Neofonie stellt Forschungsprojekte „Text2Tech“ und „AI4SCM“ auf BMBF-Konferenz 2023 vor
Das Thema Künstliche Intelligenz ist omnipräsent. Neben den großen Playern investieren auch kleine und mittelständische Unternehmen in dessen Erforschung und in digitale Projekte. Die BMBF-Mittelstandkonferenz lädt einige Vertreter ein, ihre digitalen Innovationsansätze näher vorzustellen.
Neofonie/ontolux ist ebenfalls vor Ort und stellt zusammen mit ihren Partnern inpro und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz das Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor. In diesem werden, anhand des Beispiels der Automobilbranche, automatisierte Methoden zum Technologiemonitoring erarbeitet. Dafür wird eine Wissensbasis mittels Named Entity Recognition (NER) und Relation Extraction (RE) aufgebaut.
Zusätzlich präsentiert Neofonie das mit ihrer Marke ontolux und den Verbundpartnern ubermetrics sowie der Berliner Hochschule für Technik (BHT) gestartete Forschungsprojekt „AI4SCM“. Es hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply Chain Risiken zu entwickeln.
BMBF-Mittelstandskonferenz 2023
Ort: WECC – Westhafen Event & Convention Center Berlin
Wann: 21. und 22. November 2023
Zeit: 09:00 – 18:00
Veröffentlichung am 08.11.2023
Bildquelle: BMBF-Mittelstandskonferenz
Wissenswertes
Newsletter
Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.