Wie Big Data die Reaktionsfähigkeit bei myToys erhöht

Für myToys sind Reaktionsfähigkeit, Flexibilität und ein ausgeprägtes Verständnis für die Kundenwünsche wettbewerbsentscheidende Faktoren. Neofonie hat seine Kompetenz als Datenspezialist unter Beweis gestellt und demonstriert wie mit Big Data Technologien die Reaktionsfähigkeit deutlich gesteigert und die Customer Journey Analyse auf wenige Minuten reduziert werden kann.

Herausforderung

myToys setzt bereits seit längerem Datawarehouse- und Business Intelligence (BI)-Lösungen ein und liefert damit seinen Business Analytikern kontinuierlich Daten, um das Unternehmen kennzahlenbasiert effizienter steuern zu können. Die BI-Struktur wird von einem 7-köpfigen Team inhouse gepflegt und stetig weiterentwickelt. Hierbei werden neue Technologien und Konzepte wie Big Data analysiert und hinsichtlich Potenziale und Herausforderungen bewertet.

TASKS
  • ETL-Prozess mit Big Data Hadoop Cluster
  • Explorative Datenanalyse
  • Big-Data Workshop

Big Data Workshop

Neofonie realisierte für myToys einen Big Data Workshop mit anschließendem Hackathon, um die konkreten und unternehmensspezifischen Vor- und Nachteile einer Big Data Lösung gegenüber der bestehende BI-Lösung herauszuarbeiten und einem Proof-of-Concept zu validieren. Die Analyse fokussierte sowohl den ETL-Prozess als auch die Customer Journey. Im Rahmen einer interaktiven Work-Session, analysiert Neofonie in enger Zusammenarbeit mit myToys die Logfiles von 90 Tagen. Das finale Ergebnis besteht technisch aus einem Algorithmus, der die 90 Tage Logfiles auf dem Neofonie Cluster binnen weniger als 2 Minuten analysiert.

Mit dem Expertenteam von Neofonie konnten wir unsere Big Data-Fragestellungen schnell und unkompliziert überprüfen. Hierbei hat uns die bereits bestehende Neofonie eigene Big Data Infrastruktur sehr geholfen.

André Kesselschläger, Projektleiter Data Warehouse/Business Intelligence

André Kesselschläger, Projektleiter Data Warehouse/Business Intelligence

mytoys Gmbh

myToys-Logo
Unser Kunde

myToys ist der führende Onlineshop für Spielzeug und Produkte rund ums Kind. Oliver Lederle, junger Unternehmensberater und Vater einer kleinen Tochter, hatte 1999 eine Idee: Eltern sollen günstig und unkompliziert Spielsachen und Produkte rund ums Kind über das damals neue „Wundermedium“ Internet kaufen können. Aus der Idee wurde eine Erfolgsstory mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 100.000 Artikeln mit täglich wachsendem Angebot.

Jörg Krahnert

Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.