Digitales Recruiting – mit neuen Strategien gewappnet für die Zukunft

Digitales Recruiting – mit neuen Strategien gewappnet für die Zukunft

Die Digital Bash HR versammelte am 20. April 2021 in einer Online-Konferenz Recruiter und HR-Experten zum Thema Digitales Recruiting. Celina Martin, HR Managerin bei Neofonie Mobile und Neofonie Polska, gab in einer Paneldiskussion Einblicke in die HR-Strategien der Neofonie Mobile. 

Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, komplett verändert – auch das Recruiting. Bei Neofonie Mobile wurde die Mobile Working Policy eingeführt: Es wird komplett remote gearbeitet und das europaweit. Dies bringt auf vielen verschiedenen Ebenen neue Herausforderungen für die eigene HR-Strategie mit sich. 

Employee Care und Kommunikation: mit Zusammengehörigkeitsgefühl zu mehr Unternehmensleistung

Neofonie Mobile hat sich zum Ziel gesetzt die Beziehungen der Mitarbeiter untereinander zu stärken, somit ein Zugehörigkeitsgefühl und ein Gefühl der Sicherheit im Unternehmen zu fördern. Es ist erwiesen, dass sich gutes Zusammengehörigkeitsgefühl positiv auf die Unternehmensleistung auswirkt.

Deshalb setzt Neofonie Mobile zum einen derzeit verstärkt auf individuelle Einzelgespräche, in denen auf alle Bedürfnisse der Mitarbeiter eingegangen wird. So kann auf aktuelle Situationen und Stressoren schneller reagiert werden. Weiterhin sind regelmäßige Company Meetings ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags – hier nun in digitaler Form.
Zum anderen werden viele teambildende Veranstaltungen online angeboten. Den entfallenen gemeinsamen “Büro-Kaffee” versucht Neofonie Mobile soweit es geht zu ersetzen, indem z.B. digitale Begegnungsräume geschaffen werden. Die  Kommunikationswege sind nicht erst seit der Corona-Pandemie digital. Das ersetzt nicht die 1:1-Begegnung unter Kollegen, doch es kann helfen, das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken und den Teamzusammenhalt zu fördern.

Mitarbeiter-Wohlfühl-Arbeitsmodell: Privatleben und Arbeit in Einklang

Organisationen, die dem Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter mehr Bedeutung beimessen, indem sie verschiedene arbeitsintegrierte Programme anbieten oder den Ansatz des Wohlbefindens in ihrer Organisationskultur verankern, tragen nicht nur zu einer gesunden Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter bei, sondern sorgen auch für ein Arbeitsumfeld, das hohe Leistungen begünstigt. Dem kommt Neofonie Mobile schon länger nach und bietet gerade in der Pandemie verstärkt auch online Sport- und Meditationskurse an, um Stress abzubauen oder präventiv begegnen zu können.

Talent Management Strategien: Mehr als nur Umschulung – Investition in die Zukunft

Mitarbeiterentwicklung ist jederzeit von Bedeutung. Durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen fördert Neofonie Mobile den Wissenszuwachs der Kollegen aktiv und trägt so auch zur Stärkung geschäftlicher und beruflicher Resilienz bei. Den Mitarbeitern werden Werkzeuge und Strategien an die Hand gegeben, die sie auf verschiedene Szenarien in der Zukunft vorbereiten.

Digitales Recruiting: Candidate Experience wichtig im digitalen Wandel 

Der Neofonie Mobile Leitgedanke beim Recruiting ist natürlicherweise ganz fokussiert auf die Kandidaten. Transparenz, Agilität und Geschwindigkeit sind wichtig, doch auch eine angenehme Candidate Experience spielt eine große Rolle. Der gesamte Recruiting-Prozess sollte dem potentiellen Bewerber an jedem Kontaktpunkt mit dem Unternehmen positive Erlebnisse schaffen, die sein Interesse wecken. Wichtige Fragen, die gestellt und natürlich auch beantwortet werden müssen, sind: Welches Unternehmensbild wird transportiert? Welche Benefits können Mitarbeiter genießen? Wie ist der Gesamteindruck beim Bewerbungsprozess?

Neofonie Mobile hat den Recruiting-Prozess angepasst – digitalisiert, vereinfacht und effizienter gestaltet mit der Einführung eines Drei-Step-Prozesses und zugeschnitten auf IT Positionen: Qualification – Verification – Decision

Worauf es derzeit im HR-Bereich besonders ankommt, fasst Celina Martin persönlich folgendermaßen für zusammen: “HR-Abteilungen müssen ihre fachlichen Kompetenzen erhöhen, einen agilen und teambasierten Arbeitsstil entwickeln, die Effizienz durch Automatisierung verbessern und die Rolle der HR-Führungskräfte stärken.” Der Trend zur Agilität im HR-Bereich wird auch nach der Pandemie anhalten. Veränderungen kann nur mit großer Offenheit, Flexibilität und Schnelligkeit begegnet werden – mobiles Arbeiten wird ein fester Bestandteil von New Work sein. 

Digital Bash von OnlineMarketing.de hat sich als eine der größten Web-Konferenzen der Digitalbranche etabliert. Bei dieser Digital Bash HR diskutierten HR-Expertinnen über aktuelle Trends in den Bereichen Recruiting, Employer Branding, Mitarbeiterführung & New Work. Mit dabei war Celina Martin von Neofonie Mobile und Neofonie Polska, die gemeinsam mit drei weiteren HR-Expertinnen im Panel “HR Update 2021 – Was ist jetzt gefragt?” über Änderungen ihrer HR-Strategien diskutierte und einen Ausblick gab.

Teilen auf


Veröffentlichung am 15.04.2021, aktualisiert am 03.05.2021

Das könnte Sie interessieren

Neofonie zeigt soziales Engagement

Mission Complete! Neofonie hat ihr Social Year 2023 ausgerufen und 250 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte in Berlin geleistet.

Mittelstandskonferenz

Neofonie auf der BMBF-Mittelstandskonferenz in Berlin

Auf der BMBF-Mittelstandskonferenz stellt Neofonie mit ihrer KI-Agentur ontolux die beiden Forschungsprojekte „Tech2Text“ und „AI4SCM“ vor.

Neofonie auf der GTM-Conference in Berlin

Jan-Tilmann Seipp von Neofonie stellt gemeinsam mit David Harbecke (DFKI) und Felix Köhler (inpro) Ergebnisse vom kollaborativen Forschungsprojekt „Text2Tech“ vor.

Newsbox_contenful_SAP

Content Commerce mit SAP und Contentful

Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen, beide Systeme bestmöglich zu nutzen.

newsbox-Axel-digitale_leute

Search UX auf dem Digitale Leute Summit

Der Digitale Leute Summit ist Deutschlands führende Konferenz rund um die digitale Produktentwicklung. Axel Hillebrand von Neofonie stellt das Thema Search UX vor.

Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.