Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Neofonie stellt Forschungsprojekte „Text2Tech“ und „AI4SCM“ auf BMBF-Konferenz 2023 vor

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt digitale Innovationsprojekte von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, von denen einzelne auf der BMBF-Mittelstandskonferenz am 21./22. November vorgestellt werden. Neofonie stellt mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Das Thema Künstliche Intelligenz ist omnipräsent. Neben den großen Playern investieren auch kleine und mittelständische Unternehmen in dessen Erforschung und in digitale Projekte. Die BMBF-Mittelstandkonferenz lädt einige Vertreter ein, ihre digitalen Innovationsansätze näher vorzustellen.

Neofonie/ontolux ist ebenfalls vor Ort und stellt zusammen mit ihren Partnern inpro und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz das Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor. In diesem werden, anhand des Beispiels der Automobilbranche, automatisierte Methoden zum Technologiemonitoring erarbeitet. Dafür wird eine Wissensbasis mittels Named Entity Recognition (NER) und Relation Extraction (RE) aufgebaut.

Zusätzlich präsentiert Neofonie das mit ihrer Marke ontolux und den Verbundpartnern ubermetrics sowie ​​der Berliner Hochschule für Technik (BHT) gestartete Forschungsprojekt „AI4SCM“. Es hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply Chain Risiken zu entwickeln.

BMBF-Mittelstandskonferenz 2023

Ort: WECC – Westhafen Event & Convention Center Berlin
Wann: 21. und 22. November 2023
Zeit: 09:00 – 18:00

Teilen auf

Veröffentlichung am 08.11.2023
Bildquelle: BMBF-Mittelstandskonferenz

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.