Per Smartphone bezahlen
Bargeldlos bezahlen – online wie auch in Geschäften – das ist „The YAPITAL Way“. Wer mit dem Smartphone einkaufen und bezahlen will, kann dazu u.a. in Shops der Otto Group, Rewe oder Coop das Zahlungssystem YAPITAL benutzen – online, mobil oder direkt am POS. YAPITAL zeichnet sich dabei durch vielfältige Zahlungsoptionen und Einkaufsmöglichkeiten aus. Neofonie wurde beauftragt, auf Basis des von Neofonie realisierten Wallet Interface für Endkunden, eine Backend-Lösung für Händler und Geschäftskunden zu entwickeln, die genau diese Vielfältigkeit widerspiegelt.
- Design
- Entwicklung
- QA
- Betrieb
- Integration von Transaktionsstandards (SEPA, MT940)
- Integration CRM-Schnittstelle

Mobile Payment mit ansprechendem Interface
Im Focus der Erstellung des Kundeninterfaces lag eine performante und einfache Datenverwaltung. Dazu konzipierte Neofonie eine Benutzeroberfläche, mit der Kundendaten bearbeitet und analysiert Zahlungen verwaltet und verschiedene Shops angebunden werden können. Der modulare Aufbau ermöglicht es alle Featuresets flexibel zu installieren und damit jedes Kundenkonto individuell zu gestalten. Um die Daten auch auf Drittsysteme übertragen zu können, wurde eine verständliche Schnittstellenverwaltung integriert. Kundenspezifische als auch kundenübergreifende Daten und Einstellungen lassen sich damit problemlos an CRM- und Warenwirtschaftssysteme übertragen.

Highlights
- Nutzer- und Business-Kunden Management
- Business Wallet
- Shop- und Kundenregistrierungsmanagement
- Onboarding Management zur Länder- und Währungsverwaltung
- Gebührenmanagement
- Gebührenkalkulation
- Betragsmanagement (Limit und Fristen)
- Geldwechselfunktionen
- Text-Localization Tool zum editieren von Sprachmoduls
- Agile Projektabwicklung nach Scrum
- Cross-funktionales Team
YAPITAL
Mit YAPITAL kann der Kunde nach einmaliger Anmeldung über alle Kanäle hinweg, also stationär, mobil, online oder per Rechnung, bezahlen und einkaufen. Im Jahr 2011 als Tochter der Otto Group gegründet, ging der innovative Service bereits 2013 an den Start.
Weitere Referenzen
KISAG Shopware SEO
power 42
brainboost Medical-App
myCare SAP Commerce Plattform
Füchse Berlin App
Wein Wolf GmbH
ruv.de
Elvaston
Fujitsu
Corona Reise-Check
