KGSt® Portal für den interkommunalen Erfahrungsaustausch

Mit dem KGSt® Portal vereint die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt®) alle Informationen unter einem Dach und stellt zugleich eine neue Art des interaktiven Mitgliederservice dar. Die Entwicklung der Internetsysteme und Umgestaltung der Plattform erfolgte durch Neofonie.

Herausforderung

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt®) ist das von Städten, Gemeinden und Kreisen gemeinsam getragene Entwicklungszentrum des kommunalen Managements. Um das KGSt®-Portal als die zentrale Plattform für die Bereitstellung des gesamten KGSt®-Portfolios zur Verfügung zu stellen, wurde Neofonie dazu beauftragt, das bisherige KGSt®-Portal in der Gestaltung und Struktur zu überarbeiten.

TASKS
  • Konzeption
  • Entwicklung
  • Suche

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • dotCMS
  • Neofonie community
  • Solr
  • Tomcat

Lösung

Durch den Einsatz moderner Technologien und die Optimierung der inhaltlichen Struktur und Navigation wurde ein zentrales Angebot an praxisrelevanten Informationen und Wissen geschaffen, in dem Kommunalverwaltungen und sonstige Interessenten Informationen finden, die Buchung von Leistungen der KGSt® erlaubt und Unterstützung bei täglichen Fragestellungen durch Diskussionsforen bietet. Die Neugestaltung war darauf ausgerichtet, die verschiedenen Produkte und Dienstleistungen der KGSt® übersichtlich und klar strukturiert auf einer Plattform zusammenzufassen. Auf Basis eines dynamischen Content-Management-Systems hat Neofonie daher einen integrativen Portalauftritt mit Web 2.0-Funktionalitäten umgesetzt, der das heterogene Informationsangebot der KGSt® für ihre kommunalen Mitglieder zentral verfügbar macht. Der neue Mitgliederbereich basiert auf der Technologie Neofonie community, wodurch beispielsweise die Bildung von Gruppen, in denen sich die Mitglieder miteinander vernetzen sowie Erfahrungen und Informationen in einem Diskussionsforum austauschen können, ermöglicht wurde. Mittlerweile wird das KGSt® Portal von mehr als 51.000 Mitgliedern genutzt.

Suche

Die neue themenspezifische Gliederung in Verbindung mit einer zentralisierten Suchfunktion ermöglicht den effizienten Zugriff auf das Informationsangebot. Durch den integrierten Onlineshop können die KGSt®-Produkte auch von Nicht-Mitgliedern erworben werden.

Ergebnisse

Als IT-Dienstleister übernahm Neofonie auch den technischen Betrieb des Portals. Die TÜV Rheinland Secure iT GmbH hat den Softwareentwicklungsprozess begleitet und die Applikationen hinsichtlich ihrer Funktionalität getestet. Das KGSt-Portal ist also auch TÜV-geprüft.

Über das KGSt®-Portal können unsere Mitglieder das gesamte KGSt®-Wissen sofort digital und kostenfrei abrufen / herunterladen. Wir setzen bei der technischen Lösung auf die Kompetenz von Neofonie, die uns bei der grundlegenden Umgestaltung und steten Weiterentwicklung unterstützen.

Norbert Ottersbach, Leitung Personal, Organisation, Finanzen, DV, Geschäftsbereichsleitung Seminare und Kongresse

Norbert Ottersbach, Leitung Personal, Organisation, Finanzen, DV, Geschäftsbereichsleitung Seminare und Kongresse

KGSt® – Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement

KGSt-Logo
Unser Kunde

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt®) ist das von Städten, Gemeinden und Kreisen gemeinsam getragene Entwicklungszentrum des kommunalen Managements. Über 1.861 Kommunalverwaltungen und Träger öffentlicher Aufgaben arbeiten in der KGSt® zusammen, um zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung beizutragen.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.