Digitale Kommunikationsberatung für die Stadtwerke Oranienburg
Als kommunaler Versorger für Strom, Gas, Wasser und Wärme setzen die Stadtwerke Oranienburg zunehmend auf digitale Kommunikationswege und promoten in einem aktuellen Kino-Werbespot ihr Online-Ableseportal. Neofonie hat in einem kreativen Kommunikationsworkshops zu Storyline und Umsetzung beraten.
Gut informiert dank Videokampagne
Videokonzeption für die Stadtwerke Oranienburg
Jedes Jahr werden Zählerstände für Strom, Gas, Fernwärme, Wasser und Abwasser abgelesen und an die Stadtwerke Oranienburg übermittelt – meist postalisch. Was das für die Stadtwerke Oranienburg bedeutet, soll in einer Video-Kampagne gezeigt und das Onlineportal ablesung.stadtwerke-oranienburg.de beworben werden. Für die Konzeption wurde Neofonie mit einem Kreativworkshop beauftragt
TASKS
Konzeption
Workshop
Strategie
Lösung
Storyboard für Kinowerbespot
Selbstironisch und ehrlich weisen die Stadtwerke Oranienburg in ihrem neuen Kino-Werbespot auf ihr Onlineportal ablesung.stadtwerke-oranienburg.de für die Online-Erfassung von Zählerständen hin. In einem gemeinsamen Storytelling-Workshop hat Neofonie hierfür Ideen geliefert, um das Storyboard zu entwickeln. Dabei wurden sowohl Videoformate, Dramaturgie als auch Möglichkeiten der Umsetzung diskutiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
In einem eintägigen Workshop hat Neofonie theoretische Grundlagen des Storytellings vorgestellt, zwei Themenbeispiele für die Storyentwicklung als auch Handlungsempfehlungen für die Videoproduktion gegeben.
“Der Workshop hat uns eine klare Orientierung für das Videoprojekt gegeben und uns sowohl in der Gestaltung der Story als auch der technischen Umsetzbarkeit wesentliche Handlungsempfehlungen mitgegeben”.
Dominika Hrubcová, Marketing Managerin
Stadtwerke Oranienburg
Unser Kunde
Stadtwerke Oranienburg
Die Stadtwerke Oranienburg sind ein kommunales Versorgungsunternehmen aus Oranienburg. Kunden bekommen Energie und Wasser aus kommunaler Hand direkt von nebenan. Denn Kundennähe ist der Dreh- und Angelpunkt der Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In der Kategorie „Digital for Goods“ ist der Corona-Reise-Check des Wort & Bild Verlages für den Deutschen Digital Award 2021 nominiert. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. hat in einer Shortlist die Vorauswahl getroffen.
Als neues Verbandsmitglied der VerDiGes setzt die Berliner Digitalagentur Neofonie einen neuen unternehmerisch-strategischen Schwerpunkt im E-Health Umfeld und positioniert sich damit noch klarer als Full-Service Technologiedienstleister im Gesundheitsmarkt.
Die UX-Agentur ION ONE unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche mit einem kostenfreien UX-Workshop dabei, ihre Produkte authentisch und emotionalisierend zu inszenieren, um Nutzer zu begeistern und zum Kauf anzuregen.
Mithilfe von Legal NER können juristische Textbausteine, beispielsweise Paragrafen, erkannt und automatisiert extrahiert werden. So lassen sich Texte in den Bereichen Steuern, Finanzen und Recht strukturieren und für die maschinelle Weiterverarbeitung aufbereiten.
Die „Berliner Wirtschaft“ betrachtet die Berliner Agenturlandschaft unter dem Aspekt der gestiegene Nachfrage an E-Commerce Lösungen in der Corona-Krise. Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer von Neofonie, liefert Einblicke.
Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.
Neofonie unterstützt wir-liefern.org mit der kostenfreien Bereitstellung des Textanalyse Frameworks TXTWerk. Das Tool verbessert die Suche zur Auffindbarkeit lokaler Geschäfte.
Der World Usability Day vereint Design, Usability, IT und AI in einem Event und präsentiert am 12. November 2020 neueste Trends einem bundesweiten Publikum. Cornelia Werk von Neofonie stellt eine intelligente Suche als echtes Erlebnis vor.
Für die Umsetzung von rv24.de wurde Neofonie beauftragte, die den Relaunch auf Basis des Content Management Systems Magnolia umgesetzt hat. Die Erstellung erfolgte just in time – und das mitten in der Corona-Pandemie.
Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.
Als Spezialist für E-Commerce Lösung hat Neofonie die Partnerschaft mit SAP ausgeweitet und ist nun auch Implementierungspartner für die SAP Commerce Plattform.
Den Artikel gibt es auch zum Anhören - jetzt oder für unterwegs.