Interaktiver Reisekatalog mit Augmented Reality Elementen

Augmented Reality hält Einzug in die Reisebranche, denn dadurch lassen sich die Vorteile des klassischen Print-Katalogs mit den Möglichkeiten von Mobile- und Onlinemedien miteinander verbinden. Neofonie realisierte mit seinem Technologiepartner appear2media ein neues Katalogkonzept für den Reiseanbieter OLIMAR Reisen und integrierte interaktive Elemente in den Reisekatalog zu Porto Santo, Madeiras kleiner Nachbarinsel.

Herausforderung

Reisekataloge sind auf Grund ihres begrenzten Umfangs und der wachsenden Internet-Angebote starkem Wettbewerb ausgesetzt. Der Portugal­ und Südeuropa­-Spezialist OLIMAR Reisen stellt sich dieser Herausforderung und ergänzt erstmals seinen Porto Santo-Reisekatalog mit Augmented Reality-Inhalten. Die Umsetzung des interaktiven und crossmedialen „Reisekatalogs der Zukunft“ ist ein gemeinsames Projekt von OLIMAR Reisen und dem IT-Unternehmen Neofonie und dessen Technologiepartner appear2media.

TASKS
  • App-Entwicklung
  • AR Integration

Lösung

Neofonie schafft mit seinem Technologiepartner appear2media ein völlig neues „Katalogkonzept“ für die Reisebranche. Der Katalog lässt sich wie gewohnt blättern, enthält aber zusätzlich auf jeder Seite digitale Verknüpfungen zu Reisevideos, Bildergalerien und zum Kundenservice. Die reale Umgebung wird dabei mit Hilfe eines mobilen Endgeräts um digitale Informationen ergänzt. Neben der Erkennung von Bildern oder Objekten mit mobilen Geräten, sind es vor allem die Elemente der Realitätserweiterungen, die den Katalog besonders machen. Durch die Kombination von Print und Mobile AR werden Kunden gebunden und durch hohe Leistungswerte begeistert.

  • Kombination von Print und Mobile App
  • Visual Automatic Content Recognition
  • Image Recognition (IR)
  • Augmented Reality (AR)

Wir haben uns der Herausforderung gestellt, Print mit Online zu verknüpfen und das Medium gemäß dem geänderten Nutzerverhalten weiterentwickelt. Ich glaube, dass wir so unsere Kunden weiterhin für den gedruckten Katalog begeistern können. Unser Reisekatalog der Zukunft ist eine Vorausschau auf die morgigen Standards in der Reisebranche.

Pascal Zahn, Geschäftsführer

Pascal Zahn, Geschäftsführer

OLIMAR REISEN

Olimar-Logo
Unser Kunde

OLIMAR Reisen ist seit über 40 Jahren der Spezialist für Portugal und Südeuropa. Ob Städtetrips, Rund- und Gourmet-Touren, Badeurlaub und Familienreisen oder Aktiv- und Golfreisen: OLIMAR entwickelt mit viel persönlichem Engagement und einem besonderen Anspruch an Qualität eine besondere Auswahl an Reiseangeboten. Das inhabergeführte Unternehmen verfolgt dabei die Philosophie, nur die Art von Urlaub anzubieten, die es auch selber machen würde.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.