All-in-One: Websites, Apps und Communities

Der Wort und Bild Verlag ist führender Anbieter für Gesundheitsmedien und wird von Neofonie als Digitalagentur langjährig betreut, vom individuellen Content Management System, über mobile Websites, Community-Plattformen bis hin zu Apps für Smartphone oder Apple Watch.

Skalierbare, zuverlässige und performante Gesundheitsportale

Als Betreiber mehrere Portale wie für www.apotheken-umschau.de, www.senioren-ratgeber.de, www.baby-und-familie.de und www.diabetes-ratgeber.net bedient der Wort und Bild Verlag den Großteil der deutschen Apotheken einerseits und Millionen von Lesern andererseits. Die Anforderungen an die Mandantenfähigkeit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Usability und Performance sind gleichermaßen außerordentlich hoch. Die Komplexität wird durch die Darstellung des Contents auf unterschiedlichsten Endgeräten gesteigert.

TASKS
  • Mandantenfähiges CMS
  • geobasierte Anzeige
  • App-Baukasten
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Site-Searches

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • CMS Individualentwicklung

Auf alle Endgeräte optimiert

Egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs: Die Portale sind über verschiedene Endgeräte hinweg verfügbar, als stationäre und mobile Website und als App für iPhone und Android. Mit einem verlagseigenen Content Management System (CMS) bietet der Wort und Bild Verlag den Apotheken die Möglichkeit, schnell und einfach eine eigene und individuelle Website oder Apps zu erstellen und den Verlagscontent zu integrieren. Ein mandantenfähiges Community-System ermöglicht dem Verlag den Aufbau und das Management mehrerer Communities parallel.

Individuell und gemeinschaftlich

Für die Unternehmenswebsite www.wortundbildverlag.de sowie die Portale des Wort und Bild Verlages entwickelte Neofonie ein individuelles Content Management System, welches speziell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst wurde.

Für die Community „Ich-Beweg-Mich“ mit Profilen, Gruppen, Pinnwand, Foren, User-Nachrichten, Freunden, Fitness-Test usw. übernimmt Neofonie die Entwicklung, das Design und den Betrieb.

Mobile First und Continuous Delivery

Zur optimalen Darstellung auf Smartphones und Tablets wurden alle Portale und Inhalte für mobile Geräte optimiert. Die „Ich beweg-mich“ App funktioniert sowohl auf dem Smartphone als auch auf der Apple Watch. Zudem können Apotheken mit dem App-CMS eigene Apps kostengünstig erstellen.

Weiterentwicklung des klassischen Betriebs unter Verwendung neuer Technologien und einer neuen Microservice System-Architektur. Einsatz von Docker zum cloudbasierten Betrieb der Microservices.

App Relaunch 2018

Apotheken können mit “Apotheke vor Ort” ihre eigene individuelle App bauen. Dazu stellt der Wort und Bild Verlag native App-Templates und spezielle Module zur Verfügung, aus der Apotheken wählen können.

Jede vor Ort Apotheke kann die Standardversion für iOS und Android als Smartphone App oder die individuelle App zusätzlich als iOS Tablet-App in den App Store bringen. In der Überarbeitung wurde vor allem die Usability verbessert, die es den Apotheken ermöglicht, ihre Online-Dienste noch einfacher und schneller zusammenzustellen.

„Als eines der reichweitenstärksten Gesundheitsportale Deutschlands stellen wir höchste Ansprüche an unsere Web- und App-Anwendungen. Neoefonie ist seit Jahren unser kompetenter Technologiepartner bei der Entwicklung innovativer  Content-Lösungen für den Gesundheitsbereich.“ 

Dr. Johann Kempe, Chief Technology Officer

Dr. Johann Kempe, Chief Technology Officer

Wort und Bild Verlag

Unser Kunde

Der Wort und Bild Verlag ist führender Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Mit einer Gesamtauflage von monatlich rund 15 Millionen verkauften Exemplaren und mehr als 39 Millionen Leserkontakten ist der Verlag Marktführer im Bereich der Gesundheitsmagazine.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.