B2B-Shop für Außendienstmitarbeiter
Neofonie entwickelt neuen B2B-Shop
Gastronomen und der Jägermeister Außendienst profitieren vom neuen B2B-Shop durch eine digitale Markterschließung gleichermaßen. Umgesetzt wurde der Business-Shop von Neofonie.
TASKS
- Konzeption
- User Experience Design
- Shopware Development
- Betrieb
TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
Merchandise und Produkte
Direktvertrieb
Der neue B2B-Shop ermöglicht es Gastronomen Produkte und Merchandising von Jägermeister direkt online zu kaufen. Gleichzeitig können Vertriebsmitarbeiter von Jägermeister über eine eigene Oberfläche auf die jeweiligen Kundendaten zugreifen und spezifische Angebote anbieten. Der Business-Kunde profitiert von einer individuellen Beratung, schnellen Bestellprozessen und persönlichen Angeboten im Shop.
Auf die Bedürfnisse angepasst
Shopware B2B-Suite
Die Basis des Shops bildet die Shopware B2B-Suite, die Rechte-Steuerung, Uploadfunktion, Multichannel und weitere Business Features ermöglicht und die an die individuellen Bedürfnisse von Jägermeister angepasst wurde:
Der relaunchte Jägermeister-Onlineshop bringt unser neues Markendesign überzeugend zum Ausdruck. Gleichzeitig sprechen wir die unterschiedlichen Nutzergruppen differenziert an, sowohl im Design als auch was die Funktionen angeht.
DOMINIK MÜLLER, TEAMLEITER E-COMMERCE
JÄGERMEISTER
Unser Kunde
Über Mast-Jägermeister SE
Das 1878 gegründete Spirituosenunternehmen zählt zu den führenden Premiumherstellern der Welt. Seit über 80 Jahren vertreibt Mast Jägermeister erfolgreich den weltbekannten Kräuterlikör und verknüpft dabei die große Tradition eines Familienunternehmens mit innovativer Vermarktung. Heute wird Jägermeister in 135 Ländern vermarktet. Mit einem Gesamtabsatz von 92,4 Millionen 0,7-Liter Flaschen ist die Marke „mit dem Hirsch“ 2017 international die verkaufsstärkste Premium-Likörmarke. Die drei größten Märkte sind die USA, Deutschland und Großbritannien. Heute arbeiten weltweit rund 900 Mitarbeiter für das Familienunternehmen.
Weitere Referenzen
Das könnte Sie interessieren
Wissenswertes
In der Kategorie „Digital for Goods“ ist der Corona-Reise-Check des Wort & Bild Verlages für den Deutschen Digital Award 2021 nominiert. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. hat in einer Shortlist die Vorauswahl getroffen.
Die Covid-19 Pandemie verursacht u.a. im Bereich Reisen große Verunsicherung. Die Corona-Reise-Check-App begegnet der Unsicherheit mit Transparenz.
Als neues Verbandsmitglied der VerDiGes setzt die Berliner Digitalagentur Neofonie einen neuen unternehmerisch-strategischen Schwerpunkt im E-Health Umfeld und positioniert sich damit noch klarer als Full-Service Technologiedienstleister im Gesundheitsmarkt.
Die UX-Agentur ION ONE unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche mit einem kostenfreien UX-Workshop dabei, ihre Produkte authentisch und emotionalisierend zu inszenieren, um Nutzer zu begeistern und zum Kauf anzuregen.
Mithilfe von Legal NER können juristische Textbausteine, beispielsweise Paragrafen, erkannt und automatisiert extrahiert werden. So lassen sich Texte in den Bereichen Steuern, Finanzen und Recht strukturieren und für die maschinelle Weiterverarbeitung aufbereiten.
Die „Berliner Wirtschaft“ betrachtet die Berliner Agenturlandschaft unter dem Aspekt der gestiegene Nachfrage an E-Commerce Lösungen in der Corona-Krise. Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer von Neofonie, liefert Einblicke.
Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.
Neofonie unterstützt wir-liefern.org mit der kostenfreien Bereitstellung des Textanalyse Frameworks TXTWerk. Das Tool verbessert die Suche zur Auffindbarkeit lokaler Geschäfte.
Der World Usability Day vereint Design, Usability, IT und AI in einem Event und präsentiert am 12. November 2020 neueste Trends einem bundesweiten Publikum. Cornelia Werk von Neofonie stellt eine intelligente Suche als echtes Erlebnis vor.
Für die Umsetzung von rv24.de wurde Neofonie beauftragte, die den Relaunch auf Basis des Content Management Systems Magnolia umgesetzt hat. Die Erstellung erfolgte just in time – und das mitten in der Corona-Pandemie.
Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.
Als Spezialist für E-Commerce Lösung hat Neofonie die Partnerschaft mit SAP ausgeweitet und ist nun auch Implementierungspartner für die SAP Commerce Plattform.
Den Artikel gibt es auch zum Anhören - jetzt oder für unterwegs.