App-Relaunch: Rademacher mit neuer Smart Home App

Der Smart Home Spezialist Rademacher hat die HomePilot App erneuert und zur zentralen Steuereinheit gemacht. Neofonie Mobile hat Rademacher beim Redesign beraten und die App entwickelt.

Smart Home Zentrale HomePilot

Die Smart Home Zentrale HomePilot von Rademacher vernetzt neben Rollläden, Jalousien, Heizungen und Lichtern noch bis zu 100 weitere Rademacher Funkobjekte miteinander. Bedienen lässt sich die Haussteuerung über die HomePilot App bequem von der Couch aus oder auch von unterwegs. Neofonie Mobile wurde mit einem Redesign beauftragt, um die App zu einem erweiterbaren Steuerelement mit ansprechendem Design zu machen.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS

Intuitive Bedienung

Mit der neuen HomePilot Smart Home App lässt sich die Smart Home Steuerung von Rademacher jetzt noch einfacher bedienen. Das Design überzeugt durch Übersichtlichkeit und eine intuitive Bedienung. Über das neue Dashboard in Kacheloptik lassen sich persönliche Gerätefavoriten des HomePilot-Systems anordnen und gleichzeitig bedienen, so dass eine schnellere Bedienung möglich ist. Gleichzeitig werden Warnmeldungen und Blockaden durch ein zusätzliches Zeichen oder Farben deutlich gemacht.

Nutzerfreundliches Interface

Das Design der App setzt auf eine intuitive Benutzerführung und einfache Bedienung. Dazu wurde ein modernes Interface im Material Design mit einer Aufteilung nach Gruppen und Geräten sowie übersichtliche Protokoll- und Steuerungsseiten geschaffen. Zudem wurden die Bereiche Szenen und Automationen getrennt und ein neues Konfigurationsinterface entwickelt.

Kompakte Übersicht bei 360 Geräteeinstellungen

Neben der bisherigen Bedienung der Geräte über die App, lassen sich mit der neuen Version 5 die einzelnen Geräte nun auch ganz individuell konfigurieren. Dabei wurden über 360 Geräteeinstellungen berücksichtigt, die auf kleinstem Bildschirm verständlich und aufgeräumt präsentiert werden. Zahlreiche Kombinationen aus Sonnenstand und -winkel, Uhrzeit und Windstärken ergeben eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, um automatisierte Prozesse für das intelligente Zuhause zu schaffen.

Individuelle Konfigurationen

Mit Version 5  wurde zur Bedienung der HomePilot Zentrale neben der App auch eine Weboberfläche designt und entwickelt, die individuelle Konfigurationen der Smart Home Geräte ermöglicht.

  • native App für iOS und Android
  • intuitive Benutzerführung
  • vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten
  • neue Funktionen wie Gruppenbedienung und Sprachsteuerung
  • Material Design mit schnellem Gerätezugriff
  • Kotlin & Swift Technologie
  • Individuelle Einstellungen- und Automatisierungsmöglichkeiten

“Die neue HomePilot App ist das zentrale Steuerelement für unsere Smart Home Produkte. Bei der Entwicklung war es uns wichtig, alle Funktionen zu integrieren und gleichzeitig eine intuitive Bedienung zu schaffen.” 

Dr. Johann Kempe, Chief Technology Officer

Benjamin Hitpass, Produktmanager Smart Home Steuerungssysteme

RADEMACHER

Unser Kunde

Rademacher bietet für jedes Zuhause clevere Smart Home Lösungen an, die die Bewohner in Ihrem täglichen Leben individuell unterstützen. Von der Smart-Home-Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme entwickelt und produziert das Unternehmen aus dem Münsterland Lösungen für das Smart Home.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 (0) 30 / 24627-284

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

wir-liefern.org erhält intelligente Suche

Neofonie unterstützt wir-liefern.org mit der kostenfreien Bereitstellung des Textanalyse Frameworks TXTWerk. Das Tool verbessert die Suche zur Auffindbarkeit lokaler Geschäfte.

WorldUsabilityDay_Newsbox

World Usability Day: Suche als echtes Erlebnis

Der World Usability Day vereint Design, Usability, IT und AI in einem Event und präsentiert am 12. November 2020 neueste Trends einem bundesweiten Publikum. Cornelia Werk von Neofonie stellt eine intelligente Suche als echtes Erlebnis vor.

RV24_Vorschaubild

Relaunch der digitalen Versicherung R+V24

Für die Umsetzung von rv24.de wurde Neofonie beauftragte, die den Relaunch auf Basis des Content Management Systems Magnolia umgesetzt hat. Die Erstellung erfolgte just in time – und das mitten in der Corona-Pandemie.

2 Iphone - mit Bildschirm der "meinbezirk" App, weisser Hintergrund

Neofonie Mobile launcht “meinbezirk espresso” App

Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.

SAP Silver Partner Logo

Neofonie setzt auf SAP Commerce Cloud

Als Spezialist für E-Commerce Lösung hat Neofonie die Partnerschaft mit SAP ausgeweitet und ist nun auch Implementierungspartner für die SAP Commerce Plattform.

Illustration von CRM-Systemen

Neofonie hilft mit CRM-Beratung zur 360° Kundensicht

Neofonie unterstützt Sie beim Aufbau eines erfolgreichen Customer Relation Managements.

SEO in bunten Buchstaben

Webinar: Relaunch und SEO – So machen Sie es richtig

Am 25.08. zeigt SEO-Experte Anton Littau, wie die richtige Strategie zum richtigen Zeitpunkt hilft.

SAP Silver Partner Logo

Neofonie ist SAP Silver Partner mit TXTWerk

Als SAP Silver Partner stellt Neofonie das Text Mining Framework TXTWerk im SAP App Center ab sofort bereit.

Ibexa-Logo

Neofonie und Ibexa sind Partner

Neofonie und Ibexa vereinbaren Partnerschaft, um Content und Commerce stärker miteinander zu verbinden.

Grant McGillivray

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur von Neofonie!

digital-ratgeber.de auf einen Macbook

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Mit Neofonie als Partner bringt der Wort & Bild Verlag mit dem „Digital Ratgeber“ eine neue Informationsplattform für Apotheken und deren Kunden auf den Markt.

Stadtwerke Oranienburg News

Storytelling-Beratung für Stadtwerke Oranienburg

Neofonie unterstützt die Stadtwerke Oranienburg in einem kreativen Kommunikationsworkshop, um ihr Online-Ableseportal mit einem Kino-Werbespot zu promoten.