Füchse Berlin App – Neuentwicklung der App auf Basis modernster Technologie

Die Berliner Handballprofis Füchse Berlin setzen bei der Neuentwicklung ihrer Fan-App auf die Expertise des Berliner App-Spezialisten von Neofonie Mobile. Zum Start der Saison 2022 präsentiert sich die Füchse-App in einem zeitgemäßen Look und bietet dem Verein mehr Nähe zu den Fans.

Herausforderung

Der Berliner Bundesligist Füchse Berlin pflegt von Anbeginn einen engen Kontakt zu seinen Fans. Damit diese mit allen aktuellen News aus dem Fuchsbau und dem Mannschaftsumfeld zeitnah versorgt werden, soll die bisherige Fan-App auf den neuesten Stand gebracht werden und das nicht nur aus technischer Sicht. Die auf Cordova basierende Cross-Plattform-App wies einige Performanz- und technische Probleme auf, so dass Erweiterungen nicht mehr möglich waren. Aufgrund der Erfahrung mit großen, anspruchsvollen Projekten und des breiten technischen Know-hows, haben die Füchse Berlin Neofonie Mobile mit der Neuentwicklung der App beauftragt und sich für eine zweijährige App-Partnerschaft entschieden.

TASK
  • Beratung
  • Entwicklung auf iOS und Android
  • Weiterentwicklung

TECHNISCHE PLATTFORMEN & PARTNER
  • SwiftUI (iOS) 
  • Jetpack Compose (Android) 
  • Kotlin Multiplatform
Füchse_App_3Devices_ios

Lösung

Mit der neuen Füchse-App entstand eine hochperformante und flexible App, die auch in Zukunft viel Spielraum für Erweiterungen bietet.  

Um zunächst die dringendsten Probleme in der alten App zu beseitigen, wurde das Backend konsolidiert und erste Fehler behoben. Schnell wurde klar, dass eine Neuentwicklung nötig war. In Zusammenarbeit mit dem Füchse-Team, der Webagentur WMedia und Neofonie Mobile wurde innerhalb von zwei Monaten eine neue App für iOS und Android entwickelt. 

Zum Einsatz kommen neueste State of the Art-Technologien: Für ein modernes und nutzerzentriertes Interface sorgen SwiftUI für iOS und Jetpack Compose für Android. Im Backend setzt Neofonie Mobile auf die Kotlin Multiplatform als Datenlayer. Die schlanke Code-Struktur verbessert die Wartbarkeit und erhöht die Performance.

Ergebnis

Die neue App der Füchse Berlin überzeugt durch eine hohe Performance, neue Features und ein ganz neues Nutzererlebnis. Die moderne Infrastruktur liefert hierfür die Grundlage für weitere Systemintegrationen und Anpassungsmöglichkeiten. So konnten bereits neue Features, wie das Showlicht, das Tippspiel oder das digitale Hallenhefte integriert werden. Im Laufe der Saison sind weitere Neuerungen geplant. Die Füchse profitieren mit der neuen App von einer stärkeren Nähe zu Fans und Sponsoren und stellen die Weichen für den Ausbau der Fan-Base.

Füchse_App_Spieler_ios
fuechse-logo
Unser Kunde

Die Füchse Berlin Handball GmbH ist die Vermarktungsgesellschaft des Profi Handball Clubs Füchse Berlin, die seit 2007 in der ersten Handball-Bundesliga vertreten sind. Seither folgten zahlreiche Titel: DHB-Pokalsieger, Europapokal-Sieger oder Klubweltmeister. Die letzte Saison 2021/2022 der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga schloss die Mannschaft mit dem dritten Platz ab.

Stefan Gerstmeier

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile

+ 49 30 24627-114

stefan.gerstmeier@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.