ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT flutet gerade das Internet. Alle reden über den Chatbot, doch nur wenige wissen, wie er funktioniert und welchen Nutzen er konkret hat. Wie sieht es mit der Anpassungsfähigkeit des Chatbots aus? Wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? Halten die auf den ersten Blick beeindruckenden Texte und Dialoge, die das Tool produziert, auch einem zweiten Blick stand? Das KI-Team von ontolux stellt sich diesen Fragen und zeigt Chancen und Grenzen auf.

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Er kann Knowledge-Workern als mächtiges Werkzeug für ein weites Aufgabenspektrum dienen. Mögliche Anwendungsfelder von Tools wie ChatGPT liegen im Bereich des Kundendienstes, zum Beispiel in Callcentern. Vorstellbar wäre auch ein Einsatz beim Verfassen von Marketing- und Salestexten oder im Zuge der Automatisierung von Recruitingprozessen, etwa beim Abfragen von Bewerberinformationen oder beim Beantworten von Bewerberfragen.

Aktuell wird für ChatGPT keine Programmierschnittstelle angeboten, weshalb die Verwendung innerhalb von Geschäftsprozessen derzeit noch nicht möglich ist. Jedoch hat OpenAI angekündigt, dass Schnittstellen in naher Zukunft bereitgestellt werden sollen. Es lohnt sich daher, über Fragen nach der künftigen Anpassbarkeit, Kontrollierbarkeit und Datensicherheit bereits jetzt nachzudenken.

Mehr dazu in unserem ChatGPT Realitätscheck

Teilen auf

Veröffentlichung am 22.02.2023

Das könnte Sie interessieren
Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das neue Forschungsprojekt AI4SCM von Neofonie hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.