INSPI App – Swipend Freizeittipps für Wien finden

Täglich neue Eventtipps – per swipe auswählbar. Mit der neuen INSPI App erhalten Nutzer gezielt Freizeittipps in Wien aufs Handy. Neofonie Mobile hat die App auf Basis des Google Frameworks Flutter entwickelt.

Täglich neue Eventtipps

Die Regionalmedien Austria AG steht für lokale Nachrichten aus den Region Österreichs. Für die Stadt Wien wollen die Regionalmedien Austria AG etwas mehr Abwechslung und vor allem mehr Inspiration in die Freizeitgestaltung der Wienerinnen und Wiener bringen. Mit der Entwicklung einer App wurde Neofonie Mobile beauftragt.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS

Freizeitsuche in Wien mit Qualität und Fun 

Statt auf endlos lange Listen an Veranstaltungen setzt die neue INSPI App bei der Freizeitsuche in Wien auf Qualität und einen hohen Funfaktor. Nutzer erhalten täglich händisch ausgewählte Freizeittipps, die sie per Fingerswipe auswählen oder löschen können. Die integrierte Karte von Wien bietet zudem einen schnellen Überblick über die spannendsten Freizeittipps für die kommenden zwei Tage.

Die App basiert auf dem Google Framework Flutter, womit die App kostengünstig entwickelt wurde und für Android und iOS gleichermaßen zur Verfügung steht.

Einfache Bedienbarkeit für Redakteure

Für die Redakteure steht eine übersichtliche Admin-Oberfläche bereit, womit Events einfach hinzugefügt und bearbeitet werden können.

Unser Kunde

Die RMA AG steht österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereint unter ihrem Dach insgesamt 126 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, meine WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner BezirksRundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie acht Zeitungen der Kärntner Regionalmedien und den Grazer. Im digitalen Bereich bieten die Portale meinbezirk.at, grazer.at und kregionalmedien.at lokale und regionale Inhalte. Ergänzend dazu stellen die RMA mit der MINI MED Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt, gesund.at und minimed.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.