mit persönlichen Worten versehen werden. So bekommt jedes Geschenk eine persönliche Note.

Ergebnisse

Das Deployment erfolgt mit Hilfe von Docker Swarm in Containern auf die cloudbasierte Amazon Web Services Infrastruktur, wodurch höchste Skalierbarkeit und Kundenzufriedenheit geschaffen wird.

Einzelne Features wie Individualisierungsmöglichkeiten sind als eigenständige Microservices angelegt, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt wurden. Dadurch können diese und weitere Features modular eingesetzt, gewartet und weiterentwickelt werden können. Ein weiterer Vorteil der Microservices Architektur ist die Wiederverwendung der einzelnen Dienste in anderen E-Commerce Lösungen des Kunden.

docker-Partnerlogo
Ergebnisse
  • Kuratiertes Shopping
  • Individual Commerce Möglichkeiten
  • Microservices Architektur
  • Deploymentprozesse mit Container-Technologien
  • Shopware 5.2.
  • Agiles Projektmanagement durch Scrum
  • Merkzettel mit Social Sharing Funktion

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.