Relaunch des Travel Industry Club Webportals

Der Travel Industry Club (TIC) gilt als die führende Networking-Plattform für Entscheider und Führungskräfte der Reiseindustrie. Mit dem Relaunch der Website beauftragt der TIC die Neofonie und die Werbeagentur Shanghai Berlin.

Herausforderung

Der Internetauftritt stellt die wesentliche Kommunikationsplattform für den Club und seine über 750 Mitglieder dar. Um die Position des Travel Industrie Clubs weiter zu stärken und auszubauen, soll die Website rundum erneuert werden. Im Mittelpunkt stehen ein frisches, neues Design, die Erweiterung der Funktionen, die Optimierung der User Experience für das mobile Nutzerverhalten sowie ein leichtgewichtiges Content-Management-System zur Pflege und Verwaltung der Inhalte. Zusammen mit der Kreativagentur Shanghai Berlin (Kreativ-Konzept, visuelle Gestaltung) setzte Neofonie den Relaunch um.

TASKS
  • Entwicklung
  • Betrieb
  • Support

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • WordPress
  • Docker

Travel Industry Club

Die Website des Travel Industry Clubs wurde von Grund auf erneuert und durch ein modernes Erscheinungsbild, klare Strukturen und ein responsives Design ersetzt. Die Basis bildet das Content Management System WordPress und die dafür zur Verfügung stehenden Plugins und Templates, die individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst wurden. Die bisherigen Funktionen wie der Eventkalender, der News-Bereich sowie der Mitgliederbereich wurden neu strukturiert und erweitert. Im News-Bereich wurden mehrere branchenspezifische News-Feeds integriert, die dynamisch nach Popularität angezeigt werden. Neu ist auch der TIC TV Bereich, in dem zahlreiche Videos zur Verfügung stehen. Mit dem Relaunch ist das Portal nun auch für mobile-Nutzer optimiert. Ganz gleich, ob Smartphone und Tablet, ob iPhone, iPad oder Android-Smartphone, die Inhalte werden auch allen mobilen Endgeräten optimal dargestellt. Über Share Buttons und der Integration von Facebook Posts wurden Social Media Kanäle angebunden, die den Netzwerk-Charakter des TIC Rechnung tragen.

WordPress

Damit die Redakteure und Autoren flexibel bleiben, wurde das Backend individualisiert, ein erweitertes Rechte-Management eingeführt, sowie die Post-Types samt Filterfunktionen nach den Wünschen des TIC angepasst. Das Backend bietet zudem die Möglichkeit, Inhalte individuell und damit zielgruppenspezifisch auszuliefern, um beispielsweise auf regionale Gegebenheiten einzugehen.

Betrieb

Die Entwicklung erfolgte nach dem DevOps Konzept mit automatisierten Release- und Deployment-Zyklen und der Nutzung der Docker Container Technologie. Hierfür wurden die Applikationen in Docker Container gepackt, wodurch u.a. ein schnelles Ausrollen von Funktionen, ein einfaches Backup Handling und ein ressourcensparender Betrieb und Hosting der Website möglich ist. Der Kunde spart dadurch Zeit und auch zukünftig Ressourcen.

Unser Kunde

Der Travel Industry Club ist die zentrale Networking-Plattform der deutschen Reiseindustrie und bringt die Macher und Beweger der gesamten Reiseindustrie – Freizeit- und Geschäftsreise – zusammen. Mit seinen fast 750 Mitgliedern ist der TIC der einzige Wirtschaftsclub, in dem Entscheider sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert sind.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.