ION ONE: UX-Workshop für Food-Branche

ION ONE: UX-Workshop für Food-Branche

Die UX-Agentur ION ONE unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche mit einem kostenfreien UX-Workshop dabei, ihre Produkte authentisch und emotionalisierend zu inszenieren, um Nutzer zu begeistern und zum Kauf anzuregen.

Der Einkauf von Lebensmitteln über das Netz erfreut sich aktuell – nicht zuletzt befeuert durch die Corona-Pandemie – größter Beliebtheit. Dabei erwarten Nutzer nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch ein verführerisches Online-Kauferlebnis. Eine gute User Experience und ein eindrückliches Produkterlebnis sind die Schlüssel, um Lebens- und Genussmittel mit allen Sinnen erfahrbar zu machen.

Eine authentische und emotionalisierte Produktinszenierung, die Nutzer begeistert und zum Kauf anregt: Um Firmen der Lebensmittelbranche bei der Umsetzung dieser Vision zu unterstützen, bietet ION ONE derzeit einen kostenfreien UX-Workshop an. Ziel ist es, jeweils individuelle Optimierungspotenziale für Food-Websites oder -Onlineshops zu ermitteln und gemeinsam maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie lassen sich Genuss- und Lebensmittel so inszenieren, dass sie – unterstützt von einer durchdachten Nutzersteuerung – die Sinne ansprechen, Emotionen wecken und zum Kauf verführen? Wie lassen sich Informationen und Design harmonisch in Einklang bringen? Wie trägt eine verbesserte Usability dazu bei, Conversion Funnels zu optimieren?

Mehr zum kostenfreien UX-Workshop

Über ION ONE

ION ONE Logo

ION ONE ist eine Marke der Neofonie GmbH und UX-Agentur, die Unternehmen bei der Realisierung von nutzerzentrierten, digitalen Produkten unterstützt. In iterativen Produktentwicklungszyklen bringt das Team die Anforderungen der Zielgruppe mit denen des Produktes in Einklang und bietet UX-Research, Konzeption, Design und technische Umsetzung. Zu den ersten Projekten gehören der Jägermeister Online-Shop und die RADEMACHER Smart Home App. https://ionone.io

Teilen auf


Veröffentlichung am 20.03.2021

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.