Täglich neue Eventtipps
INSPI App für Wien
Die Regionalmedien Austria AG steht für lokale Nachrichten aus den Region Österreichs. Für die Stadt Wien wollen die Regionalmedien Austria AG etwas mehr Abwechslung und vor allem mehr Inspiration in die Freizeitgestaltung der Wienerinnen und Wiener bringen. Mit der Entwicklung einer App wurde Neofonie Mobile beauftragt.
TASKS
- Konzeption
- UX-Design
- Entwicklung
TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
Freizeitsuche in Wien mit Qualität und Fun
Google Framework Flutter – funktional und kostengünstig
Statt auf endlos lange Listen an Veranstaltungen setzt die neue INSPI App bei der Freizeitsuche in Wien auf Qualität und einen hohen Funfaktor. Nutzer erhalten täglich händisch ausgewählte Freizeittipps, die sie per Fingerswipe auswählen oder löschen können. Die integrierte Karte von Wien bietet zudem einen schnellen Überblick über die spannendsten Freizeittipps für die kommenden zwei Tage.
Die App basiert auf dem Google Framework Flutter, womit die App kostengünstig entwickelt wurde und für Android und iOS gleichermaßen zur Verfügung steht.
Einfache Bedienbarkeit für Redakteure
Admin Panel
Für die Redakteure steht eine übersichtliche Admin-Oberfläche bereit, womit Events einfach hinzugefügt und bearbeitet werden können.
Unser Kunde
Über Regionalmedien Austria
Die RMA AG steht österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereint unter ihrem Dach insgesamt 126 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, meine WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie acht Zeitungen der Kärntner Regionalmedien und den Grazer. Im digitalen Bereich bieten die Portale meinbezirk.at, grazer.at und kregionalmedien.at lokale und regionale Inhalte. Ergänzend dazu stellen die RMA mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
Weitere Referenzen
Das könnte Sie interessieren
Wissenswertes
In der Kategorie „Digital for Goods“ ist der Corona-Reise-Check des Wort & Bild Verlages für den Deutschen Digital Award 2021 nominiert. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. hat in einer Shortlist die Vorauswahl getroffen.
Die Covid-19 Pandemie verursacht u.a. im Bereich Reisen große Verunsicherung. Die Corona-Reise-Check-App begegnet der Unsicherheit mit Transparenz.
Als neues Verbandsmitglied der VerDiGes setzt die Berliner Digitalagentur Neofonie einen neuen unternehmerisch-strategischen Schwerpunkt im E-Health Umfeld und positioniert sich damit noch klarer als Full-Service Technologiedienstleister im Gesundheitsmarkt.
Die UX-Agentur ION ONE unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche mit einem kostenfreien UX-Workshop dabei, ihre Produkte authentisch und emotionalisierend zu inszenieren, um Nutzer zu begeistern und zum Kauf anzuregen.
Mithilfe von Legal NER können juristische Textbausteine, beispielsweise Paragrafen, erkannt und automatisiert extrahiert werden. So lassen sich Texte in den Bereichen Steuern, Finanzen und Recht strukturieren und für die maschinelle Weiterverarbeitung aufbereiten.
Die „Berliner Wirtschaft“ betrachtet die Berliner Agenturlandschaft unter dem Aspekt der gestiegene Nachfrage an E-Commerce Lösungen in der Corona-Krise. Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer von Neofonie, liefert Einblicke.
Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.
Neofonie unterstützt wir-liefern.org mit der kostenfreien Bereitstellung des Textanalyse Frameworks TXTWerk. Das Tool verbessert die Suche zur Auffindbarkeit lokaler Geschäfte.
Der World Usability Day vereint Design, Usability, IT und AI in einem Event und präsentiert am 12. November 2020 neueste Trends einem bundesweiten Publikum. Cornelia Werk von Neofonie stellt eine intelligente Suche als echtes Erlebnis vor.
Für die Umsetzung von rv24.de wurde Neofonie beauftragte, die den Relaunch auf Basis des Content Management Systems Magnolia umgesetzt hat. Die Erstellung erfolgte just in time – und das mitten in der Corona-Pandemie.
Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.
Als Spezialist für E-Commerce Lösung hat Neofonie die Partnerschaft mit SAP ausgeweitet und ist nun auch Implementierungspartner für die SAP Commerce Plattform.
Den Artikel gibt es auch zum Anhören - jetzt oder für unterwegs.