Digitale Kommunikation

Digitale Kommunikation

In Zeiten von Social Media und dem mobilen Web hat sich das Nutzerverhalten deutlich gewandelt und damit auch die Anforderungen an die moderne Kommunikation. In unserer Blogserie “Digitalmacher” gibt Sinan Arslan, der das Marketing und die Kommunikation der Berliner Softwaremanufaktur Neofonie verantwortete, Einblick in die Herausforderungen der digitalen Kommunikation.

WAS VERSTEHST DU UNTER DIGITALER KOMMUNIKATION?

Aus meiner Sicht ist die digitale Kommunikation das Gegenstück zur analogen Kommunikation. Websites, Newsletter, Blogseiten und Social Media Kanäle zählen gleichermaßen dazu wie mobile Apps, Near-Field-Communication (NFC) und Bluetooth. Die moderne digitale Kommunikation nutzt diese Technologien und Medien, um Inhalte und Botschaften zu transportieren und mit der Zielgruppe zu interagieren. Wir bei Neofonie erreichen mit der digitalen Kommunikation mehr potenzielle Kunden und können aufgrund der einfachen Messbarkeit der Maßnahmen und der Interaktionsmöglichkeiten mit den Usern unsere Kommunikation laufend optimieren.

WELCHE ROLLE SPIELEN DABEI MOBILE TECHNOLOGIEN?

Mit dem zunehmend mobilen Leseverhalten haben sich auch die Kommunikationsgewohnheiten und das Rezeptionsverhalten der Nutzer gewandelt. Mobile Nutzer rufen zum großen Teil Nachrichten und soziale Netzwerke auf. Nachrichten werden in kürzeren Abständen und in kompakterer Form konsumiert. Laut der von Google im Mai 2015 veröffentlichten Zahlen zum Suchverhalten der Nutzer wurden mehr Suchabfragen über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets als über Desktops gestartet. Diesem Umstand trägt Google innerhalb ihres Suchalgorithmus Rechnung, indem mobile Webseiten besser gerankt werden. Insofern müssen Unternehmen sicherstellen, dass Websites “mobile friendly” sind und mit passendem Content bedient werden. Insbesondere für Nachrichtenportale, Communities und Local Based Services ist eine „mobile first„-Strategie sinnvoll – technologisch als auch redaktionell.

WELCHE VORTEILE HAT DIGITALE KOMMUNIKATION?

Aufgrund der digitalen Vernetzung gibt es keine zeitlichen und räumlichen Grenzen bei der digitalen Kommunikation. Diese kann rund um die Uhr stattfinden. Mails können beliebig verschickt und empfangen werden. Es tritt eine gewisse Unmittelbarkeit ein. Diese zeigt sich in Form von Videokonferenzen oder Chats, wo man seinem gegenüber via eines Bildschirms gegenübertritt. Dies ermöglicht wiederum eine neue Art der Zusammenarbeit; man ist nicht mehr an einen Ort gebunden, sondern kann überall dort arbeiten, wo es man Internet empfangen kann.

WELCHE NACHTEILE HAT DIGITALE KOMMUNIKATION?

Bei digitaler Kommunikation läuft man stets Gefahr, dass das Gegenüber den Inhalt der Nachricht nicht richtig deuten kann und man nur auf Nachfrage entsprechend seinen Inhalt verdeutlichen kann. Es Bedarf somit einer steten Interpretationsleistung gegenüber der verfassten Nachricht, wo in der analogen Kommunikation man sofort auf Missverständnisse auf Basis der Reaktionen seines Gegenübers eingehen kann, auch schwindet die persönliche Ebene.

WIE WICHTIG IST CONTENT MARKETING FÜR DICH?

Content Marketing ist in aller Munde, ist aber nichts Neues. Stories wollen erzählt werden. Das tut gute Public Relations (PR). Neu ist allerdings, dass das Content Marketing die sachlich, informierende PR mit subjektivem, emotionalem Marketing integriert und so bestehende oder neue Kunden erreicht und überzeugt – in verschiedenen Formaten (Whitepaper, Webcasts oder Blogbeitrag) und Medien (Social Media Netzwerke, Online Redaktionen oder Blogger). Dabei zahlt jede Meldung und jeder Inhalt in die Werte einer Marke und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein. Bei Neofonie haben wir bereits Anfang 2013 eine Content Marketing-Strategie erarbeitet und optimieren diese kontinuierlich.

Was hat Content Marketing mit SEO zu tun?

Ob Fachartikel, Webinare oder Whitepaper: Je zielgruppenrelevanter der Inhalt, desto besser sind Blogs, Social Media Netzwerke und Suchmaschinen geeignet, um Sichtbarkeit und Reichweite zu schaffen. Die Logik dahinter ist einfach: Mit der Relevanz und Attraktivität des Contents steigt die Zahl der Verlinkungen darauf. Social Media Posts, die von Nutzern aufgegriffen, kommentiert und weiter geteilt werden, tragen ihr Übriges bei, die Reichweite und Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Sowohl die Verlinkungen als auch die Social Media Aktivitäten zahlen wiederum auf das Google Ranking ein.

Sind Blogger die neuen Journalisten?

Am Qualitätsjournalismus führt kein Weg vorbei. Aber: Laut Wikipedia gibt es in Deutschland mehr als 300.000 aktive Blogger, die Ihr Wissen und Ihre Interessen auf Blogs in Form von Text, Audio (Podcasts) oder Video festhalten und publizieren. Das sind rund sechs mal mehr Blogger als Journalisten in Deutschland.

Angenommen, dass nur 10% der Blogger beruflich motiviert sind, so ist das immer noch eine unumgänglich große Zielgruppe für die Kommunikationsarbeit im digitalen Zeitalter. Zumal Journalisten selber Blogs als Recherchequelle nutzen und vermehrt daraus zitieren.

Daraus ergeben sich Herausforderungen und Chancen für die digitale Kommunikation: Das Identifizieren der relevanten Blogseiten, der Aufbau und die Pflege von Bloggerbeziehungen oder der Aufbau eigener Corporate Blogs. Blog-Lösungen, wie beispielsweise WordPress oder Social Media Netzwerke, wie Twitter, Facebook und Google+ oder Social Media Tools wie Hootsuite, bieten eine erste technische Infrastruktur, um in die Blogosphäre einzutreten. Über allem steht ein Blog-Konzept, das als Baustein der digitalen Kommunikation und damit der Online-Marketing Strategie zu verstehen ist.

Wo muss sich das Marketing in Zukunft hinbewegen?

Marketing und Kommunikation befinden sich im massiven Wandel – sowohl seitens der unternehmensinternen Abteilungen als auch seitens der externen Dienstleister. Vor allem im Bereich der B2B-Kommunikation wachsen Markensteuerung, klassische Werbung, Vertrieb, PR, SEO und Online-Kommunikation mehr und mehr zusammen. Die Technologien und Medien werden zunehmend leistungsfähiger und vielfältiger. Gleichzeitig steigt der Anspruch an die Personalisierung, Echtzeitverfügbarkeit, geräteunabhängige Kompatibilität der Inhalte und User Experience. Insgesamt müssen die Marketing- und Kommunikationsabteilungen eine größere technologische Komplexität überblicken und bedienen.

Digitale Lösungen können dabei helfen Marketingprozesse effizienter zu gestalten und potenzielle Kunden besser zu verstehen und optimal zu bedienen. Die semantische Textanalyse beispielsweise, kann helfen, die immensen Datenschätze, die in Unternehmen schlummern, z. B. in Texten in Form von Artikeln, Dokumenten, E-Mails, Websites, Befragungen, Studien oder Social Media Kanälen, zu nutzen.

Veröffentlicht am 15. September 2015, aktualisiert am 02. Oktober 2020

Teilen auf
Sinan Arslan

Sinan Arslan

Sinan Arslan war ehemaliger Head of Marketing & Communications bei der Berliner Digitalagentur Neofonie. Er befasste sich strategisch und inhaltlich mit neuen digitalen Themen. Seine Freizeit nutzte er gerne für Reisen.

WorldUsabilityDay_Newsbox

World Usability Day: Suche als echtes Erlebnis

Der World Usability Day vereint Design, Usability, IT und AI in einem Event und präsentiert am 12. November 2020 neueste Trends einem bundesweiten Publikum. Cornelia Werk von Neofonie stellt eine intelligente Suche als echtes Erlebnis vor.

RV24_Vorschaubild

Relaunch der digitalen Versicherung R+V24

Für die Umsetzung von rv24.de wurde Neofonie beauftragte, die den Relaunch auf Basis des Content Management Systems Magnolia umgesetzt hat. Die Erstellung erfolgte just in time – und das mitten in der Corona-Pandemie.

2 Iphone - mit Bildschirm der "meinbezirk" App, weisser Hintergrund

Neofonie Mobile launcht “meinbezirk espresso” App

Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.

SAP Silver Partner Logo

Neofonie setzt auf SAP Commerce Cloud

Als Spezialist für E-Commerce Lösung hat Neofonie die Partnerschaft mit SAP ausgeweitet und ist nun auch Implementierungspartner für die SAP Commerce Plattform.

Illustration von CRM-Systemen

Neofonie hilft mit CRM-Beratung zur 360° Kundensicht

Neofonie unterstützt Sie beim Aufbau eines erfolgreichen Customer Relation Managements.

SEO in bunten Buchstaben

Webinar: Relaunch und SEO – So machen Sie es richtig

Am 25.08. zeigt SEO-Experte Anton Littau, wie die richtige Strategie zum richtigen Zeitpunkt hilft.

SAP Silver Partner Logo

Neofonie ist SAP Silver Partner mit TXTWerk

Als SAP Silver Partner stellt Neofonie das Text Mining Framework TXTWerk im SAP App Center ab sofort bereit.

Ibexa-Logo

Neofonie und Ibexa sind Partner

Neofonie und Ibexa vereinbaren Partnerschaft, um Content und Commerce stärker miteinander zu verbinden.

Grant McGillivray

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur von Neofonie!

digital-ratgeber.de auf einen Macbook

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Mit Neofonie als Partner bringt der Wort & Bild Verlag mit dem „Digital Ratgeber“ eine neue Informationsplattform für Apotheken und deren Kunden auf den Markt.

Stadtwerke Oranienburg News

Storytelling-Beratung für Stadtwerke Oranienburg

Neofonie unterstützt die Stadtwerke Oranienburg in einem kreativen Kommunikationsworkshop, um ihr Online-Ableseportal mit einem Kino-Werbespot zu promoten.

Frau mit Kind im Arm, tröstet das Kind

Spende für ein Berliner Kinderhospiz

Mitarbeiter der Neofonie und Neofonie Mobile spenden 1.500 EUR für das Berliner Kinderhospiz „Berliner Herz“.

Niedlicher Roboter

Chatbot erstellen in 5 Schritten

Wie ein Chatbot in wenigen Schritten entwickelt werden kann, stellen Bertram Sändig und Cornelia Werk vor.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie Blogcast jetzt auf Google Podcast anhören

Mit der Einführung von Google Podcast in Deutschland, ist jetzt auch der Neofonie Blogcast auf allen Google-Geräten verfügbar.

Wann Big Data im Forderungsmanagement sinnvoll ist

Ob Analyseverfahren für ein Unternehmen sinnvolle Ergebnisse bringen, kann nicht pauschal beantwortet werden.

Rot-beleuchtete Treppen

Flexibilität als Erfolgsfaktor bei der Shopsystem Auswahl

Welche Punkte Sie bei einer neuen Shoplösung beachten sollten, stellt Michael Vax, VP Product bei Spryker vor.

Jovo Logo

Neofonie Mobile baut Alexa Skills and Google Actions mit Jovo

Neofonie Mobile ist neuer Partner des Entwicklungs-Framework Jovo und erstellt damit Sprachanwendungen für Google und Alexa.

Illustration von digitalen Versicherungen

Versicherungen im Vergleich: Apps sind Pflicht

Die aktuelle Marktanalyse des App-Spezialisten Neofonie Mobile belegt Nachholbedarf in der digitalen Transformation unter Versicherern und Krankenkassen.

Text Mining Consulting KI E-Commerce

Wie Onlineshops von Künstlicher Intelligenz profitieren

Welche Punkte Sie bei einer neuen Shoplösung beachten sollten, stellt Michael Vax, VP Product bei Spryker, vor.

Was eine moderne Suchlösung leisten muss

Eine Suche auf Websites hilft Nutzern, schneller Informationen zu finden. Suchlösungen haben dabei nicht mehr länger nur den Anspruch einzelne Begriffe zu finden, sondern relevante Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse des Nutzers auszuspielen.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.