Programm der Berliner Kältehilfe
Das Programm der Berliner Kältehilfe verhindert, dass Menschen ohne Unterkunft erfrieren müssen. Von Notunterkünften über ärztliche Versorgungsmöglichkeiten bis hin zu mobilen Hilfen wie dem Kältebus sind in Berlin über 130 Angebote zu finden – gebündelt in der “Kältehilfe”-App. Das Sozialunternehmen GEBEWO pro gGmbH hat Neofonie Mobile mit dem Relaunch der App beauftragt.

Google Framework Flutter für Flexibilität
Um die App effizient und plattformunabhängig für iOS und Android gleichermaßen zu entwickeln, wurde das Google Framework Flutter eingesetzt. Über eine interaktive Karte sind nahegelegene Einrichtungen noch leichter zu finden und Informationen wie Öffnungszeiten, Angebote und Kontaktinformationen abrufbar. Mit der erweiterten Suche und Filterfunktion können Helfer und Betroffene Angebote auf Basis individueller Bedürfnisse wie beispielsweise Schlafen, Essen oder Duschen gezielt finden.
Das Flutter Framework bietet eine einheitliche Codebasis für iOS und Android, wodurch die App auf allen Endgeräten einheitlich aussieht und einfach zu pflegen ist.

Userzentriertes Design
Eine benutzerzentrierte Usability stand im Fokus des Relaunches, bei der die interaktive Karte und die Suche einen schnellen Einstieg in das Berliner Kältehilfeangebot gibt.
“Neofonie Mobile hat die neue Kältehilfe-App in kurzer Zeit mit einer deutlich besseren Funktionalität und in einem ansprechenden Designkonzept programmiert, sodass wir rechtzeitig zur kalten Jahreszeit sowohl für Notleidende als auch Unterstützer*innen schnelle, wirksame Orientierung und Hilfe anbieten können.”

Robert Veltmann, Geschäftsführer
GEBEWO pro gGmbH

Über GEBEWO pro gGMBH
Die GEBEWO pro gGmbH ist eine eigenständige Tochtergesellschaft GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH. Sie wurde im November 2004 gegründet, um Menschen in besonderen Notlagen den Zugang und unbürokratischen und niedrigschwelligen Hilfen zu ermöglichen. Die GEBEWO pro unterhält daher verschiedene Anlaufstellen für obdachlose und mittellose Menschen in Berlin und betreibt aktuell eine Beratungsstelle, eine Tagesstätte für obdachlose und mittellose Menschen, die „Koordinierungsstelle Kältehilfetelefon/-datenbank“, eine „Notübernachtung für Frauen“, eine (Zahn-)Arztpraxis für obdachlose Menschen sowie die Psychologische Beratung für wohnungslose Frauen.
Weitere Referenzen
Wein Wolf GmbH
brainboost Medical-App
power 42
Füchse Berlin App
myCare SAP Commerce Plattform
KISAG Shopware SEO
ruv.de
Elvaston
Fujitsu
Corona Reise-Check

Sprechen Sie uns an
Stefan Gerstmeier
COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska
+ 49 30 24627-284