Neue digitale Plattform der Bechtle AG vereint Corporate- und Commerce-Inhalte

Die Bechtle AG hat ihre neue Website vorgestellt, die die Unternehmenswebsite und den Shop auf einer Plattform vereint. Mit einem neuen Design, erweiterten Kundenservices und einer zukunftsorientierten IT-Architektur ist erstmals das gesamte Bechtle Portfolio im Web sichtbar. Neofonie steht Bechtle mit IT-Beratung und bei der konkreten technischen Umsetzung zur Seite.

Ziel ist, sich zukunftsfähig aufzustellen

Die Bechtle AG zählt zu den führenden IT-Handelsunternehmen in Europa. Mehr als 70 Systemhäuser bieten über 70.000 Hardware- und Softwareprodukte und Full-Services rund um IT. In Zukunft sollten alle Geschäftsbereiche und Services auf einer Plattform integriert sein und sich flexibel an die Bedürfnisse des Kunden anpassen lassen. Hierfür sollte eine moderne und zukunftsfähige Infrastruktur entwickelt werden. Neofonie wurde als IT-Beratungs- und Umsetzungspartner für den Bereich Content Management beauftragt.

TASKS
  • Beratung Systemarchitektur
  • Technologieberatung
  • Entwicklung
  • Infrastruktur

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Magnolia CMS Enterprise Pro
  • Kubernetes
  • ElasticSearch

Zentrale Plattform im neuen Design

bechtle.com ist die neue zentrale Informationsplattform und der B2B-Onlineshop zugleich. Neofonie hat hierfür eine Content-Lösung entwickelt und mit einer Shoplösung integriert. Zum Einsatz kommen das CMS Magnolia Enterprise Edition Pro und SAP Hybris sowie weitere fachliche Services. So sind alle Informationen zum Unternehmen, alle Dienstleistungen und Produkte sowie Blog- und Magazin-Content von Bechtle auf einer Seite vereint. Die gesamte Seite ist auf eine einfache, freundliche und intuitive Benutzerführung ausgerichtet im Sinne der Kundenzentrierung.

Technologieberatung

Zur Auswahl und Bewertung geeigneter Enterprise Content Management Lösungen hat Neofonie bei der Erstellung der Entscheidungsgrundlage beraten und eine CMS Evaluation vorgenommen.

Auch das Architekturkonzepts wurde neu erarbeitet, das auf verteilten Systemen und Microservices basiert und eine vertikale Integration erlaubt.

Flexible CMS Lösung

Umsetzung und Integration des CMS Magnolia als Kernstück der Unternehmenskommunikation für den nationalen und internationalen Markt. Zudem wurden SAP Hybris und ElasticSearch integriert und die Seiten mehrsprachig aufgesetzt.

Unser Kunde

Die Bechtle AG ist mit rund 70 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Gegründet 1983, beschäftigt der Konzern mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit rund 8.600 Mitarbeiter. Seinen mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie dem Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist im Technologieindex TecDAX notiert. 2017 lag der Umsatz bei rund 3,6 Milliarden Euro.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.