Cross-Channel Lösung YAPITAL ermöglicht bargeldloses zahlen

Mit der Cross-Channel-Payment Lösung YAPITAL können Konsumenten komfortabel und sicher bezahlen – über alle Kanäle hinweg und ohne technologische Hürden. Neofonie realisierte das Bezahlsystem für die Otto-Gruppe und sorgt für eine einfache Bedienbarkeit und hohe Sicherheit, von der Endkunden und Geschäftskunden gleichermaßen profitieren.

Herausforderung

Bargeldlos bezahlen – online wie auch in Geschäften – das ist „The YAPITAL Way“. Wer mit dem Smartphone einkaufen und bezahlen will, kann dazu u.a. in Shops der Otto Group, Rewe oder Coop das Zahlungssystem YAPITAL benutzen – online, mobil oder direkt am POS. YAPITAL zeichnet sich dabei durch vielfältige Zahlungsoptionen und Einkaufsmöglichkeiten aus. Neofonie wurde beauftragt, auf Basis des von Neofonie realisierten Wallet Interface für Endkunden, eine Backend-Lösung für Händler und Geschäftskunden zu entwickeln, die genau diese Vielfältigkeit widerspiegelt.

TASKS
  • Design
  • Entwicklung
  • QA
  • Betrieb

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Integration von Transaktionsstandards (SEPA, MT940)
  • Integration CRM-Schnittstelle

Lösung

Im Focus der Erstellung des Kundeninterfaces lag eine performante und einfache Datenverwaltung. Dazu konzipierte Neofonie eine Benutzeroberfläche, mit der Kundendaten bearbeitet und analysiert Zahlungen verwaltet und verschiedene Shops angebunden werden können. Der modulare Aufbau ermöglicht es alle Featuresets flexibel zu installieren und damit jedes Kundenkonto individuell zu gestalten. Um die Daten auch auf Drittsysteme übertragen zu können, wurde eine verständliche Schnittstellenverwaltung integriert. Kundenspezifische als auch kundenübergreifende Daten und Einstellungen lassen sich damit problemlos an CRM- und Warenwirtschaftssysteme übertragen.

Ergebnisse
  • Nutzer- und Business-Kunden Management
  • Business Wallet
  • Shop- und Kundenregistrierungsmanagement
  • Onboarding Management zur Länder- und Währungsverwaltung
  • Gebührenmanagement
  • Gebührenkalkulation
  • Betragsmanagement (Limit und Fristen)
  • Geldwechselfunktionen
  • Text-Localization Tool zum editieren von Sprachmoduls
  • Agile Projektabwicklung nach Scrum
  • Cross-funktionales Team
Unser Kunde

Mit YAPITAL kann der Kunde nach einmaliger Anmeldung über alle Kanäle hinweg, also stationär, mobil, online oder per Rechnung, bezahlen und einkaufen. Im Jahr 2011 als Tochter der Otto Group gegründet, ging der innovative Service bereits 2013 an den Start.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.