Neofonie startet Forschungsprojekt mit der HU Berlin

Neofonie startet Forschungsprojekt mit der HU Berlin

Zusammen mit dem Lehrstuhl der HU Berlin von Prof. Dr. Alan Akbik, startet Neofonie das ZIM Projekt Semantische Begriffsanalyse für Information Retrieval Aufgaben (SEBIRA).

Ein gutes Suchsystem ist oft die Grundlage erfolgreicher Kommunikation zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Wie schnell und intuitiv Kunden finden, was sie suchen, entscheidet häufig darüber, ob ein Kauf getätigt wird und ob die Interaktion mit dem Unternehmen später positiv in Erinnerung bleibt. Zudem verfügen viele Unternehmen über gigantische interne Datenmengen, die für Mitarbeiter gut auffindbar sein müssen, um effiziente Arbeit zu ermöglichen. Als Suchmaschinen- und Text Mining-Spezialist wird unsere Forschungsabteilung zusammen mit der HU Berlin in dem neuen ZIM-Projekt den Einsatz und Einfluss fortschrittlicher Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache und des maschinellen Lernens in der Suche untersuchen. Hierbei werden neuartige Methoden des semantischen Sprachverständnisses mit gängigen Lösungen zur Dokumentsuche vereinigt, ums so bei gleichbleibender Geschwindigkeit und Genauigkeit eine neuartige Suche zu ermöglichen.

Mehr zum Projekt auf ontolux – eine Marke der Neofonie

Teilen auf

Veröffentlichung am 27.08.2021
Bildquelle: Photo by pexels, Ian Panelo

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.