ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Die Minds Mastering Machines Konferenz ist eine Plattform, die Data Scientists, Data Engineers und Entwicklern eine Möglichkeit zum fachlichen Austausch über Machine-Learning-Projekte bietet. Bertram Sändig von der KI-Agentur ontolux geht in seinem Vortrag auf domänenspezifische Ontologien im Machine Learning für die IT-Sicherheitsbranche ein.

2023 findet die Konferenz bereits zum sechsten Mal in Karlsruhe statt und deckt inhaltlich dabei sowohl Grundlagen als auch aktuelle Entwicklungen von klassischen ML-Verfahren bis hin zum Einsatz von Transformer-Modellen ab. Vom 09. bis 11. Mai werden in Workshops und Vorträgen die aktuellen Themen im Machine Learning vorgestellt. 


Der Vortrag “Machine Learning mit domänenspezifischer Ontologie für die IT-Sicherheitsbranche” von Bertram Sändig – Machine Learning Tech Lead bei ontolux – findet am 11. Mai 2023 um 10:15 bis 11:00 Uhr statt. 

Inhalt des Vortrages: 

Das BSI beobachtet und beurteilt die aktuelle IT-Sicherheitslage und deren langfristige Veränderung. Dazu gehören z.B. Hackergruppen oder neu entdeckte Sicherheitslücken. Zu diesem Zweck werden diverse Nachrichten-Quellen beobachtet und wichtige Informationen extrahiert, um aktuelle Trends zu erkennen und einen Überblick zu gewinnen.

Zur Optimierung dieses Prozesses entwickeln wir gemeinsam mit dem BSI ein System, das die Arbeit unterstützt, indem  Dokumente einer automatischen  Analyse mit Verfahren wie Named Entity Recognition (NER) und Named Entity Linking (NEL) unterzogen werden. Während NER die Zuordnung von Textstellen zu vorgegebenen Klassen durch Machine Learning bezeichnet (z.B. „Browser“ zu Software), wird beim NEL eine Zuordnung zu konkreten Entitäten einer Ontologie angestrebt (z.B. „DOS“ zu „Disk Operating System“). Wir erklären, wie wir mit der besonderen Herausforderung begrifflicher Ambiguitäten umgehen („DOS“ steht nicht nur für „Disk Operating System“ sondern auch für „Denial of Service“). Der Vortrag gibt einen Einblick in unser Entitäten-Erkennungs-System und wie wir mit der Verbindung von Ontologie und Maschinellem Lernen ein leistungsfähiges Werkzeug zur Analyse von IT-Sicherheitsdokumenten kreieren.

Programm zur Veranstaltung M3: https://www.m3-konferenz.de/programm.php

Mehr zum Thema Anwendung von NLP für die Auswertung (un)strukturierter Lageinformationen im ontolux-Blog.

Teilen auf

Veröffentlichung am 26.04.2023
Bildquelle: Foto von Conny Schneider auf Unsplash

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.