Data Analytics im Forderungsmanagement bei mr. nexnet

Rechnungen, die nicht sofort bezahlt werden, bedürfen teilweise einiger Erinnerungen, Mahnungen und manchmal sogar eines Gerichtsverfahrens. Viele Fälle ziehen sich über mehrere Jahre und können sehr kompliziert werden. Mit Hilfe von Big Data und Data Analytics hat Neofonie die dabei entstehenden umfangreichen und sehr unterschiedlichen Daten analysiert, um Potenziale für den Geschäftsablauf und das Forderungsmanagement zu identifizieren.

Herausforderung

mr. nexnet GmbH ist der führende Outsourcing-Dienstleister für Massenabrechnungen im deutschen Telekommunikationsmarkt. Um die Vielzahl an Forderungen für die unterschiedlichsten Kunden zu verwalten, nutzt mr. nexnet ein spezielles softwarebasiertes Workflowsystem, in dem unterschiedliche Ereignisse, wie Rechnungen, Mahnungen, eMail- oder postalische Korrespondenz erfasst werden. Dabei entstehen große Datenmengen in heterogenen Datenstrukturen. mr. nexnet beauftragt Neofonie mit der anonymisierten Analyse der umfangreichen und sehr unterschiedlichen Datenbestände, um Potenziale für den Geschäftsablauf und das Forderungsmanagement zu identifizieren.

TASKS
  • Beratung
  • Data Analytics

Lösung

Im Mittelpunkt der Analyse standen verschiedene Fragestellungen, u.a. ob sich Ratenzahlungen lohnen, haben telefonische Mahnungen Aussicht auf Erfolg, in welchen Fällen ist die Überweisung dem Bankeinzug zu bevorzugen, ab wann ist es wirtschaftlich sinnvoll auf Forderung zu verzichten, warum zahlt ein Schuldner überhaupt?

Die Ergebnisse wiesen teilweise erhebliche Optimierungspotenziale bei den Geschäftsprozessen auf. Zum einen bei den Call-Center Aktivitäten mit Hilfe der datengetriebenen Steuerung der Outbound-Telefonate. Des Weiteren bei der Steuerung der Ansprache, das zu signifikant unterschiedlichen Erfolgswahrscheinlichkeiten führt.

Daten-Analyse
Ergebnisse
  • Migration der anonymisierten Daten in eine Big Data Infrastruktur
  • Anwendung von maschinellen Lernverfahren, u. a. Markov-Ketten und Decision Trees
  • Auswertung und Visualisierung mit dem Statistiktool „R“
  • Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse
Unser Kunde

mr. nexnet GmbH ist der führende Outsourcing-Dienstleister für Massenabrechnungen im deutschen Telekommunikationsmarkt und realisiert effiziente Lösungen für Bezahlverfahren, Forderungs- und Debitorenmanagement sowie Customer Service. Zu den Kunden gehören Anbieter von Sprach-, Mehrwert- und Datendiensten, Netzbetreiber sowie Unternehmen aus Handel und Dienstleistung.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.