Corona-Reise-Check: Tagesaktuelle, individuelle Reiseabfragen

Wer in Zeiten von Corona innerhalb Deutschlands verreisen möchte, muss sich unweigerlich mit den Gegebenheiten des Zielortes auseinandersetzen. Sechzehn länderindividuelle Verordnungen und die aktuellen Corona-Fallzahlen vor Ort erschweren den Überblick. Die Corona-Reise-Check App bietet Abhilfe.

Was gilt für meine Reise

Die Apotheken Umschau aus dem Wort & Bild Verlag verfolgt die Mission, sich als hilfreicher Gesundheitsexperte, Serviceanbieter und Ratgeber für alle Gesundheitsfragen zu präsentieren. Besonders in Zeiten der Pandemie bietet der Verlag vielfältige Informationen rund um das Thema Corona an. Reisen innerhalb Deutschlands stellt in Zeiten der Covid-19 Pandemie eine Herausforderung dar. Die Destinationen verfügen über unterschiedliche Regelungen, die auf den 16 verschiedenen Landesverordnungen und den aktuellen Corona-Fallzahlen basieren. Aufgrund der Dynamik des Infektionsgeschehens ist die Recherche im Internet mühsam, die Ergebnisse unzureichend oder veraltet.

Der Wort & Bild Verlag verfolgt die Idee, Reisewillige, egal ob aus privaten oder beruflichen Gründen, für ihre individuelle Reiseplanung innerhalb Deutschlands vorab alle Informationen schnell, unkompliziert und tagesaktuell zur Verfügung zu stellen. Neofonie wurde hierfür mit der Erstellung der Corona-Reise-Check App für iOS und Android beauftragt.

TASKS
  • App-Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS

Für alle Endgeräte optimiert

Der Corona-Reise-Check wurde als App für iOS und Android umgesetzt. Die Nutzer der App können über eine einfach gehaltene Abfrage klären, ob und unter welchen Bedingungen eine Reise möglich ist. Hilfreiche Zusatzfunktionen wie der “Verlauf”, in dem bisherige Reise-Checks gespeichert werden, oder “Lokale Regeln”, die Auskunft über aktuelle Inzidenzwerte und Regelungen in den Zielregionen direkt liefern, ergänzen die App. Diese Zusatzfunktionen sind einzeln ansteuerbar und geben Auskunft über alle gültigen, landesindividuellen Regelungen. Per Ampelsystem werden auf Basis aktueller Corona-Fallzahlen und Verordnungen für sämtliche Lebensbereich – u.a. zum Beispiel für Gastronomie, Hotellerie und Kultur-/Freizeiteinrichtungen übersichtlich aufbereitet.

Für die Datenbasis, die der Anwendung zugrunde liegt, werden tagesaktuell verschiedene Datenquellen eingebunden: Einreise-Quarantäne-Verordnungen der Länder und des Bundes, sowie in- und ausländische Risikogebiete, werden täglich von der Hamburger Kanzlei KSP manuell bewertet und in eine Datenbank überführt. Alle lokalen Regelungen werden automatisiert vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes übernommen, die Inzidenzwerte werden automatisiert vom RKI gezogen.

Ergebnisse

Mit dem Corona-Reise-Check ist eine maßgeschneiderte und tagesaktuelle Reiseplanung möglich. Die leichte Bedienbarkeit und schnelle, valide Ergebnisse geben NutzerInnen die bestmögliche Grundlage für Entscheidungen hinsichtlich einer Reise in Corona-Zeiten. Im Unterschied zur Web-Anwendung verfügt die App über zwei sehr hilfreiche Zusatzfunktionen “Verlauf” und “Lokale Regeln”, die bisherige Checks speichern und so schneller zur Verfügung stellen bzw. lokale Regelungen ohne vorherigen Reise-Check übersichtlich präsentieren, inklusive der jeweiligen aktuellen Inzidenzwerte. 

Die Datenbasis der Anwendung speist sich aus verschiedenen, relevanten Datenquellen, teils automatisch über Schnittstellen, z.B. zum RKI. Die iOS-App wurde bisher mehr als 11.000 mal heruntergeladen. 

Die bisherigen App-Bewertungen liegen für die iOS-Anwendung bei durchschnittlich 4,5 und im Google Play Store bei 4,4 von jeweils fünf Punkten.

„Als eines der reichweitenstärksten Gesundheitsportale Deutschlands stellen wir höchste Ansprüche an unsere Web- und App-Anwendungen. Neofonie ist seit Jahren unser kompetenter Technologiepartner bei der Entwicklung innovativer Content-Lösungen für den Gesundheitsbereich.“ 

Dr. Johann Kempe, Chief Technology Officer

Dr. Johann Kempe, Chief Technology Officer

Wort & Bild Verlag

Unser Kunde

Der Wort & Bild Verlag ist führender Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Mit einer Gesamtauflage von monatlich rund 15 Millionen verkauften Exemplaren und mehr als 39 Millionen Leserkontakten ist der Verlag Marktführer im Bereich der Gesundheitsmagazine.

Thomas Kitlitschko

Geschäftsführer

+ 49 30 24627-114

thomas.kitlitschko@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.