Neofonie entwickelt redaktionelles Recherchetool für Gruner + Jahr

Zur Unterstützung der Redaktionen hat das Verlagshaus Gruner + Jahr Neofonie mit der Entwicklung eines Recherchetools beauftragt.

Text Mining unterstützt Redaktionen

Gruner + Jahr ist eines der größten Verlagshäuser Europas. An Publikationen wie stern, Brigitte, Gala und deren Digital-Angeboten arbeiten Redakteure, die täglich eine enorme Informationsflut bewältigen müssen. Eine digitale Lösung im Bereich des Text Mining soll die Redaktionen dabei unterstützen, relevante Informationen schnell und effektiv zu finden. Der Geschäftsbereich Digital Products, der sämtliche Digital-Aktivitäten der Markenwebsites und deren Mobile Auftritte bündelt, hat Neofonie beauftragt, ein solches Tool zu entwicklen.

TASKS
  • Text Mining
  • Texterkennung
  • Klassifizierung von Text

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Content Curation Engine

Power Engine analysiert mehr als 1.500 Web-Quellen

Neofonie hat eine “Content Curation Engine” entwickelt, die Redakteuren als Recherchetool dient. Die Engine verarbeitet und analysiert Daten aus rund 1.500 Web-Quellen, die angebunden und gecrawlt werden. Anhand von ausgewählten Kriterien werden redaktionell relevante Beiträge herausgefiltert und den Redakteuren ausgespielt. Für die Texterkennung und Klassifizierung kommen NER- und semantische Verfahren zum Einsatz, die Entitäten automatisiert erkennen, Informationen extrahieren und die Dokumente bestimmten Themenbereichen zuordnen.

Automatische Textanalyse

Als Entscheidungsgrundlage für hochwertige Inhalte wurde ein Katalog erarbeitet, der Charakteristika wie Textlänge, statistische Inhalte, Zitate, Einzigartigkeit uvm. berücksichtigt und im Rahmen der Textanalyse automatisiert erkennt. Die Wertigkeit der Beiträge wird durch Machine Learning Prozesse bestimmt und weiter verbessert. Automatisiert können so strukturierte und unstrukturierte Daten herausgefiltert und nach bestimmten Qualitätsmerkmalen eingestuft werden.

Textanalyse
Text Mining Consulting Verlage

Die Content-Curation-Technologie von Neofonie ist Teil des “Future News” Projektes von Gruner + Jahr, das von der Google Digital News Initiative (DNI) gefördert wird. Google unterstützt mit dieser Initiative bemerkenswerte Technologien und Innovationen rund um den Nachrichten-Journalismus.

„Die Content Curation Engine vereinfacht die Recherche für unsere Redaktionen: Über das Tool gelangen sie schneller und effektiver zu verlässlichen und hochwertigen Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Das Text Mining Know-how der Neofonie hat uns bei der Entwicklung entscheidend geholfen.“ 

Walter Sinowski, Director Product Development & Technology

Walter Sinowski, Director Product Development & Technology

G+J Digital Products

Unser Kunde

Der Bereich G+J Digital steht im Rahmen der Transformationsstrategie von Gruner + Jahr für die Entwicklung des Digitalgeschäftes. G+J Digital Products verbindet die Inhalte der G+J-Redaktionen mit exzellenten digitalen Medienformaten.

Jörg Krahnert
Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.