Amor.de: Vom Relaunch zum Ausbau des Onlinehandels

Seit über 40 Jahren vertreibt Amor Echtschmuck und ist Europas Marktführer im mittleren Preissegment. Jetzt stellt die Schmuckmarke ihren neuen Onlineshop vor, der von Neofonie konzeptioniert, designt und umgesetzt wurde.

Relaunch

Jährlich vertreibt Amor über 8 Millionen Schmuckstücke an über 3.000 Points of Sale in 21 Ländern weltweit. Zukünftig soll der Onlineshop zur neuen digitalen Bühne von bis zu 20.000 Produkten und zum wichtigsten Kommunikationsinstrument der Marke Amor werden. Neofonie hat hierfür den Onlineshop auf Basis von Shopware 6 auf ein neues Level gehoben.

TASKS
  • Konzeption
  • Design
  • Entwicklung
  • Betrieb

User Experience

Im Mittelpunkt des Shops steht ein unverwechselbares Nutzererlebnis mit der Marke und den Schmuckstücken. Der Nutzer erlebt eine durchdachte Benutzerführung, taucht in großflächige Bilderwelten ein und kann sich durch ein breites Infotainment-Angebot aus Geschichten zu den Schmuckstücken inspirieren lassen. Der Nutzer wird so durch das breite Produktangebot geführt, findet Anregungen und entdeckt einzigartige Schmuckstücke – ganz gleich auf welchem Gerät. Das sympathische und aufgeräumte Design unterstreicht dabei sowohl die Qualität der Produkte als auch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis.

Shopware 6

Bei der Konzeption des Shops wurde auf eine hohe Flexibilität geachtet. Das Headless Shopsystem Shopware 6 liefert dazu die passende Basis. Es eröffnet Amor vielfältige Möglichkeiten zu wachsen, neue Services anzubieten und damit den Kundenbedürfnissen nachzukommen. Landingpages, Produkt- und Kategorieseiten können modular an Bedürfnisse angepasst und durch Social Media und Storytelling-Elemente ergänzt werden.

  • 20.000 Produkte
  • Skalierbare und flexible Shoplösung
  • Mobile First Ansatz
  • Entwicklung von Frontend und Backend
  • Adaptionsfähig für weitere Amor Marken

“Dank Neofonie ist es gelungen, uns mit dem neuen Onlineshop im E-Commerce neu zu positionieren, unsere Marke zu stärken und unsere Kunden in eine Welt aus Gold, Silber und funkelnden Edelsteine eintauchen zu lassen.”

Maximilian Schreiner, Vice President E-Commerce bei Amor

Maximilian Schreiner, Vice President E-Commerce bei Amor

Amor

Unser Kunde

Die Amor Gruppe zählt zu den erfolgreichsten, europäischen Schmuckanbietern. 1978 gegründet, ist die Amor Group heute in 21 Ländern vertreten und mit der eigenen Schmuckmarke amor Marktführer in Europa für Echtschmuck aus Sterling Silber und Gold in großer Auswahl zu erschwinglichen Preisen.

Jörg Krahnert

Jörg Krahnert

Senior Sales Manager

+ 49 30 24627-273

joerg.krahnert@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.